19.04.2024 Aufrufe

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

R&M Nachhaltigkeitsbericht 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Connecting Ethics – Starke Unternehmensethik<br />

Connecting Ethics<br />

Wirksames Compliance-Programm<br />

R&M steht für ein ethisch, rechtlich und geschäftlich integres Verhalten<br />

all seiner Mitarbeitenden ein. Das ist eine wesentliche Zielsetzung im Handlungsfeld<br />

«Connecting Ethics». Das entsprechende Compliance-Programm wurde im<br />

Berichtsjahr weiter vertieft.<br />

Auf Basis der R&M-Unternehmenswerte<br />

«Values for Success» und durch Anwendung<br />

etablierter Compliance-Ansätze wird die<br />

ethisch akzeptierte unternehmerische Tätigkeit<br />

von R&M untermauert. Inhaber, Verwaltungsrat<br />

sowie die gesamte R&M-Belegschaft<br />

formen die Unternehmenskultur.<br />

Die «Grundzüge eines wirksamen Compliance<br />

Managements» von SwissHoldings<br />

und economiesuisse bestimmen R&Ms<br />

Compliance-Ansätze. Diese Grundzüge basieren<br />

auf international anerkannten Best<br />

Practices.<br />

Cybersicherheit gelernt<br />

Cybersicherheit ist ein zentrales Thema<br />

der globalen Agenda, nicht nur für R&M.<br />

Es gilt, unternehmensinterne wie auch<br />

Daten von Partner:innen maximal zu<br />

schützen. Die technische Sicherheit wurde<br />

durch eine End-Point-Detection-and-<br />

Response-Lösung erweitert. Alle Mitarbeitenden<br />

mit Computerzugang erhielten<br />

auch im Berichtsjahr <strong>2023</strong> Cybersicherheitsschulungen.<br />

Neue Mitarbeitende<br />

müssen eine Cybersicherheit-Einführungsschulung<br />

absolvieren. Zudem gehören<br />

unangekündigte interne Phishing-Tests<br />

zum Standard. Mit der <strong>2023</strong> eingeführten<br />

KI-Policy bestimmt R&M die Regeln<br />

für den Umgang mit künstlicher Intelligenz<br />

(KI).<br />

Zur Anwendung kommt ein ausgereiftes und<br />

zweckmässiges Compliance-Programm, das<br />

sich auf diese Grundlagen und auf bewährte<br />

Risk-Management-Methoden stützt. Es<br />

besteht aus Massnahmen zur Verhinderung<br />

(Prävention) und Aufdeckung (Detection) von<br />

Compliance-Verstössen sowie zur Reaktion<br />

(Response) darauf.<br />

Die Intention des Compliance-Programms<br />

wird mit dem Code of Conduct (CoC) und<br />

den Richtlinien vermittelt. Diese sind auf<br />

der R&M-Website öffentlich zugänglich. Der<br />

CoC beschreibt die ethischen Werte und<br />

Verhaltensregeln für den Umgang mit allen<br />

Stakeholdern und für das tägliche kollegiale<br />

Miteinander.<br />

Ziel: 100 % geteilte Werte<br />

Mit dem Compliance-Programm soll weltweit<br />

ein 100 % regelkonformes Verhalten sichergestellt<br />

werden. Gleichzeitig wird so die<br />

Null-Toleranz-Politik in Sachen Compliance<br />

durchgesetzt. Der General Counsel sorgt<br />

zusammen mit den Geschäftsführer:innen<br />

und Finanzleiter:innen der Gruppengesellschaften<br />

für die weltweit einheitliche Implementierung.<br />

Alle Mitarbeitenden weltweit sind verpflichtet,<br />

jährlich an risikobasierten Trainings zum<br />

Code of Conduct und zu den Compliance-<br />

Kernthemen teilzunehmen. Im Berichtsjahr<br />

lag die Teilnahmequote bei 91,8 % 1 . Das Ziel<br />

einer 90%igen Teilnahmequote wurde somit<br />

erreicht. Auch in kommenden Jahren bildet<br />

eine Quote von über 90 % die Zielgrösse.<br />

Darüber hinaus sollen die Trainings mit ak-<br />

tuellen Inhalten und Lessons-learned-Fällen<br />

attraktiv und spannend gehalten werden.<br />

Der General Counsel hat <strong>2023</strong> ein Helpdesk<br />

eingerichtet, das Fragen von Mitarbeitenden<br />

beantwortet und sie berät. Weltweit wurde<br />

ein einheitlicher Compliance-Due-Diligence-<br />

Prozess für Vertriebsmitarbeitende implementiert.<br />

Er dient der Korruptionsprävention.<br />

Speak-up-Kultur<br />

R&M fördert die Speak-up-Kultur und versteht<br />

diese als niedrigschwellige Detektion-<br />

Massnahme. In den CoC-Trainings und durch<br />

Informationen (Flyer, Mitarbeitermagazin)<br />

werden die Mitarbeitenden ermutigt, das<br />

2021 eingeführte anonyme Whistleblower-<br />

Tool «SpeakUp» zu nutzen.<br />

So besteht die Möglichkeit, Missstände,<br />

ethische Dilemma-Situationen und mögliche<br />

Verstösse gegen Gesetze, Richtlinien oder<br />

den CoC mitzuteilen. Bei Verdachtsfällen<br />

werden faire und objektive Untersuchungen<br />

durchgeführt. R&M erfüllt hiermit die Anforderungen<br />

der EU-Whistleblower-Richtlinie.<br />

Jährlich wird weltweit die Einhaltung der<br />

Compliance-Kontrollen auditiert. Gruppengesellschaften,<br />

die nicht auditiert werden,<br />

müssen ein Self-Assessment abgeben.<br />

Verstärktes Monitoring<br />

Seit <strong>2023</strong> wird die Effektivität des gesamten<br />

Compliance-Programms verstärkt kontrolliert.<br />

Die Kennzahlen sind: «Tone from the<br />

Top», CoC-Trainings, Whistleblower-Meldungen/-Untersuchungen,<br />

Helpdesk-Anfragen,<br />

22 | R&M-<strong>Nachhaltigkeitsbericht</strong> <strong>2023</strong><br />

1 Anzahl der geschulten Mitarbeitenden geteilt<br />

durch die Gesamtzahl der Vollzeitmitarbeitenden<br />

per Jahres ende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!