05.04.2024 Aufrufe

dp.dp_schaufenster

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SAMSTAG–FREITAG<br />

Theater<br />

von Sissy Rabl<br />

THEATER<br />

Komödie am Kai Dyer: Unter<br />

der Treppe 20h<br />

Off Theater bernhard.ensemble:<br />

Sommer.Hunds.Traum 20h<br />

Raimund Theater Webber:<br />

Das Phantom der Oper 18.30h<br />

Ronacher Rock me Amadeus<br />

–Das Falco Musical 18.30h<br />

Spektakel nach Austen:<br />

Emma 19.30h<br />

Theater am Werk Petersplatz<br />

Pau R.Bernat, diverCitylab: /<br />

please/ don´t shoot the<br />

messenger 19.30h<br />

Theater Scala nach Hoffmann:<br />

Shockheaded Peter 19.45h<br />

Vienna's English Theatre<br />

Levine: America's Sexiest<br />

Couple 19.30h<br />

Graz Helmut-List-Halle<br />

Rock of Ages –The 80s<br />

Rock Musical 19.30h<br />

Graz Schauspielhaus nach Le<br />

Fanu: Carmilla 19.30h Haidacher:<br />

Die Party 20h, Schauraum<br />

Innsbruck Kellertheater<br />

Aichner: Meine Weste weiß 20h<br />

Klagenfurt TheaterHalle11<br />

Kofler: Manker 20h<br />

Linz Musiktheater Mascagni/<br />

Leoncavallo: Cavalleria<br />

Rusticana /Pagliacci 19.30h<br />

Linz Posthof Die Impropheten:<br />

April night encounters 20h<br />

Linz Theater Phönix Huber:<br />

Circus of the Strange 19.30h<br />

Salzburg ARGEkultur<br />

Chromosom xx: Trigger<br />

Warnung 19.30h<br />

Villach Neue Bühne nach<br />

Handke: Mein Tagimanderen<br />

Land 20h<br />

KABARETT<br />

H CasaNova Reinhard<br />

Nowak, Nadja Maleh,<br />

Angelika Niedetzky, Andreas<br />

Steppan 19.30h<br />

Globe Wien Alex Kristan 19.30h<br />

Kabarett Niedermair<br />

Michaela Obertscheider 19h<br />

Suse Lichtenberger 20.45h<br />

Kabarett Simpl „Bis einer<br />

weint“ –mit Bernhard Murg &<br />

Stefano Bernardin 20h<br />

Kulisse Roland Düringer 20h<br />

Orpheum Gernot &<br />

Stipsits 19.30h<br />

Rabenhof Theater<br />

Wir Staatskünstler 20h<br />

Stadtsaal Gery Seidl 19.30h<br />

Theater am Alsergrund<br />

Nikita Musner 19.30h<br />

Graz Hin &Wider<br />

Martin Puntigam 20h<br />

LITERATUR &VORTRAG<br />

Aera Saloniko –Die Kultur des<br />

Wiener Salons im Heute!:<br />

Elisabeth Nikoletta Halikiopoulos<br />

präsentiert Gäste aus Literatur,<br />

Musik, Theater und Kabarett 20h<br />

Alte Schmiede texte.teilen:<br />

Jakob Pretterhofer, Barbara<br />

Rieger, Barbara Kadletz,<br />

Mieze Medusa 19h<br />

Café Korb "wenn das Leiden<br />

schaffen will". Eine performative<br />

Lesung aus den Aufzeichnungen<br />

v. Marie-Theres Gallnbrunner 19h<br />

Literaturhaus Stefan Schmitzer:<br />

loop garou. Lesungen, Gespräch<br />

&Musik-Performance 19h<br />

MAK Conversation Piece:<br />

„Protest/Architektur“ mit Oliver<br />

Elser, Architekturkurator 19h<br />

Ö. Gesellschaft für Literatur<br />

Neue österreichische Literatur:<br />

Lesungen von Helwig Brunner<br />

und Erwin Uhrmann 19h<br />

Ö. Gesellschaft für Musik<br />

Einführungsvortrag von Veronika<br />

Graf: „Eine Schwalbe macht<br />

noch keine Operette.“ –<br />

Puccinis „La Rondine“: ein<br />

musikalischer Versuch zwischen<br />

Gattungskonventionen und<br />

künstlerischer Utopie?, mit<br />

Video- und Tonbeispielen. 18h<br />

Österr. Nationalbibliothek<br />

Literaturmuseum<br />

