29.03.2024 Aufrufe

dp.dp_schaufenster

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Daniel Kalt,<br />

Chefredakteur<br />

Cover: Christine Pichler. Fotos:Prada Re-Nylon xNational Geographic, Unsplash/Mika Baumeister, Creative Works, beigestellt.<br />

Note toself, wie man so schön sagt: Ich werde<br />

mir wieder abgewöhnen, hier quasi tagesaktuelle<br />

Angelegenheiten zu diskutieren. Die<br />

Woche, die zwischen Drucklegung und Erscheinen<br />

des Magazins vergeht, birgt jadoch etwas an<br />

Veraltungspotenzial. Aber einmal noch: Unlängst<br />

sorgte die Entscheidung des Deutschen Fußball­<br />

Bundes, die Nationalmannschaft im Ausland in<br />

pinken Dressen antreten zu lassen, in unserem<br />

Nachbarland für Aufregung. Die „Barbie­Trikots“<br />

(erraten: aus der „Bild“) wurden von manchen<br />

als unmännlich und Zeichen der Schwäche interpretiert.<br />

Das finde ich wieder veraltet –und<br />

außerdem falsch. Bis ins frühe 20. Jahrhundert<br />

galt Rosa als durchaus maskulin und wurde als<br />

Zeichen der Stärke gedeutet. Immerhin verkauften<br />

sich die neuen Trikots imDFB-Shop offenbar<br />

sofort besser als jedes Vorgängermodell. Vielleicht<br />

möchtesich übrigens der Verein Rapid eine<br />

Scheibe abschneiden und künftig in Pink­Weiß<br />

statt Grün­Weiß, wenn schon nicht gleich in<br />

Regenbogenstreifen spielen, um sichtbar gegen<br />

Homophobie im eigenen Stadion anzutreten.<br />

Noch etwas Skurriles mit Sporbezug: Emmanuel<br />

Macron ließ sich fast zeitgleich verschwitzt, mit<br />

geschwollenem Bizeps beim Boxen fotografieren.<br />

Zu viel Photoshop, sagten die einen; „ein Dilettant,<br />

der auf den Sandsack eintappt“, urteilten<br />

Boxtrainer in der „Huffington Post“. Eine etwas<br />

alberne Kraftprobe eines der mächtigsten Männer<br />

des Planeten, finde ich, aber immerhin hat<br />

man ja auch schon Autokraten imJudoanzug<br />

gesehen. Und nun noch ganz etwas anderes,<br />

nämlich ein Wort zu dieser Ausgabe: Dageht es<br />

nämlich auch um wichtige Vorgänge auf dem<br />

Planeten, nämlich sein Klima und die Umwelt<br />

betreffend. Klimakunstpositionen versammelt<br />

nämlich die ambitionierte Klima Biennale, die<br />

demnächst in Wien beginnt. Aus Chile hat sich<br />

Natalia Montoya hierher begeben, um ihren Beitrag<br />

vor Ort zu backen: eine knusprige Sache! s<br />

Gelb-Sucht<br />

Nicht nur Lkw-Planen lassen<br />

sich zirkulär wieder- und weiterverarbeiten,<br />

sondern, kleineren<br />

Maßstabs, auch jene<br />

der sonnengelben Zustellwagerln<br />

von Briefträgerinnen.<br />

Als Teil von „Re:Post“ stellte<br />

die Österreichische Post nun<br />

diesen handlichen Shopper<br />

vor, via shoepping.at<br />

Bild der Woche<br />

In Zusammenarbeit mit dem „National Geographic“ hat die Modemarke Prada<br />

ein Fotografie- und Filmprojekt erarbeitet, das sensiblen marinen Ökosystemen<br />

gewidmet ist. Eines der Themen: die Artenvielfalt um Korallenriffs imindopazifischen<br />

Raum und das Bemühen lokaler Communities um ihren Erhalt.<br />

Im Netz<br />

Sind Frauen tatsächlich das<br />

grünere Geschlecht? Das legt<br />

zumindest der „Öko-Gendergap“<br />

nahe. Was hinterdem Begriff<br />

steckt, lesen Sie auf<br />

DiePresse.com/lifestyle<br />

Facebook.com/diepresse.<strong>schaufenster</strong><br />

Instagram: @diepresse.<strong>schaufenster</strong><br />

Schaufenster 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!