20.02.2024 Aufrufe

NL384

Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß, der Sportverein im Kölner Norden mit Hockey, Tennis und Lacrosse

Der aktuelle Newsletter des KKHT Schwarz-Weiß, der Sportverein im Kölner Norden mit Hockey, Tennis und Lacrosse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hockeyherren<br />

Sieg und Niederlage am<br />

Saisonende für das Jäkel-Team<br />

Gegen den DSD zu Hause 3:5 verloren – beim Essener HC gab es einen<br />

9:1-Kantersieg – Basti Lehrke und Roman Seiffert verabschiedet<br />

Nach dem emotionalen Aufstieg der<br />

1. Damen am Sonntag beim HC Essen<br />

durften die Herren an gleicher Stelle<br />

den Saisonabschluss angehen, der<br />

gleichbedeutend mit dem jeweils letzten<br />

Spiel von Basti Lehrke und Roman<br />

Seiffert für den SW Köln war. Die Ziele<br />

waren klar abgesteckt: Für die Schwarz-<br />

Weißen ging es darum, Platz drei in<br />

der Liga zu sichern, während die Gastgeber<br />

aus Essen bereits als Absteiger<br />

feststanden und sich mit einer guten<br />

Leistung aus der Hockey-Bundesliga<br />

verabschieden wollten<br />

.<br />

Das Team von Trainer Christopher Jäkel<br />

startete gut ins Spiel, erarbeitete sich<br />

einige Szenen im Schusskreis. Es dauerte<br />

allerdings bis Minute 11, in der Max<br />

Aichinger das 1:0 durch einen Querpass<br />

vor das Tor spielte, den ein Essener<br />

Verteidiger ins eigene Tor abfälschte.<br />

Weitere große Chancen blieben im<br />

ersten Viertel ungenutzt. Beispielhaft<br />

eine Szene von Leo Schmitz, der nach<br />

toller Kombination aus spitzem Winkel<br />

lediglich den Pfosten traf. Es dauerte<br />

bis in die Mitte des zweiten Viertels ehe<br />

Ferdi Steinebach die Führung für die<br />

Kölner Gäste ausbauen konnte. Sein<br />

Doppelschlag (21‘ und 22‘) brachte das<br />

erste Mal ein wenig Abstand zwischen<br />

beide Teams und eine verdiente 3:0-<br />

Pausenführung für die Kölner Gäste.<br />

Bei toller Stimmung, insbesondere<br />

von den gerade frisch in die erste Liga<br />

aufgestiegenen Damen, beginnt die<br />

zweite Halbzeit, wie die erste aufhörte.<br />

Ein Tor von Ferdi Steinebach (33‘)<br />

zum 4:0, welcher in der internen Torschützenliste<br />

damit endgültig ganz<br />

oben stand.<br />

In Minute 38 durfte sich auch Robin<br />

Petersen über seinen zweiten Saisontreffer<br />

freuen. Nach einem tollen Doppelpass<br />

schoss er den Ball unten<br />

rechts ins Eck – 5:0. Das Ergebnis war<br />

dem Spielverlauf angemessen,<br />

Schwarz-Weiß die dominierende Mannschaft.<br />

In der Phase nach dem 5:0<br />

konnte das Jäkel-Team auch immer<br />

wieder mit Ballgewinnen ins Umschaltspiel<br />

starten und so kurze Ecken erspielen.<br />

Erneut Steinebach (40‘/KE)<br />

und Kai Aichinger (42‘/KE) konnten<br />

zwei Standard-Situationen in etwas<br />

Zählbares umwandeln.<br />

Nun sollte auch der HC Essen einen<br />

Ehrentreffer erzielen. Lachnit (45‘)<br />

nutzte einen Fehler im Umschaltspiel<br />

der Schwarz-Weißen und brachte die<br />

Gastgeber noch einmal aufs Bundesliga-Scoreboard.<br />

Im abschließenden Viertel erspielten<br />

sich dann wieder die Herren von SW<br />

Köln die Chancen und mit Kai Aichinger<br />

(48‘) auch zählbaren Ertrag. Als Highlight<br />

im letzten Viertel ist sicher auch<br />

eine tolle Parade von Vincent Hütter<br />

(50‘) zu erwähnen, der einen 7-Meter<br />

klasse abwehren konnte.<br />

Den Schlusspunkt der Saison setzte<br />

dann Ferdinand Steinebach (54‘). Mit<br />

Mit Sebastian Lehrke<br />

und Roman Seiffert verabschiedete<br />

der Vorstand<br />

seinem 20.<br />

verdiente Spieler.<br />

Saisontreffer<br />

schoss sich der Kölner Stürmer auf<br />

Platz sechs der 2.Bundesliga-Torjägerliste.<br />

Mit einem souveränen 9:1-Sieg<br />

verabschieden sich die Herren in eine<br />

kurze Pause, bevor es auf den Kunstrasen<br />

geht.<br />

Tags zuvor hatten die Kölner ebenso<br />

wie die Damen den DSD Düsseldorf<br />

zu Gast. Hier mussten sie sich mit 3:5<br />

geschlagen geben. Die Treffer für die<br />

Gastgeber markierten Kai Aichinger<br />

(9’), Frederik Nyström (25’) und Ferdinand<br />

Steinebach (31). (ls)<br />

18 Der aktuelle Newsletter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!