Preisverleihung, Laudatio und<br />

Lesung George-Saiko-Reisestipendium,<br />

Preisträger ist<br />

Fiston Mwanza Mujila 19h<br />

Polnisches Institut Studie von<br />

Piotr Filipkowski: Oral History<br />

und der Krieg18.30h<br />

Volkstheater Rote Bar<br />

Gegenwartskunde #21:<br />

Analysen zur Nachrichtenlage<br />

mit Natascha Strobl 20h<br />

Innsbruck Literaturhaus am<br />

Inn Lesung &Gespräch mit<br />

Michael Köhlmeier: Das<br />

Philosophenschiff 19h<br />

Salzburg Oval Buchpräsentation<br />

von Lisz Hirn: „Der<br />

überschätzte Mensch“ 19.30h<br />

St. Pölten Cinema Paradiso<br />

Lesung von Toxische Pommes:<br />

Ein schönes Ausländerkind 20h<br />

Vöcklabruck OKH Lesung von<br />

Birgit Birnbacher: Wovon wir<br />

leben 19h<br />

Mittwoch<br />

10.04.<br />

KINDER &JUGEND<br />

Dschungel Wien Wien<br />

Taschenoper: Schneewittchen,<br />

ab 6J.18h<br />

Kunstforum VonMini bis XXL<br />

–Ausstellungsbesuch für Eltern<br />

mit Babys/Kinder, bis 5J.15h<br />

Oberes Belvedere Mit Baby im<br />

Museum: Gustav Klimt. Kunst in<br />

Wien um 1900 10.30h<br />

Rabenhof Theater Classics for<br />

Kids:Der Froschkönig –Quak!,<br />

ab 6J.15h<br />

Renaissance Theater Simon:<br />

Biloxi Blues, ab 13 J. 19.30h<br />

Sargfabrik Figurentheater Die<br />

Kurbel: Konstruktuer 10h<br />

Zoom Kindermuseum<br />

Workshop: Was? Wachs!,<br />

3–12 J.13.45h+15.45h<br />

Graz Oper Familienkonzert: Die<br />

ganze Welt ist himmelblau 11h<br />

KLASSIK<br />

Albert Hall Maddalena del<br />

Gobbo, Viola da Gamba, Rafael<br />

dos Santos, Barockvioline,<br />

Stefan Zikoudis, Cembalo<br />

(Marais, Corelli, Telemann<br />

u. a.) 19.30h<br />

Arnold Schönberg Center<br />

aron quartett, Christos<br />

Marantos, Klavier, YuiFutaeda,<br />

Sopran, Assaf Levitin, Sprecher<br />

(Schönber, Mahler,<br />

Webern) 18.30h<br />

Gesellschaft für Musiktheater<br />

Beata Prokhorova, Klavier<br />

(Beethoven, Konrgold,<br />

Panyaeva u. a.) 19h<br />

n Musikverein Wien Wiener<br />

Symphoniker, Petr Popelka,<br />

Gautier Capuçon, Violoncello<br />

(Dvorák, Strauss) 19.30h, Großer<br />

Saal Wiener Mozart Orchester<br />

(Mozart) 20.15h, Brahms-Saal<br />

MuTh Chorus Juventus, Daniel<br />

Erazo-Munoz und Oliver Stech<br />

(Mendelssohn Bartholdy, Bruckner,<br />

Rheinberger u. a.) 19h<br />

Klagenfurt Konzerthaus<br />

Artedea Arena –Wettbewerb<br />

der Besten 19.15h<br />

Salzburg Großes Festspielhaus<br />

Prager Symphoniker, Tomas<br />

Brauner, Raphaela Gromes,<br />

Violoncello (Dvorak, Jancek) 19h<br />

JAZZ POPROCK<br />

B72 Dotan 20h<br />

Café 7Stern Christoph Galik<br />

&friends 20h<br />

Café Korb VonApfelbäumen<br />

träumen -Lieder, Chansons &<br />

Songs vor dem Ende der<br />

Welt 19h<br />

Gasometer Die Antwoord 20h<br />

Jazzland Mark Sherman<br />

Quartet 21h<br />

Konzerthaus Wien Maria Bill<br />

singt Edith Piaf 19.30h, Mozart-Saal<br />

Samara Joy 19.30h, Großer Saal<br />

Kramladen Oh Voyage 20.30h<br />

Porgy &Bess Fred Wesley<br />

Generations 20.30h<br />

Szene Takida 20h<br />

Theater Akzent Wolfgang<br />

Ambros 19.30h<br />

Theater Center Forum „Dirty<br />

Diva“: Mit Kerstin Grotrian und<br />

Frizz Fischer 20h, Forum II<br />

WUK Omar Souleyman 20h<br />

Graz Postgarage Rahel,<br />

