09.04.2024 Aufrufe

CDUintern Ludwigsburg Ausgabe 2/2024

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CDUintern</strong> | KREISVERBAND LUDWIGSBURG | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 2/<strong>2024</strong><br />

Unsere Abgeordneten 7<br />

Rainer Wieland<br />

Wir sind bereit<br />

Liebe Leserinnen<br />

und liebe Leser,<br />

in knapp zwei Monaten wählt ganz<br />

Europa. Rund 450 Millionen Menschen<br />

sind zur Wahl aufgerufen. Die Europäische<br />

Volkspartei (EVP) - unsere europäische<br />

Fraktionsheimat - hat sich im<br />

März zum Kongress in Bukarest getroffen,<br />

um mit der Verabschiedung des<br />

Wahlprogramms und der Entscheidung<br />

über die Spitzenkandidatur nicht<br />

nur die inhaltlichen Weichen für die<br />

Europawahl am 9. Juni zu stellen, sondern<br />

auch den Startschuss für den<br />

Wahlkampf zu geben.<br />

Mit überwältigenden 82 % der Stimmen<br />

haben wir in geheimer Wahl Ursula<br />

von der Leyen klar zur Spitzenkandidatin<br />

der EVP gewählt. Damit sind wir<br />

für den Wahlkampf sehr gut aufgestellt.<br />

Das Wahlergebnis zeigt die große Wertschätzung<br />

und Rückendeckung, die<br />

Frau von der Leyen in ganz Europa genießt.<br />

Sie ist die europäische Führungsfigur,<br />

die wir in Europa weiterhin<br />

brauchen. Sie hat Europa durch die Coronakrise<br />

geführt und Europa nach<br />

dem russischen Angriff auf die Ukraine<br />

klar positioniert. Ihrem Einsatz ist es<br />

zu verdanken, dass nach zähen Verhandlungen<br />

endlich ein Durchbruch<br />

beim Thema Migration erreicht wurde.<br />

Wer macht das Rennen -<br />

Ursula von der Leyen<br />

oder Anton Hofreiter?<br />

Liebe Leserinnen und liebe Leser, Sie<br />

lesen richtig! Was schwer zu verstehen<br />

scheint, ist eigentlich ganz einfach zu<br />

erklären: Jedes Land kann eine Kandidatin<br />

oder einen Kandidaten als Mitglied<br />

der Kommission benennen. Wenn<br />

sich die Regierungschefs und das Parlament<br />

nach der Wahl geeinigt haben,<br />

wer an die Spitze der Kommission tritt,<br />

dann ist jedoch das Vorschlagskonzept<br />

des jeweiligen Landes sozusagen „verbraucht“.<br />

Das gilt, wenn wir erneut eine<br />

Mehrheit für Frau von der Leyen haben<br />

für Deutschland. Wenn jedoch Ursula<br />

von der Leyen nicht erneut Kommissionspräsidentin<br />

wird, bestimmt die<br />

deutsche Bundesregierung wer für<br />

Deutschland künftig in der Kommission<br />

sitzt. Und genau dieser Fall ist im<br />

Koalitionsvertrag präzise geregelt: Die<br />

Partei Bündnis 90/Die Grünen hat das<br />

Vorschlagsrecht!<br />

Also lassen Sie uns gemeinsam kämpfen,<br />

dass die CDU/CSU die Europawahl<br />

in Deutschland gewinnt und die EVP<br />

wieder stärkste Kraft in der gesamten<br />

Europäischen Union wird. Wir setzen<br />

uns für ein starkes, sicheres, wettbewerbsfähiges<br />

und weltoffenes Europa<br />

ein. Europa darf nicht spalterischen<br />

Kräften überlassen werden – weder<br />

von rechts noch von links! Daher, liebe<br />

Leserinnen und Leser: gehen Sie am<br />

09. Juni. zur Wahl! Europa geht uns alle<br />

an!<br />

Eu &Du – Was bringt die EU?<br />

Diese Frage höre ich immer wieder.<br />

Zusammen mit Frau Prof. Dr. Wechsler<br />

haben wir die Plattform „EU&Du“ ins<br />

Leben gerufen. In unseren wöchentlichen<br />

Episoden bieten wir Ihnen Einblicke<br />

und Analysen, präsentiert von<br />

einem Team aus Experten und besonderen<br />

Gästen. Unsere Diskussionen<br />

reichen von der Einordnung aktueller<br />

politischer Ereignisse über Interviews<br />

mit führenden Persönlichkeiten aus<br />

der Welt von Politik, Diplomatie, Wirtschaft<br />

und Wissenschaft bis hin zu kurzen<br />

Clips mit Stimmen und Stimmungen.<br />

Shorts und TikToks widmen sich<br />

zentralen Aspekten des EU-Rechts und<br />

den internationalen Beziehungen, wie<br />

den Menschenrechten, Umweltpolitik,<br />

Wirtschaftsbeziehungen und vielem<br />

mehr. „EU&Du“ richtet sich an alle, die<br />

auch mehr über die Europäische Union<br />

und ihre globale Rolle wissen möchten,<br />

egal ob aus beruflichen Gründen oder<br />

aus persönlichem Interesse.<br />

Schauen Sie gerne unter<br />

https://euunddu.eu/ rein<br />

und abonnieren Sie dieses<br />

Format!<br />

Ihr<br />

Rainer Wieland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!