12.04.2024 Aufrufe

CONNECTIONS_66-d

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 66

R&M Fachmagazin CONNECTIONS no. 66

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

050.7310<br />

Das Angebot wächst: drei Kabelvarianten<br />

R&M lanciert aktuell drei neue Kabelkonstruktionen,<br />

die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit<br />

auszeichnen und die<br />

in mobilen Anwendungen wie Broadcast,<br />

Militär oder in anderen industriellen Bereichen<br />

Verwendung finden.<br />

Rugged-MiniCore-Multifiber-Kabel:<br />

Sie eignen sich für die direkte MPO-<br />

Steckermontage oder mittels Aufteilerelement<br />

für die Konfektionierung von<br />

Einzelsteckern, passend zur R&M-HEC-<br />

Connectivity.<br />

Rugged TWIN-Fiber MiniBreakout: Bei<br />

den robusten Kabeln werden zwei Fasern<br />

in einem Kabel geführt. Das heisst, es sind<br />

zwei 600-μm-Volladern sicher in Aramid-<br />

Gran eingebettet und im PUR-Mantel<br />

verpackt. Auch diese Kabelkonstruktion ist<br />

für die direkte Steckerkonfektionierung an<br />

den HEC-QR oder HEC-BR jeweils für den<br />

LC-Duplex-Einsatz ausgelegt.<br />

Rugged Breakout 2f/4f:<br />

Diese Kabel stehen als 1.7-mm-Twin- oder<br />

Quad-Cord zur Verfügung. Sie eignen sich<br />

ebenfalls für die direkte Steckermontage<br />

an den SC-Verbinder-Einsatz aus der HEC-<br />

Connectivity-Reihe.<br />

wertigen Bündeladern für anspruchsvolle<br />

Anwendungen unterstützen und andererseits<br />

neue Material- und Kabelkonstruktionen ermöglichen.<br />

Beispielsweise wird das Angebot<br />

der gelfreien Bündeladerkabel, die quer- und<br />

längswasserdicht und somit universell einsetzbar<br />

sind, komplettiert. Zudem verfügen<br />

diese Kabelkonstruktionen mindestens über<br />

eine Cca-CPR-Klassifizierung. Als weiteres<br />

Beispiel lassen sich Längsstreifen für farbliche<br />

Kennzeichnung in den Mantel extrudieren.<br />

So sind z. B. Längsstreifen in Orange in der<br />

Schweiz eine Standardanforderung und<br />

kennzeichnen ein Fiberoptik-Kabel für den<br />

Aussenbereich. Durch verschieden mögliche<br />

Farben der Längsstreifen und -Mantelmaterialen<br />

lassen sich die Kabel kunden- und<br />

anwendungsspezifisch herstellen.<br />

030.8215A<br />

Orange längsgestreifte Kabel<br />

für den Schweizer Markt<br />

030.8214A<br />

R&M investiert laufend in die Komplettierung und<br />

Kapazitätserhöhung der Fiberoptik-Kabelproduktion.<br />

030.8821<br />

Ideal für die Outdoor Connectivity: Kabel<br />

für die HEC-Stecker von R&M<br />

030.8851<br />

Lars Züllig | Product Manager<br />

lars.zuellig@rdm.com<br />

050.6544<br />

050.7206<br />

04|2024–<strong>66</strong> <strong>CONNECTIONS</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!