Resi Reiner 20.30h<br />

Graz ppc Blumengarten 19h<br />

Leibnitz Shamrock Big Ben<br />

Bluestage: Raskolnikov Band 20h<br />

Linz Brucknerhaus Truffaz &<br />

Kobyliński Duo 19.30h<br />

Salzburg Rockhouse<br />

Suck, Johnny &The Rotten,<br />

Headrawkers 19h<br />

TANZ &PERFORMANCE<br />

TheaterArche ArcheTicket<br />

Produktion: Penthesileia:<br />

unplugged 19.30h<br />

THEATER<br />

Ateliertheater Impro-Musical<br />

von Salon Spontan: One<br />

Night Only 20h<br />

KosmosTheater Institut für<br />

Medien, Politik und Theater:<br />

Nestbeschmutzung 20h<br />

L.E.O. Lehár: Die lustige<br />

Witwe 19.30h<br />

Raimund Theater Webber:<br />

Das Phantom der Oper 18.30h<br />

Ronacher Rock me Amadeus<br />

–Das Falco Musical 18.30h<br />

Schauspielhaus Wien<br />

Steffen Link: Der Verein 20h<br />

Theater am Werk Petersplatz<br />

Pau R.Bernat, diverCitylab: /<br />

please/ don´t shoot the<br />

messenger 19.30h<br />

Theater Center Forum Weber:<br />

Hin und Hair 19.30h, Forum I<br />

Theater Scala nach Hoffmann:<br />

Shockheaded Peter 19.45h<br />

Theater Spielraum Davor/<br />

Danach –Kammermusical von<br />

Price &Knapman 19.30h<br />

Vienna's English Theatre<br />

Levine: America's Sexiest<br />

Couple 19.30h<br />

Vindobona McNally:<br />

Meisterklasse 19.30h<br />

Bregenz Landestheater<br />

nach Herrndorf: Tschick 19.30h<br />

Graz Oper Musical von<br />

Gershwin: Crazy ForYou 19.30h<br />

Graz Schauspielhaus Lazar:<br />

Der Nebel von Dybern 19.30h<br />

Innsbruck Kellertheater<br />

Aichner: Meine Weste weiß 20h<br />

Innsbruck Landestheater<br />

Ziepert nach Purcell:<br />

The Fairy Queen 19.30h<br />

Klagenfurt Stadttheater<br />

Nestroy: Frühere Verhältnisse /<br />

Häuptling Abendwind 19.30h<br />

Klagenfurt TheaterHalle11<br />

Kofler: Manker 20h<br />

Linz Kammerspiele Bouchard:<br />

Tomauf dem Lande 19.30h<br />

Linz Theater Phönix Hornby:<br />

Keiner hat gesagt, dass du<br />

ausziehen sollst –Eine Ehe<br />

in zehn Sitzungen 19.30h<br />

Salzburg ARGEkultur<br />

Chromosom xx: Trigger<br />

Warnung 19.30h, Studio<br />

Salzburg Schauspielhaus<br />

Wentz: Adern 19.30h<br />

Villach Neue Bühne<br />

nach Handke: Mein Tag<br />

im anderen Land 20h<br />

KABARETT<br />

Aera Andreas Ferner 20h<br />

CasaNova Lydia Prenner-<br />

Kasper 19.30h<br />

Globe Wien Alex Kristan 19.30h<br />

Kabarett Niedermair<br />

Stefan Leonhardsberger 19.30h<br />

Kabarett Simpl Dracula –<br />

Die ganze Wahrheit: mit Julia<br />

Edtmeier, Caroline Frank,<br />

Stefano Bernardin &Bernhard<br />

Murg 20h<br />

H Kulisse Andreas Wutte 20h<br />

Metropol Bernhard Viktorin 20h,<br />

Metropoldi EvaMaria Marold 20h<br />

Orpheum Gernot &<br />

Stipsits 19.30h<br />

Stadtsaal Gery Seidl 19.30h<br />

Theater am Alsergrund<br />

Angebrandt &Frauenlob 19.30h<br />

Graz Hin &Wider<br />

Martin Puntigam 20h<br />

Graz Orpheum<br />

Thomas Brezina 19.30h<br />

Innsbruck Congress<br />

Josef Hader 19.30h<br />

Innsbruck Treibhaus<br />

Josef Hader 19.30h<br />

Salzburg ARGEkultur<br />

Christian Springer 20h, Saal<br />

Salzburg Kleines Theater<br />

Edi Jäger 19.30h<br />

LITERATUR &VORTRAG<br />

Arnold Schönberg Center<br />

Buchpräsentation „Schönberg-<br />

