27.03.2024 Aufrufe

SCALA April 2024

Ende April beginnt die 10. neanderland ART, eine jurierte Gruppenausstellung mit Künstlern und Künstlerinnen aus dem Kreis Mettmann. Dieses Mal findet die Ausstellung im Museum Ratingen statt. Mehr zu den erfolgreichen Veranstaltungsformaten des Kreises Mettmann haben uns Theresa Hund und Veronika Weber bei „SCALA im Gespräch“ verraten, als wir sie in Mettmann besucht haben. Viel Spaß beim Lesen Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

Ende April beginnt die 10. neanderland ART, eine jurierte Gruppenausstellung mit Künstlern und Künstlerinnen aus dem Kreis Mettmann. Dieses Mal findet die Ausstellung im Museum Ratingen statt. Mehr zu den erfolgreichen Veranstaltungsformaten des Kreises Mettmann haben uns Theresa Hund und Veronika Weber bei „SCALA im Gespräch“ verraten, als wir sie in Mettmann besucht haben.
Viel Spaß beim Lesen
Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlüsselbunt<br />

Projektteam sucht<br />

Verstärkung<br />

Schlüsselbunt ist ein Projekt der SGN, unterstützt und<br />

gefördert durch die Aktion Mensch. Das achtköpfige,<br />

bunte, vielfältige Team besteht aus Menschen mit und<br />

ohne Behinderung.<br />

Das erklärte Ziel ist es,<br />

zunächst das Forum<br />

Velbert mit seinem<br />

breitgefächerten Angebot für<br />

alle Menschen erschließbar zu<br />

machen, das bedeutet für uns:<br />

Sichtbare und unsichtbare Barrieren<br />

zu erkennen und sie<br />

proaktiv gemeinsam anzugehen.<br />

Velbert soll, insbesondere<br />

im Freizeit- und Kulturbereich<br />

für alle Menschen zugänglich<br />

sein. Wir möchten für alle Formen<br />

von Behinderungen und<br />

Einschränkungen sensibilisieren,<br />

um somit die gleichberechtigte<br />

Teilhabe an den Angeboten<br />

ermöglichen, vielmehr noch<br />

wollen wir zur aktiven Mitgestaltung<br />

einladen.<br />

Das Team Schlüsselbunt<br />

entwickelt Ideen, Projekte und<br />

Angebote, veranstaltet Feste,<br />

Thementage und -wochen, rund<br />

um die von der SGN betriebenen<br />

Cafeteria im Forum. Des<br />

Weiteren produziert es einen<br />

Podcast, der sich insbesondere<br />

mit den Themen Inklusion,<br />

Vielfalt und den Menschen mit<br />

ihren unterschiedlichen Bedarfen<br />

im Raum Velbert beschäftigt.<br />

All dies wird in Zusammenarbeit<br />

mit den Velberter<br />

Kulturloewen, der Volkshochschule<br />

Velbert/Heiligenhaus<br />

(VHS), der Bibliothek Velbert,<br />

dem FamilienPunkt des Fachbereich<br />

Jugend und Familie und<br />

der Musik- und Kunstschule<br />

verwirklicht.<br />

Die Ansprechpartnerinnen des Projekt Schlüsselbunts seitens der SGN<br />

(Gemeinnützige Sozialpsychatrische Gesellscghaft Niederberg) sind<br />

Julie Roesch (r.) und Anja Langmesser.<br />

Das Team möchte nachhaltig<br />

und langfristig einen Beitrag<br />

dazu leisten, Schranken und<br />

Barrieren in Velbert abzubauen,<br />

neue Türen zu öffnen um ein<br />

umfassendes, gleichberechtigtes<br />

Miteinander zu (er-)leben.<br />

Wollen Sie ein Teil von<br />

Schlüsselbunt werden?<br />

Dann melden Sie sich bei uns!<br />

anja.langmesser@sgn-niederberg.de<br />

julie.roesch@sgn-niederberg.de<br />

Telefon: 02051- 8023251<br />

Nachwuchs an die Macht!<br />

Azubis vom LaminatDEPOT<br />

leiten für eine Woche<br />

die Bochumer Filiale<br />

Die Woche vor Ostern ist für die Azubis vom<br />

LaminatDEPOT traditionell eine besondere. Denn<br />

dann heißt es: Ärmel hoch. Bereits zum neunten Mal<br />

wird vom 25. bis zum 30. März die Bochumer Filiale<br />

(Im Steinhof 5a) in die Hände des eigenen<br />

Nachwuchses übergeben.<br />

Seit der ersten „Azubi-<br />

Woche“ im Jahr 2014 hat<br />

das Velberter Familienunternehmen<br />

ausnahmslos gute<br />

Erfahrungen mit dem Konzept<br />

gemacht. „Unsere Azubis sind<br />

ein wichtiger Bestandteil unseres<br />

Teams“, betont Geschäftsführerin<br />

Brigitte Schaffart. „Wir<br />

möchten, dass sie frühzeitig<br />

Verantwortung übernehmen.<br />

Das können sie und das tun sie<br />

auch richtig gerne. Für uns ist<br />

die Woche eine schöne Tradition<br />

mit Zukunft.“<br />

Für die 16 Azubis aus dem<br />

zweiten und dritten Lehrjahr<br />

der 15 NRW-Filialen laufen<br />

die Vorbereitungen bereits<br />

auf Hochtouren. Besonders bei<br />

der Vergabe der Posten. Wer<br />

übernimmt die Filialleitung?<br />

Wer wird der Stellvertreter?<br />

Wer organisiert das Lager und<br />

wer kümmert sich um Auslieferungen?<br />

Die Azubis sind für<br />

die Organisation und für die<br />

Abläufe alleine verantwortlich.<br />

„Der reguläre Filialleiter und<br />

auch die Ausbilder halten sich in<br />

dieser Woche komplett im Hintergrund“,<br />

berichtet Personalleiter<br />

André Flack.<br />

Zusätzlich möchte das LaminatDEPOT<br />

gezielt junge Menschen<br />

auf die Ausbildungsmöglichkeiten<br />

im LaminatDEPOT<br />

aufmerksam machen. „Unser<br />

Personalbedarf steigt stetig an“,<br />

weiß Brigitte Schaffart „Wir<br />

möchten daher verstärkt zeigen,<br />

was die Azubis bei uns erwartet.“<br />

Zurzeit absolvieren beim<br />

LaminatDEPOT 31 Azubis eine<br />

Ausbildung. Ab August die-<br />

ses Jahres dürfen es gerne mehr<br />

werden. Ausgebildet wird dann<br />

zu Kaufleuten im Einzelhandel,<br />

im E-Commerce und fürs Büromanagement<br />

sowie zu Handelsfachwirten<br />

und Fachlageristen.<br />

Weitere Informationen zu den<br />

Stellen und zum Bewerbungsprozess<br />

sind online unter www.<br />

ausbildung.de zu finden. Zusätzlich<br />

können jederzeit Initiativbewerbungen<br />

an personal@<br />

laminatdepot.degesendet werden.<br />

Scala 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!