19.04.2024 Aufrufe

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse<br />

Schritt 4, Konsolidierung der Ergebnisse:<br />

Die als wesentlich erkannten Nachhaltigkeitsaspekte<br />

lassen sich anhand ihrer Position<br />

in der Matrix in drei Cluster gruppieren.<br />

R&M nennt sie analog den Empfehlungen<br />

der BCG Unterscheidungsmerkmale (in Englisch<br />

Differentiators), Potenziale für künftige<br />

Transformation (in Englisch Enablers) und<br />

Themen, die es zu überwachen gilt (in Englisch<br />

Areas to monitor).<br />

• Unterscheidungsmerkmale oder Differenziatoren<br />

sind ESG-Themen, auf die sich<br />

R&M verstärkt fokussieren möchte. Sie<br />

stimmen mit der Unternehmensmission<br />

und -strategie überein.<br />

• In die zweite Gruppe fallen ESG-Themen,<br />

die als Vehikel mit zweiter Priorität für<br />

künftige unternehmerische Entwicklungen<br />

angesehen werden.<br />

• Der dritte Bereich umfasst ESG-Themen,<br />

die weiterverfolgt werden müssen, da ihr<br />

potenzieller Einfluss von aussen als hoch<br />

eingestuft wird.<br />

Die Ergebnisse<br />

Produktqualität und -sicherheit, Cybersicherheit,<br />

Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden<br />

sind die drei höchstbewerteten<br />

Kategorien und fallen somit in den Bereich<br />

der Differenziatoren. Sie bestätigen R&Ms<br />

Nachhaltigkeitspositionierung und weisen<br />

gleichzeitig auf primäre Erwartungen der<br />

Stakeholder hin.<br />

Produktqualität und -sicherheit: R&M<br />

steht seit jeher für hohe Produktqualität,<br />

-zuverlässigkeit und -langlebigkeit. Firmenweite<br />

Standards sorgen dafür, dass diese<br />

Qualität erhalten bleibt. Durch die dezentrale<br />

Organisationsstruktur kann R&M global,<br />

flexibel, schnell und massgeschneidert auf<br />

Bedürfnisse im Markt eingehen und dabei<br />

die hohe R&M-Qualität aufrechterhalten.<br />

Die Produktqualität behält für die Nachhaltigkeit<br />

und den Erfolg des Unternehmens<br />

höchste Bedeutung und wird entsprechend<br />

abgesichert.<br />

Cybersicherheit: Interne Cybersicherheit-<br />

Trainings sind obligatorisch. Mitarbeitende<br />

mit PC-Zugang müssen regelmässig an Phishing-Tests<br />

teilnehmen. Es gibt ein IT-Sicherheitsprogramm<br />

und Szenario-Trainings. Im<br />

Berichtsjahr wurde eine KI-Guideline veröffentlicht.<br />

Die Analyse unterstreicht, dass<br />

R&M zu Recht dem Thema Cybersicherheit<br />

eine hohe Bedeutung beimisst.<br />

Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden:<br />

Die Mitarbeitenden sind das Herz<br />

von R&M. Der Unternehmenserfolg beruht<br />

auf ihrem Commitment und Engagement. Es<br />

unterliegt der Verantwortung von R&M, für<br />

sichere Arbeitsplätze zu sorgen und einen<br />

kontinuierlich hohen Beitrag zur Förderung<br />

der Gesundheit aller zu leisten. Die Bewertung<br />

bestätigt R&Ms Arbeitgeberqualitäten<br />

und zeigt Potenziale auf. Es gibt bereits ein<br />

umfangreiches Gesundheitsprogramm (siehe<br />

«Connection People»), das die R&M-Standorte<br />

eigenverantwortlich mit lokalen Schwerpunkten<br />

vorantreiben.<br />

Reporting Principles<br />

R&M erstellt und publiziert den jährlichen<br />

<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> jeweils im Frühjahr.<br />

Das Reporting ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

«Connecting the Planet» mit ihren<br />

vier Handlungsfeldern. Für jedes der vier<br />

Handlungsfelder wurden Ziele, Massnahmen,<br />

Prozesse und Kennzahlen definiert.<br />

Die Strategie orientiert sich an den<br />

17 Zielen für nachhaltige Entwicklung<br />

der UN-Agenda 2030. Seit 2022 ist R&M<br />

Mitglied des UN Global Compact und<br />

verschreibt sich den damit verbundenen<br />

10 Prinzipien für nachhaltige Unternehmen.<br />

Das Reporting orientiert sich an den<br />

Standards der Global Reporting Initiative<br />

(ohne Validierung) und am jährlichen<br />

EcoVadis-Assessment. Ebenso liegt eine<br />

Wesentlichkeits- und Stakeholderanalyse<br />

zugrunde.<br />

Organisation<br />

R&M hat 2021 ein bereichsübergreifendes<br />

Nachhaltigkeitsteam gebildet, das<br />

die Strategie umsetzt. Es besteht aus Führungskräften<br />

der Abteilungen Personalwesen,<br />

Einkauf, Qualitätsmanagement,<br />

Rechtswesen, Unternehmenskommuni kation,<br />

Produktentwicklung und -management.<br />

Chief Operating Officer (COO)<br />

Markus Stieger leitet den Lenkungsausschuss.<br />

Er berichtet direkt an den Chief<br />

Executive Officer (CEO), Michel Riva,<br />

und den Verwaltungsrat. Das Team trifft<br />

sich monatlich, um Strategie, Aktionspläne<br />

und Kennzahlen zu prüfen sowie<br />

Entscheidungen über nächste Schritte<br />

abzustimmen. Arbeitsgruppen kümmern<br />

sich um die einzelnen Massnahmen. Die<br />

Mitglieder des weltweiten Sustainability-<br />

Ambassador-Netzwerks treffen sich<br />

quartalsweise, um Best Practices vorzustellen,<br />

voneinander zu lernen und<br />

Initiativen in den Regionen umzusetzen.<br />

Unter den Bereich «Transformation» fallen<br />

Themen, bei welchen R&Ms Einfluss auf<br />

Gesellschaft und Umwelt als relevant eingestuft<br />

wird. Ein Schwergewicht bilden soziale<br />

Themen wie Arbeitsrecht, Unternehmenskultur,<br />

Diversität und Gleichstellung. R&M<br />

hat für die genannten Bereiche zahlreiche<br />

Guidelines gesetzt und pflegt eine werteorientierte<br />

Unternehmenskultur. Gruppenweit<br />

ist sichergestellt, dass Standards eingehalten<br />

werden. Auch die Themen Energie und<br />

Klimawandel bergen Potenziale für unternehmerische<br />

Transformation. R&M ist sich der<br />

Mitverantwortung für den Planeten bewusst<br />

und arbeitet erkennbar daran, den ökologischen<br />

Fussabdruck des Unternehmens zu<br />

minimieren.<br />

Im Cluster «Überwachungsbereiche» liegen<br />

hauptsächlich Themen, welche die künftige<br />

Rentabilität und Betriebsfähigkeit von R&M<br />

beeinflussen könnten. Politische Einflüsse,<br />

Sorgfaltspflichten und Lieferkettenmanagement<br />

sind Themengebiete, die u. a. durch<br />

neue Gesetze und Marktentwicklungen beeinflusst<br />

werden. Es ist wichtig, Veränderungen<br />

zu beobachten und entsprechend auf<br />

diese zu reagieren.<br />

10 | R&M-<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!