21.03.2024 Aufrufe

ProVeloMagazin_DE_web_1_24_korr

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cycle-Life<br />

Ausflugstipp Montreux<br />

Bicycle Race<br />

Foto: zvg, www.freddie-tours.com<br />

Das Velofahren wird und wurde viel besungen. So auch in der<br />

Velohymne «Bicycle Race», der Rockband Queen. Eine Ode ans<br />

Velofahren, die in Montreux am Genfersee entstand sowie ein<br />

Gedenken an Freddie Mercurys Schaffen mit den jährlich stattfindenden<br />

Freddie Celebration Days.<br />

«I want to ride my bicycle where I like», forderte Freddie Mercury<br />

im Queen-Song «Bicycle Race». Ist es eine Ode an das Velo oder<br />

eine Aufforderung an die Behörden, die Veloinfrastruktur zu verbessern?<br />

Man kann es nur vermuten. An Freddie Mercurys Begeisterung<br />

zum Velofahren lag es jedenfalls nicht, auch wenn Velos<br />

auf der Queen-Welttournee 1979 die Bühnen als Deko zierten:<br />

«Er war wenig sportlich», erzählt Lucien Muller, der Freddie-Mercury-<br />

Touren in Montreux anbietet. Ob Freddie jemals ein Velo besessen<br />

hat? Eine SMS an Freddie Mercurys ehemaligen Personal Assistant<br />

Peter Freestone, der Mercury über zehn Jahre lang Tag und Nacht<br />

bis zu dessen Tod 1991 begleitete, bringt Klarheit: «Ich habe ihn<br />

nie auf einem Velo gesehen», antwortete er innert zweier Minuten.<br />

Doch weshalb dann dieses leidenschaftliche Lied für das Velofahren?<br />

Diese Frage bleibt auch für Lucien Muller nach etlichen<br />

Recherchen offen. So viel ist klar: Die Songidee entstand im Juli<br />

1978 in Montreux, als Freddie Mercury während einer Aufnahmepause<br />

bei der Arbeit zum Album «Jazz» die Durchfahrt des Tour-de-<br />

France-Pelotons in der Nähe des Casinos beobachtete. Als «Bicycle<br />

Race» im Oktober 1978 veröffentlicht wird, folgt ein Aufschrei der<br />

Empörung, denn im dazugehörigen Video radeln 65 junge unbekleidete<br />

Frauen quer durchs Londoner Wimbledon Stadium. Eine<br />

pure Provokation, die in manchen Ländern sogar zur Zensur führt.<br />

Beispielsweise in den USA oder in Japan. Das tut dem Erfolg der<br />

Platte jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: In Grossbritannien<br />

wird die Single mit Gold und in den USA sogar mit Platin ausgezeichnet.<br />

In der Schweiz schaffte es das Lied dagegen nicht auf die<br />

vorderen Ränge. Wer mehr über den Aufenthalt von Queen und<br />

Freddie Mercury erfahren möchte, kann bei Freddie Tours eine einbis<br />

zweistündige Führung buchen. Ausserdem finden vom 5. ​bis<br />

8. ​September 20<strong>24</strong> in Montreux die «Freddie Celebrations Days»<br />

statt, an denen verschiedene Events locken: etwa eine Bootstour mit<br />

Peter Freestone oder eine «Silent Disco» am Seeufer. (cop) OO<br />

Infos<br />

Le Valais<br />

à vélo<br />

(Das Wallis<br />

per Velo)<br />

Nach «Les Alpes à<br />

vélo» (Slatkine, 2021)<br />

bringt der Triathlet und<br />

Bilderjäger Nicolas<br />

Richoz ein zweites<br />

schönes Monumentalwerk<br />

(1,2 kg) heraus.<br />

31 Routen führen über<br />

Pässe, Staudämme,<br />

Gipfel und Gletscher.<br />

Ein Werk mit atemberaubenden<br />

Bildern des<br />

Wallis. Ein Verzeichnis,<br />

ein Veloguide und eine<br />

Referenz für Kletterer.<br />

Nicolas Richoz,<br />

Le Valais à vélo<br />

(Das Wallis per<br />

Velo), Slatkine,<br />

2023, 463 Seiten<br />

Queen-Führung:<br />

www.freddie-tours.com<br />

Unser Song-Tipp:<br />

Welche Songs hören Sie auf<br />

Velotouren?<br />

Melden Sie es uns:<br />

magazin@pro-velo.ch<br />

Übergestern<br />

in Japan<br />

Ohne Talent und Training,<br />

aber mit zu vielen<br />

Kilos auf den Rippen<br />

gewinnt Michael<br />

O. B. Krähe als erster<br />

Ausländer eine Rennserie<br />

des japanischen<br />

Radsportverbands<br />

JCRC. In seinem Buch<br />

erzählt Krähe die unglaubliche,<br />

aber wahre<br />

Geschichte seines fernöstlichen<br />

Veloabenteuers.<br />

Eines abseits des<br />

Rampenlichts und sehr,<br />

sehr fern der Heimat.<br />

Nebenbei erfahren<br />

Lesende viel Erstaunliches<br />

über die Japaner<br />

und ihre Eigenheiten.<br />

Michael O. B.<br />

Krähe, Cavadonga,<br />

2023, 160 Seiten<br />

Frühling 20<strong>24</strong> Cycle-Life 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!