27.02.2024 Aufrufe

Waldwärts 2409

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 - waldwärts<br />

WAS DIE DIAGNOSE<br />

„ZÖLIAKIE“<br />

FÜR BETROFFENE<br />

BEDEUTET UND<br />

WARUM EINE GLUTEN-<br />

FREIE ERNÄHRUNG<br />

NICHT NUR BEI EINER<br />

UNVERTRÄGLICHKEIT<br />

GESUNDHEITS-<br />

FÖRDERND SEIN KANN<br />

– WALDWÄRTS IST<br />

DEM GLUTEN<br />

AUF DER SPUR.<br />

GLUTENFREIE ERNÄHRUNG:<br />

VIEL MEHR ALS<br />

EINE „TRENDDIÄT“<br />

Glutenfreie Ernährung ist in den<br />

letzten Jahren immer mehr in den<br />

Fokus gerückt. Das hat auch einen<br />

Grund: Die Zahl der Menschen, die an<br />

einer Glutenunverträglichkeit leiden,<br />

nimmt stetig zu. Doch wobei handelt<br />

es sich bei Gluten überhaupt – und<br />

wie kann man eine Unverträglichkeit<br />

feststellen?<br />

Gluten ist ein „Klebeiweiß“, das in<br />

Getreidesorten wie Weizen, Roggen<br />

und Gerste vorkommt. Es sorgt dafür,<br />

dass Teige elastisch werden und Brot<br />

schön luftig wird. Für viele Menschen<br />

ist Gluten jedoch ein Problem, da sie<br />

an einer Unverträglichkeit leiden, die<br />

man auch Zöliakie nennt.<br />

WIE ENTSTEHT EINE UNVERTRÄG-<br />

LICHKEIT?<br />

Bei Menschen mit Zöliakie löst Gluten<br />

eine Immunreaktion aus, welche die<br />

Darmzotten angreift und zu Entzündungen<br />

führt. Dadurch können<br />

Nährstoffe nicht mehr ausreichend<br />

aufgenommen werden können – in<br />

der Folge kann das zu Mangelerscheinungen<br />

und weiteren gesundheitlichen<br />

Problemen führen.<br />

Die genaue Ursache für die Entstehung<br />

von Zöliakie ist bislang noch<br />

nicht vollständig geklärt, jedoch<br />

spielen sowohl genetische als auch<br />

Umweltfaktoren eine Rolle.<br />

DEUTSCHLANDWEIT RUND 400.000 BIS<br />

800.000 MENSCHEN BETROFFEN<br />

Die Symptome einer Glutenunverträglichkeit<br />

können vielfältig sein<br />

und reichen von Magen-Darm-Beschwerden<br />

wie Bauchschmerzen,<br />

Blähungen, Durchfall und Übelkeit<br />

über Müdigkeit, Gewichtsverlust bis<br />

hin zu Hautproblemen wie Ekzemen<br />

und Dermatitis herpetiformis. Eine<br />

Zöliakie kann jedoch auch lange<br />

Zeit unentdeckt bleiben, da die<br />

Symptome oft unspezifisch sind.<br />

Statistiken zeigen, dass etwa 1% der<br />

Weltbevölkerung an Zöliakie leidet. In<br />

Deutschland ist die Rede von 0,5-1%<br />

der Bevölkerung, was bedeutet, dass<br />

hierzulande rund 400.000 bis 800.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!