18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 35

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 CHOR IM GESPRÄCH<br />

ETWAS NEUES WAGEN<br />

Foto: privat<br />

Sie sei positiv überrascht und sehr erfreut gewesen<br />

als sich <strong>im</strong> Jahre 2004 tatsächlich 50 an <strong>Chor</strong>musik<br />

interessierte Frauen und Männer gekommen waren,<br />

um miteinander zu singen. Daran erinnerte sich<br />

Kirchenmusikerin Julia Oligmüller und dachte dabei<br />

an die Zeit zurück, da der Gemischte <strong>Chor</strong> „TonArt“<br />

„TonArt“ Köln-Hürth die ersten musikalischen Schritte<br />

zurücklegt hat. Die <strong>Chor</strong>leiterin hatte selbst kräftig<br />

die Werbetrommel gerührt und <strong>im</strong> Pfarrbrief mit persönlichen<br />

Ansprachen und über Aushänge für die<br />

Gründung eines neuen <strong>Chor</strong>es nachdrücklich<br />

geworben. Ihr schwebte ein Ensemble vor, das neue<br />

geistliche Lieder, Gospelgesänge und neuere Kirchenmusik<br />

singen würde und dabei Spaß an moderneren<br />

Rhythmen hätte. Auch hin und wieder etwas Jazziges<br />

wagen, ging ihr ebenfalls durch den Kopf! Inzwischen<br />

blickt sie froh und ein wenig stolz auf das zurück, was<br />

sie in vielen <strong>Chor</strong>proben mit den engagierten Sängerinnen<br />

und Sängern erarbeitet hat. Das dokumentieren<br />

die musikalische Gestaltung vieler Gottesdienste,<br />

die Auftritte bei den verschiedensten Veranstaltungen<br />

und letztlich auch die Konzerte. Gab es in den ersten<br />

Jahren noch eine gewisse Fluktuation, so hat der <strong>Chor</strong><br />

mittlerweile konsolidiert, was auch auf die vorbildliche<br />

Arbeit der <strong>Chor</strong>leiterin und den guten Geist zurückgeht,<br />

der bei den Sängerinnen und Sängern seit dem<br />

Bestehen des <strong>Chor</strong>es herrscht! Freude und Engagement<br />

gegen wortwörtlich den Ton an. Im Jahre 2020<br />

gestaltete man eine Jubiläumsmesse zum 15-jährigen<br />

Bestehen in der katholischen Pfarrkirche St. Severin<br />

in Hürth-Hermülhe<strong>im</strong> gefeiert wird. Dabei wagte die<br />

<strong>Chor</strong>leiterin einmal mehr etwas Neues. Sie hatte sich<br />

dabei für die „Nidaros Jazz Mass“ des englischen<br />

Komponisten Bob Chilcott (*1965) entschieden, die<br />

für <strong>Chor</strong>, Klavier, Kontrabass und Schlagzeug vertont<br />

worden ist. Die <strong>Chor</strong>leiterin ist der Meinung, dass die<br />

ungewohnte Komposition eine reizvolle Aufgabe gewesen<br />

sei, wobei die Messe kompositorisch so gut<br />

umgesetzt sei, dass sie ein breites Publikum anspricht.<br />

Anfangs war sie ein wenig skeptisch, ob die<br />

Jazzmesse auch bei allen Beteiligten ankommen<br />

würde. Doch die Zweifel waren unberechtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!