18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 35

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 CHOR IM GESPRÄCH<br />

FESTUMZUG IN EITORF<br />

der bis dahin angegliederte Frauenchor des „Eitorfer<br />

MGV“ in den besagten „Eitorfer Gesangverein“ umbe-<br />

und Sieg schon <strong>im</strong>mer gegeben. Das geschah häufig<br />

bei Freundschaftssingen, die anlässlich der <strong>Chor</strong>jubiläen<br />

veranstaltet worden sind. Für die Jubiläumschöre<br />

und die benachbarten und befreundeten Chöre, die<br />

dabei mitwirkten, war das ein ganz besonderer Festtag<br />

und auch die vielen Gäste und Besucher, die den<br />

Festzug erlebten, freuten sich darüber!<br />

Fotos: privat<br />

Im Jahre 2023 feierte der „Eitorfer Gesangverein“ das<br />

150-jährige <strong>Chor</strong>jubiläum, der <strong>im</strong> Jahre 1873 als<br />

„Eitorfer MGV“ ins Leben gerufen worden war. Vor der<br />

Corona-Pandemie haben sich der „Eitorfer MGV“ und<br />

nannt. Der <strong>Chor</strong>chronist ist auf ein Fpto aus dem<br />

Jahre 1998 gestoßen, in dem der „Eitorfer MGV“ einen<br />

Festzug zum 125-jährigen Jubiläum zur Eitorfer Siegparkhalle<br />

veranstaltete. Solche festlichen Umzüge hat<br />

es in den Chören und <strong>Chor</strong>gemeinschaften an Rhein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!