11.04.2024 Aufrufe

CDUintern Schwarzwald-Baar Ausgabe 1/2024

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Schwarzwald-Baar

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Schwarzwald-Baar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CDUintern</strong> | KREISVERBAND SCHWARZWALS-BAAR | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 1/<strong>2024</strong><br />

8<br />

Bericht aus Berlin<br />

Landwirte dürfen nicht das Bauernopfer<br />

der verfehlten Haushaltspolitik der Ampel sein<br />

Ein weiteres großes Thema<br />

zum Jahresauftakt war das<br />

sog. Wachstumschancengesetz<br />

in Verbindung mit der<br />

durch SPD, Grüne und FDP<br />

geplanten Erhöhung des<br />

Agrardiesels für Land- und<br />

Forstwirte. Egal ob im Bundestag,<br />

im Vermittlungsausschuss<br />

zwischen Bundestag<br />

und Bundesrat, bei der großen<br />

Bauern-Demo am Brandenburger<br />

Tor oder gegenüber<br />

den Medien, immer<br />

wieder hat Thorsten Frei klar<br />

gemacht, dass CDU und CSU<br />

den Weg der Ampel ablehnen,<br />

die die deutsche Wirtschaft<br />

marginal entlasten<br />

will, dies aber teuer damit erkaufen<br />

möchte, indem sie einen<br />

anderen Teil der Wirtschaft<br />

mit 450 Millionen<br />

Euro zusätzlich belasten will.<br />

Es sind 250.000 kleine und<br />

mittelständische Betriebe,<br />

die mit einer Steuererhöhung<br />

den Großteil des Gesamtpakets<br />

bezahlen sollen.<br />

Die Union sagt Nein zu dieser<br />

Geringschätzung gegenüber<br />

der Landwirtschaft. Die<br />

Landwirtschaft darf gerade<br />

auch wegen ihrer großen Bedeutung<br />

für die ländlichen<br />

Räume, für die Ernährungssicherheit,<br />

für Flächenfreihaltung,<br />

Arten- und Umweltschutz<br />

sowie den Tourismus<br />

nicht weiter geschröpft werden.<br />

Die Landwirte in unserem<br />

Land sichern unsere Ernährung<br />

und produzieren nicht<br />

irgendwelche Luxusgüter.<br />

Das sollten wir uns immer<br />

wieder vor Augen führen. Da-<br />

Auf Einladung des direkt<br />

gewählten Bundestagsabgeordneten<br />

Thorsten Frei besuchten<br />

Anfang März 50 Bür-<br />

bei steigt der Preisdruck<br />

für die Bauern<br />

seit Jahren wie in<br />

kaum einem anderen<br />

Wirtschaftszweig<br />

und wird in<br />

den kommenden<br />

Jahren etwa durch die Verteuerung des<br />

CO2-Preises noch weiter zunehmen. Ihre<br />

unternehmerischen Möglichkeiten werden<br />

auf der anderen Seite durch politische Vorgaben<br />

massiv eingeengt. «<br />

Gäste aus dem <strong>Schwarzwald</strong>-<strong>Baar</strong>-Kreis<br />

auf Einladung von Thorsten Frei in Berlin<br />

gerinnen und Bürger im Rahmen einer politischen<br />

Informationsfahrt Berlin. Die Gäste<br />

aus Blumberg, Donaueschingen, Dauchingen,<br />

Unterkirnach, Villingen-Schwenningen<br />

und Vöhrenbach – darunter viele<br />

CDU-Mitglieder und je eine größere Gruppe<br />

von Blutspendehelfern sowie des Jugendförderungswerks<br />

VS e.V – konnten in<br />

der Hauptstadt viele lebendige Eindrücke<br />

von der aktuellen Bundespolitik sammeln.<br />

Kern der Reise war der Besuch im Deutschen<br />

Bundestag mit einem Gespräch zur<br />

Arbeit des Parlaments sowie aktuellen politischen<br />

Entwicklungen.<br />

Weitere Stationen der Reise waren das<br />

Kanzleramt, der Bundesnachrichtendienst,<br />

das Futurium, die Gedenkstätte<br />

Deutscher Widerstand im Verteidigungsministerium<br />

sowie eine Stadtrundfahrt<br />

entlang aktueller und historischer Gesichtspunkte.<br />

«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!