20.02.2024 Aufrufe

IT-Nachwuchsforschung in Österreich

Das OCG Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Das erste OCG Journal des Jahres widmet sich erneut der IT-Nachwuchsforschung in Österreich. Ausgewählte Jungforscher*innen präsentieren ihre spannende Arbeit im Bereich der Informatik.

Das OCG Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Das erste OCG Journal des Jahres widmet sich erneut der IT-Nachwuchsforschung in Österreich. Ausgewählte Jungforscher*innen präsentieren ihre spannende Arbeit im Bereich der Informatik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettbewerbe<br />

Screenshot Java Wiz (c) Katr<strong>in</strong> Kern<br />

Adolf-Adam-Informatikpreis<br />

Der Adolf-Adam-Informatikpreis wird jährlich von der JKU für die beste Informatik-Masterarbeit<br />

des vergangenen Studienjahres vergeben. Studierende<br />

stellen <strong>in</strong> allgeme<strong>in</strong> verständlicher Form ihre Arbeit vor. Schüler*<strong>in</strong>nen wählen<br />

anschließend per SMS-Vot<strong>in</strong>g die beste Arbeit. Die Präsentationen vermitteln<br />

etwas von der Fasz<strong>in</strong>ation der Informatik und zeigen, womit sich die<br />

Studierenden beschäftigen.<br />

Adolf Adam war österreichischer Statistiker und Informatiker. Er wurde 1966<br />

an die gerade gegründete Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

nach L<strong>in</strong>z berufen. Prof. Adam erstellte das L<strong>in</strong>zer Informationswissenschaftliche<br />

Programm (LIP) und ebnete damit den Weg zur Etablierung<br />

der Informatik als anerkannte Studienrichtung.. Auf se<strong>in</strong> Betreiben erfolgte<br />

1971 auch die Umbenennung der damaligen Hochschule für Sozial- und<br />

Wirtschaftswissenschaften nach dem vormals <strong>in</strong> L<strong>in</strong>z tätigen Astronomen<br />

Johannes Kepler <strong>in</strong> Johannes Kepler Universität.<br />

Katr<strong>in</strong> Kern<br />

hat ihr Master-Studium<br />

Computer Science<br />

mit Schwerpunkt<br />

Software Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

an der JKU L<strong>in</strong>z<br />

abgeschlossen und ist mittlerweile als<br />

Fullstack Developer bei Fronius tätig.<br />

01 • 2024 | OCG Journal<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!