23.03.2024 Aufrufe

24. März 2024

- Mehr Hitzetage und Tropennächte in Graz - Sonntagsfrühstück mit den neuen Diagonale-Intendanten - Interview mit Minister Johannes Hahn - Ärztemangel in Lend - Neuer Partyspaß für das Grazer Univiertel

- Mehr Hitzetage und Tropennächte in Graz
- Sonntagsfrühstück mit den neuen Diagonale-Intendanten
- Interview mit Minister Johannes Hahn
- Ärztemangel in Lend
- Neuer Partyspaß für das Grazer Univiertel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

viva<br />

graz<br />

www.grazer.at <strong>24.</strong> MÄRZ <strong>2024</strong><br />

Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

26<br />

Die Auszeichnung der IAPB unterstreicht<br />

die Bedeutung der Menschenrechte<br />

für unsere Universität.“<br />

Peter Riedler, Rektor der Uni Graz, anlässlich der Verleihung<br />

des Menschenrechtspreises an IAP Belarus WILDUNDWUNDERBAR<br />

Das Noppelbad bei der Eröffnung<br />

2020. Letztes Jahr blieb’s zu.FISCHER<br />

Das Noppelbad<br />

sperrt wieder auf<br />

■ Gute Nachrichten für alle<br />

jungen Wasserratten und<br />

deren Eltern: Das beliebte<br />

Noppelbad für die kleinsten<br />

Schwimmer und Planscher<br />

wird heuer nach einem Jahr<br />

Zwangspause wieder aufsperren.<br />

Der recht kuriose Hintergrund<br />

für die „Trockenzeit“ in<br />

der Gaswerkstraße: Man hatte<br />

keinen Bademeister gefunden!<br />

Im letzten Gemeinderat machte<br />

die ÖVP das Noppelbad,<br />

das normalerweise Familien<br />

mit Kleinkindern kostenlos<br />

zur Verfügung steht, abermals<br />

zum Thema. Diesmal konnte<br />

der zuständige Stadtrat Manfred<br />

Eber Positives vermelden:<br />

Das Noppelbad wird in diesem<br />

Sommer wieder aufsperren!<br />

Wir suchen das<br />

„gesündeste“<br />

Schulprojekt<br />

Die Übergabe des Grazer Schulgesundheitspreises war auch im Vorjahr ein wahres Fest im Gemeinderatssaal. <br />

AUF GEHT’S. Auch heuer wieder wollen wir gemeinsam mit dem Gesundheitsamt<br />

der Stadt die besten Projekte an Grazer Schulen auszeichnen. Ab<br />

sofort kann man sich für den Schulgesundheitspreis <strong>2024</strong> bewerben.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Das Gesundheitsamt und<br />

„der Grazer“ möchten den<br />

vielen Leistungen, die<br />

es an den Grazer Schulen<br />

für die Gesundheit<br />

der Schüler gibt, die<br />

www.grazer.at<br />

Anerkennung verschaffen,<br />

die sie<br />

verdienen. Darum<br />

gibt es auch für<br />

das Schuljahr <strong>2024</strong><br />

wieder einen Schulgesundheitspreis.<br />

Mit<br />

der Prämierung sollen<br />

gute Praxisbeispiele, positive Erfahrungen<br />

und neue Ideen öffentliche<br />

Anerkennung erhalten und<br />

Schulen zum Mitmachen motiviert<br />

werden. „Gesundheit ist viel<br />

mehr als nur die Abwesenheit von<br />

Krankheit“, betont Gesundheitsstadtrat<br />

Robert Krotzer. „Wie<br />

vielschichtig und wichtig das Thema<br />

Gesundheit ist, zeigt sich an<br />

vielen Gesundheitsprojekten, die<br />

an Grazer Schulen von Lehrern<br />

und Schülern umgesetzt<br />

werden.“<br />

Viele engagierte<br />

Lehrer machen dabei<br />

die Erfahrung,<br />

dass derartige Projekte<br />

nicht nur sinnvoll<br />

sind, sondern<br />

auch viel Spaß machen.<br />

„Diese Gesundheitsprojekte<br />

sollen vor<br />

den Vorhang geholt werden. Sie<br />

sollen den Schulgesundheitspreis<br />

bekommen“, so Krotzer. Einfach<br />

Formular ausfüllen und mitmachen<br />

– wir sind schon gespannt<br />

auf die Projekte!<br />

präsentiert<br />

<br />

STADT GRAZ<br />

Schulgesundheitspreis<br />

■ Wer kann mitmachen?<br />

Volksschulen, Mittelschulen,<br />

polytechnische Lehrgänge,<br />

Berufsschulen/BMHS, AHS<br />

■ Teilnahme: Man kann an dem<br />

Wettbewerb teilnehmen, wenn<br />

man ein gesundheitsförderndes<br />

Projekt in schulischer Trägerschaft<br />

durchführt, das im Schuljahr<br />

<strong>2024</strong> verwirklicht wird.<br />

■ Kontakt: Für weitere Informationen<br />

steht das Büro von<br />

Stadtrat Robert Krotzer unter<br />

der Telefonnummer 0316/872-<br />

2075 oder das Gesundheitsamt<br />

unter 0316/872-3201 zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es auf www.graz.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!