19.03.2024 Aufrufe

Keramische Rundschau 3-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKTE & REPORTAGEN<br />

Burgenland: Peter Strobl<br />

Wie lange/seit wann sind Sie als LIM tätig?<br />

Ich bin seit 4 Jahren Landesinnungsmeister,<br />

es ist meine erste Funktionsperiode.<br />

Mein Vorgänger war BIM Wolfgang<br />

Ivancsics, ich trete also in große Fußstapfen<br />

und bin der erste Fliesenlegerbetrieb als<br />

LIM im Burgenland.<br />

Welche Ziele hatten Sie zum Antritt Ihrer<br />

Funktion bzw. in der letzten Funktionsperiode?<br />

Mein oberstes Ziel ist die Ausbildung von<br />

Facharbeitern und Lehrlingen. Alle Unternehmen<br />

beklagen die Lehrlingssituation,<br />

aber Firmen müssen sich auch bereit erklären,<br />

Lehrlinge auszubilden – da braucht es<br />

mehr Engagement von den Betrieben. Ein<br />

weiteres Anliegen von mir ist, dass unsere<br />

Produkte und Dienstleistungen weiterhin<br />

leistbar bleiben müssen.<br />

Auf welche Erfolge sind Sie stolz?<br />

Nachdem wir in unserem Betrieb selbst<br />

Lehrlinge ausbilden, weiß ich, dass die Anforderungen<br />

heute anders sind als vor 20<br />

Jahren. Die Lehrlinge brauchen länger, um<br />

den Beruf zu erlernen und das handwerkliche<br />

Geschick fehlt großteils. Deshalb ist<br />

es mir ein besonderes Anliegen, dass die<br />

Ausbildung in den Berufsschulen im Burgenland<br />

auf unsere Anregung hin adaptiert<br />

und modernisiert wird. Mit neuen Formaten<br />

und vor allem viel Praxiserfahrungen<br />

soll die Ausbildung den heutigen Anforderungen<br />

besser entsprechen.<br />

Auch die Lehrabschlussprüfung wird angepasst.<br />

Darüber hinaus machen wir Berufspräsentationen<br />

in verschiedenen Schulen<br />

und nehmen an Lehrlingscastings teil. Für<br />

die Keramiker wurde 2023 ein Keramikerverband<br />

in Österreich gegründet und seit<br />

einigen Jahren wurde erstmals wieder eine<br />

Meisterprüfung für Keramiker abgenommen.<br />

Die Meisterprüfung der Platten- und<br />

Fliesenleger hat im Jahr 2023 erfolgreich -<br />

entsprechend der neuen Prüfungsordnung<br />

– für mehrere Bundesländer in Stoob stattgefunden.<br />

Welche Ziele haben Sie für die nächste<br />

Funktionsperiode?<br />

Mir ist es wichtig, die Innung zu verjüngen,<br />

zu modernisieren. Ich möchte die<br />

Jungunternehmer ins Boot holen, auch in<br />

den Innungsausschuss. Es ist eine Chance,<br />

mitzugestalten und Veränderungen zu bewirken.<br />

Es ist allerdings recht schwierig,<br />

junge Kollegen für die Innung zu gewinnen<br />

– ich möchte sie daher mehr persönlich<br />

ansprechen.<br />

Ziel ist es, dass alle 3 Berufssparten im Ausschuss<br />

vertreten sind.<br />

Welche konkreten Maßnahmen, Aktivitäten,<br />

Projekte planen Sie zur Erreichung<br />

dieser Ziele?<br />

Ich möchte persönlich Jungunternehmer<br />

besuchen, damit sie die Scheu vor der WK<br />

verlieren. Aktuell sehen sie ihren Vorteil<br />

nicht – aber nur so können sie aktiv mitgestalten<br />

und sich einbringen. Die Werbeoffensive<br />

soll stark verbreitert werden. Ziel<br />

dabei ist, das Image des Handwerks zu heben<br />

– für die Lehrlinge und für die Unternehmen.<br />

Was ist Ihnen für die nächste Funktionsperiode<br />

besonders wichtig?<br />

Wir wollen die Lehrlingszahl deutlich steigern.<br />

Dafür setzen wir auf bessere Arbeitsbedingungen<br />

für unsere Lehrlinge. Eine<br />

fachspezifische, praxisnahe Ausbildung und<br />

die Kommunikation mit den ausbildenden<br />

Unternehmen soll verbessert werden. Weiters<br />

ist es mir ein besonderes Anliegen die<br />

duale Ausbildung beizubehalten. Seit 21<br />

Jahren bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge<br />

aus - davon haben 6 unserer ehemaligen<br />

Mitarbeiter ein Unternehmen gegründet.<br />

Meiner Meinung nach zeigt das, wie<br />

wichtig eine praxisbezogene Ausbildung ist.<br />

Landesinnungsmeister Burgenland Peter Strobl<br />

Ich wünsche mir, dass die KOK & Keramiko<br />

weiterhin eine gemeinsame Veranstaltung<br />

bleibt. Für die vielen Mischbetriebe<br />

in unserer Branche und auch die Ressourcen<br />

der Aussteller – Kosten, Personal - ist<br />

es von Vorteil. Deshalb sollten alle Unternehmen<br />

unserer Branche die Messe besuchen:<br />

es gibt viele interessante Neuigkeiten<br />

und viel Raum zum Netzwerken!<br />

3 l 20<strong>24</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!