Handbuch“: mit Andreas Meyer,<br />

Therese Muxeneder, Ullrich<br />

Scheideler 17.30h<br />

Jüdisches Museum Wien<br />

Debate Club „Krieg inIsrael:<br />

Wasmachen die Jüdischen<br />

Museen?“, mit: Hanno Loewy<br />

und Barbara Staudinger,<br />

Moderation: Hannes Sulzenbacher<br />

18.30h<br />

Literaturhaus „Revisited“ text &<br />

film #11 –Kurzfilmabend mit<br />

Poesie und Humor 19h<br />

NaturhistorischesMuseum<br />

Nhm Thema: Arktis –Warum?<br />

17h Vortrag: Leben und Sterben<br />

am Donaulimes–einanthropologischer<br />

Blick in die Römerzeit 18h<br />

RadioKulturhaus Under the<br />

Surface: Der Tod des Olivier<br />

Bécaille. Markus Meyer liest aus<br />

Émile Zolas Novelle 19h<br />

Wien Museum Vortrag von<br />

Pieter Judson –Kultur und<br />

„Rasse“ imspäten<br />

Habsburgerreich 18h<br />

Bregenz Theater Kosmos<br />

„Nachtfrauen“: Buchpräsentation<br />

von Maja Haderlap 19.30h<br />

Graz Literaturhaus Lesung &<br />

Gespräch: Zukunftsromane von<br />

Lilly Gollacker u. Andrea Grill 19h<br />

Innsbruck Landestheater<br />

ConTakt: Alte Musik im<br />

Gespräch 19h<br />

St. Pölten Cinema Paradiso<br />

Lesung von Toxische Pommes:<br />

Ein schönes Ausländerkind 20h<br />

Das Theaterlabor diverCitylab, das sich<br />

vorgenommen hat, den Kanon neu zu<br />

denken und antirassistisch sowie dekolonialistisch<br />

zu arbeiten, haucht ab6.April einem<br />

Text von Pau R. Bernat auf der Bühne Leben<br />

ein: „/please/don’t shootthe messenger“<br />

feiert im Theater am Werk am Petersplatz<br />

Premiere. Das Stück basiert auf einer allzu<br />

nachvollziehbaren Prämisse: Da niemand<br />

gern den Buhmann spielt und Hiobsbotschaften<br />

überbringt, wird das Übermitteln<br />

schlechterNachrichtenflugs outgesourct<br />

und von einer Agentur übernommen. In<br />

welcher Reihenfolge und Form die Nachrichten<br />

allerdings vorgetragen werden, wie die<br />

Arbeitsbedinungen der Überbringer nun<br />

aussehen und was mit Botschaften passiert,<br />

deren Adressaten nicht aufÏndbar sind, das<br />

wird ansechs Abenden auf der Theaterbühne<br />

verhandelt. theater-am-werk.at<br />

Kabarett<br />

von Sabine Hottowy<br />

Die Schauspielerin Suse Lichtenberger,<br />

ursprünglich dem Schwarzwald entsprungen<br />

und mittlerweile in Wien lebend,<br />

gehört vordie Kamera, das ist klar, aber wie<br />

so vielen in dieser engen Branche ziert sich<br />

der große Durchbruch auch bei ihr. Inder<br />

Zwischenzeit versucht sie sich auf der Kabarettbühne,<br />

wo sie ihreJoberfahrungen und<br />

die „Mikroprozesse des Alltags“ als Mutter<br />

verarbeitet. Ihr Kabarettdebüt heißt „Willkommen<br />

Zuhause“, am9.4.besetzt sie damit<br />

einen einstündigen Slot imNiedermair.<br />

Aufder anderen Seite der Genrevertreter<br />

steht der Veteran Gunkl, er hat jede Kleinkunstbühne<br />

schon so oft bespielt, dass er es<br />

am 10. 4.zur Abwechslung im Planetarium<br />

Wien versucht. „Himmelsphysik für Fußgänger“<br />

nennt sich die Produktion. Gemeinsam<br />

mit Michael Feuchtinger, Direktor des Hauses,<br />

spannt Gunkl einen Bogen von Schwarzen<br />

Löchern zuWohnsatelliten und Pilzen.<br />

Fotos: Apollonia Theresa Bitzan(2).<br />

36 Schaufenster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!