07.03.2024 Aufrufe

B2B-Fachmagazin zur INTERNORGA 2024

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur INTERNORGA 2024 präsentieren zu dürfen! In dieser Ausgabe finden Sie eine umfangreiche Berichterstattung über die führende Fachmesse, die vom 08. bis 12. März 2024 in Hamburg stattfindet. Unser Magazin liefert Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche sowie interessante Hintergrundinformationen und praktische Tipps für Ihr Business. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten, Best-Practice-Lösungen erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten. Wir setzen auf fundierte, praxisnahe Berichterstattung, um Ihnen einen echten Mehrwert zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der Internorga 2024! Herzliche Grüße Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur INTERNORGA 2024 präsentieren zu dürfen! In dieser Ausgabe finden Sie eine umfangreiche Berichterstattung über die führende Fachmesse, die vom 08. bis 12. März 2024 in Hamburg stattfindet.

Unser Magazin liefert Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche sowie interessante Hintergrundinformationen und praktische Tipps für Ihr Business. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten, Best-Practice-Lösungen erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten.

Wir setzen auf fundierte, praxisnahe Berichterstattung, um Ihnen einen echten Mehrwert zu bieten.
Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der Internorga 2024!

Herzliche Grüße
Ihr Wirtschaft Kompakt-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNORGA 2024

Bild: © ProVeg e.V.

Kooperation von ProVeg und VDSKC

Schulverpflegung mit Zukunft erobert die Messe-Bühne

Die Ernährungsorganisation ProVeg und der

Verband deutscher Schul- und Kitacaterer

(VDSKC) e. V. arbeiten ab sofort zusammen,

um eine nachhaltige und gesunde Schulverpflegung

zu fördern. Auf der Internorga sprechen die

Partner unter dem Motto „Schulverpflegung mit

Zukunft“ gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern

der Branche über deren Eindrücke aus der

Praxis. Auf der nächsten VDSKC-Versammlung wird

ProVeg in den direkten Dialog mit im Verband organisierten

Caterern treten.

Ob die internationale Planetary Health Diet der EAT-

Lancet-Kommission oder die nationalen Empfehlungen

der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE),

pflanzenbasierte Ernährung ist in aller Munde.1 Im Mittelpunkt

stehen dabei Gesundheit und Nachhaltigkeit,

als Einheit gedacht. Für ProVeg gehört auch der Genuss

fest dazu: Einfach „Leckeres Essen für alle“ (LEFA)

lautet deshalb der Name des ProVeg-Programms für

die Schulverpflegung.

Das hat auch die deutschen Schul- und Kitacaterer aufhorchen

lassen. Spätestens seit der Corona-Pandemie

sind öffentliche Erwartungen an die Caterer gestiegen.

In dieser Zeit haben sich die Ernährungsgewohnheiten

vieler Schulkinder verschlechtert. Jedes sechste

Kind nahm Gewicht zu. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft

(DAG) und führende Ernährungsmediziner

schlagen seither Alarm, unter anderem mit Forderungen

nach einem „Marshall-Plan” für die Ernährung von

Schulkindern.2 ProVeg und der VDSKC sind deshalb

eine Kooperation eingegangen, um zusammen praktische

Hürden für eine pflanzenbasierte Schulverpflegung

zu nehmen.

Daten und Vernetzung

für die Ernährungswende

Das Stichwort der neuen Kooperation lautet Zukunftsorientierung.

„In Deutschlands Schulen werden jährlich

rund 600 Millionen Mittagessen ausgegeben. Das

ist ein enormer Hebel für die Ernährungswende, die

18 Wirtschaft Kompakt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!