09.04.2024 Aufrufe

CDUintern Ludwigsburg Ausgabe 2/2024

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CDUintern</strong> | KREISVERBAND LUDWIGSBURG | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 2/<strong>2024</strong><br />

Unsere Abgeordneten 9<br />

Gramling will‘s wissen:<br />

Bei der Deutschen Post<br />

Mit Beschwerden<br />

von Bürgerinnen<br />

und Bürger hat sich<br />

Fabian Gramling in<br />

den letzten Monaten<br />

öfters an die<br />

Deutschen Post gewandt.<br />

Jetzt hat er<br />

den Zustellstützpunkt<br />

der Deutschen<br />

Post in Bietigheim-Bissingen<br />

besucht. Neben der<br />

Zuverlässigkeit waren<br />

die Arbeitsbedingungen<br />

bei der Paketzustellung und das geplante neue<br />

Postgesetz im Fokus des Besuchs. Denn aktuell darf ein Paket<br />

bei der Post bis zu 31,5 Kilogramm wiegen - neben unhandlichen<br />

Paketen kann das die Zustellung bis zur Haustüre zu einer<br />

echten Herausforderung werden. “Nach Rücksprache mit<br />

den Mitarbeitern und dem Betriebsrat werde ich mich bei den<br />

anstehenden Verhandlungen zum Postgesetz für eine praxistauglichere<br />

Lösung einsetzen. Ein Vorschlag ist die Zwei-Personen-Zustellung<br />

ab 20 Kilogramm.” Einen großen Vorteil<br />

sieht Fabian Gramling in Packstationen, in denen flexibel und<br />

individuell Pakete abgeholt werden können. “Beim Bestücken<br />

einer Packstation durfte ich selber mit anpacken und habe einen<br />

guten Austausch mit einer Mitarbeiterin gehabt. Dieser<br />

Austausch ist für meine Arbeit und bei den Entscheidungen in<br />

Berlin sehr wichtig”, so der Abgeordnete abschließend. «<br />

Auf nach Amerika!<br />

Der Bundestagsabgeordnete Fabian Gramling vergibt jedes<br />

Jahr im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm<br />

ein Amerika-Stipendium an einen jungen Schüler. Im<br />

Sommer wird die Schülerin Tuana aus Murr die Schulbank im<br />

Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach gegen einen Platz an<br />

einer amerikanischen Highschool tauschen. “Die Auswahl ist<br />

mir nicht leicht gefallen, da alle Bewerberinnen und Bewerber<br />

wissbegierige und engagierte junge Menschen aus meinem<br />

Wahlkreis waren. Ich bin mir aber sicher, mit Tuana auch eine<br />

gute Botschafterin für Deutschland in Amerika ausgewählt zu<br />

haben”, so Fabian Gramling zum Auswahlprozess. Tuana wird<br />

für ein Jahr in den<br />

USA leben, dort zur<br />

Schule gehen und<br />

das Leben in einer<br />

amerikanischen<br />

Gastfamilie hautnah<br />

erleben. Das<br />

Parlamentarischen<br />

Patenschafts-Programm<br />

ist ein Austauschprogramm<br />

zwischen dem<br />

Deutschen Bundestag<br />

und dem US-<br />

Kongress und ermöglicht<br />

bereits seit 1983 für Schülerinnen und Schülern sowie<br />

jungen Berufstätigen ein Auslandsjahr in den USA. Im Gegenzug<br />

kommen im August viele junge Amerikanerinnen und<br />

Amerikaner nach Deutschland und verbringen ein Jahr bei einer<br />

Gastfamilie. “Ich finde den kulturellen Austausch von jungen<br />

Menschen mit unseren amerikanischen Freunde sehr<br />

wichtig. Er ermöglicht spannende Einblicke und stärkt das gegenseitige<br />

Verständnis unserer beider Länder”, so Fabian<br />

Gramling abschließend. «<br />

Fabian Gramling<br />

bei der Tafel<br />

Im Tafel-Laden<br />

Bietigheim-Bissingen<br />

hat der Bundestagsabgeordnete<br />

Fabian Gramling<br />

einen Arbeitseinsatz<br />

gehabt und<br />

selbst bei der Lebensmittelausgabe<br />

mitgeholfen. Die<br />

Tafel Bietigheim-<br />

Bissingen wurde<br />

2005 gegründet<br />

und versorgt über<br />

800 Menschen mit<br />

einer Berechtigungskate.<br />

„Die<br />

große Anzahl an<br />

Menschen, die sich hier morgens anstellen und darauf warten,<br />

bis sie zum Einkaufen die Tafel betreten<br />

können, hat mich nachdenklich<br />

gemacht. Umso beeindruckender finde<br />

ich das Engagement der rund 130 ehrenamtlichen<br />

Helfern. Das die <strong>Ausgabe</strong><br />

der Lebensmittel auf der kleinen Ladenfläche<br />

so gut funktioniert, liegt an<br />

dem großen Engagement der Ehrenamtlichen,<br />

die hier tolle Arbeit leisten”,<br />

zeigt sich Fabian Gramling beeindruckt<br />

von der geleisteten Arbeit. Neben der<br />

Abgabe von günstigen Lebensmitteln,<br />

die häufig nicht mehr lange haltbar<br />

sind, bietet die Tafel Bietigheim-Bissingen<br />

noch weitere Hilfen an, zum Beispiel<br />

in der Sozial- und Lebensberatung<br />

oder bei finanziellen Schwierigkeiten<br />

durch die Caritas und Diakonie. «

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!