19.04.2024 Aufrufe

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview mit dem COO<br />

Das Motto ist klar<br />

«Ziele konsequent realisieren»<br />

R&M verankert die Nachhaltigkeitsstrategie im gesamten Unternehmen konsequent weiter.<br />

Gleichzeitig wird sie vermehrt nach aussen getragen. COO und Nachhaltigkeitsverantwortlicher<br />

Markus Stieger erläutert die aktuellen Herausforderungen.<br />

060.2205<br />

Markus Stieger, COO<br />

Markus Stieger, in welchen Bereichen ist<br />

R&M bei der Nachhaltigkeit im Berichtsjahr<br />

hauptsächlich vorangekommen und<br />

wie geht es 2024 weiter?<br />

Beim Lieferant:innenmanagement wurden<br />

einige Ziele, die wir uns für 2030 vorgenommen<br />

hatten, bereits erreicht. Die Zielvorgaben<br />

wurden entsprechend geschärft, um die<br />

Ergebnisse weiter zu optimieren. Bei sozialen<br />

Themen wie bei der Aus- und Weiterbildung<br />

oder der Gesundheitsförderung bewertet<br />

EcoVadis R&M als vorbildlich. Es ist unser<br />

Anspruch, diese Bewertung zu halten und<br />

weiter zu stärken. Fast alle R&M-Werke sind<br />

nach den Normen ISO 14001 und ISO 45001<br />

zertifiziert.<br />

Ein Meilenstein war die erfolgreiche Zusammenstellung<br />

aller Faktoren, die für die Berechnung<br />

der Treibhausgasemissionen von<br />

Scope 1, 2 und 3 nach dem Greenhouse-<br />

Gas-Protocol-Standard erforderlich sind. Die<br />

Basis für eine strategische Reduktion in den<br />

kommenden Jahren ist somit gesetzt. Eines<br />

unserer Hauptziele bleibt, die Treibhausgasemissionen<br />

bis 2030 zu halbieren. Mit<br />

Scope 3 blicken wir vermehrt über die eigenen<br />

Fabrikmauern hinaus und erkennen<br />

weitere Ansatzmöglichkeiten für die CO2-<br />

Reduktion in der Lieferkette. Im kommenden<br />

Jahr beginnen wir mit der Evaluierung dieser<br />

Möglichkeiten.<br />

Ebenso wichtig sind die Faktoren für die<br />

Energie-, Verpackungs- und Abfallintensität.<br />

Wir können jetzt standardisiert Daten erheben<br />

und Erfolge quantifizieren.<br />

Das <strong>2023</strong> ins Leben gerufene globale Sustainability-Ambassador-Netzwerk<br />

muss sich<br />

2024 als bereichsübergreifende Institution<br />

weiter etablieren, damit die Ambassadoren<br />

ihre Schlüsselposition in der lokalen Umsetzung<br />

der globalen Strategie vollumfänglich<br />

einnehmen können.<br />

Es ist keine Kleinigkeit, in einem global<br />

tätigen Unternehmen die vielen einzelnen<br />

Daten zum CO2-Ausstoss oder zur Abfallmenge<br />

zu erheben. Wie geht R&M vor?<br />

Mit Geduld. Eine der grössten Herausforderungen<br />

besteht darin, Geschäftsprozesse<br />

für eine regelmässige, standardisierte Datenerhebung<br />

zu Nachhaltigkeitsthemen an verschiedensten<br />

Standorten zu implementieren.<br />

Das erfordert Zeit und betrifft alle Unternehmensbereiche.<br />

Die Standards, Best Practices<br />

und Messmethoden sind bekannt. Schritt für<br />

Schritt etablieren wir R&M zu einem Unternehmen,<br />

welches Nachhaltigkeitskennzahlen<br />

in die strategische Unternehmensführung<br />

integriert. Diese Umstellung ist notwendig,<br />

damit die Klima- und Nachhaltigkeitsziele<br />

langfristig erreicht werden können. Das Umdenken<br />

in den Teams ist in vollem Gang.<br />

Eine Flut von Gesetzen und Standards,<br />

laufend neue ESG-Anforderungen und begrenzte<br />

Ressourcen erschweren die Arbeit.<br />

Was sind die Risiken?<br />

Nachhaltigkeitsmanagement kann schnell<br />

zum Kostenfaktor werden. Es ist eine Herausforderung,<br />

mit allen neuen Vorschriften<br />

und Richtlinien Schritt zu halten. Ein Risiko<br />

besteht darin, sich im Dschungel der Regularien<br />

und Rahmenwerke zu verlieren. Wenn<br />

wir Prioritäten nicht oder falsch setzen und<br />

nicht pragmatisch mit unseren Ressourcen<br />

umgehen, werden wir für manche Aufgaben<br />

doppelt bezahlen.<br />

Kosten und Nutzen müssen abgewogen und<br />

kontinuierlich auf Basis von Veränderungen<br />

neu bewertet werden und das Resultat muss<br />

für uns am Ende positiv ausfallen. Das ist<br />

eine Gratwanderung. Wir sind bereit, diesen<br />

Weg zu gehen, weil wir unsere gesellschaftliche<br />

Verantwortung ernst nehmen.<br />

Was steht 2024 im Vordergrund?<br />

Wir alle befinden uns in einer intensiven<br />

Lernphase. Unsere Prioritäten und Ziele sind<br />

klar (siehe Tabelle Seite 29). Insgesamt geht<br />

es darum, sich aktiv mit dem gesellschaftlichen<br />

Wandel auseinanderzusetzen und sich<br />

auf die Ziele zu fokussieren, die der Umwelt,<br />

der Gesellschaft und R&M nutzen. Getreu<br />

unserer Vision möchten wir helfen, Menschen<br />

und Organisationen mit unseren Lösungen<br />

nachhaltig zu verbinden.<br />

Interview: Isabel Stark, Senior Manager<br />

Corporate Communications<br />

28 | R&M-<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!