14.05.2024 Aufrufe

kmu_zueriseeplus_Sommer _24

«KMUportraits» kmu-züriseeplus ist ein Special-Interest-Magazin mit ThemenschwerpunktenDesign, Innarchitektur, Wohnen und Lifestyle, Immobilien sowie Bauspezialistenportraits, Service und Finanzdienstleistungen. Um der anspruchsvollen Leserschaft neue Trends und Innovationen zu vermitteln, porträtieren wir seit 2004 KMU aus der Region. Gourmet-, Wellness- und Ferientipps begleiten jede Ausgabe. Magazin ist das Magazin für Menschen, die gut und gern rund um den Zürichsee leben. Mit dem Inhalts-Mix, speziell auf die Region zugeschnitten, ist das Magazin bester Werbeträger für Dienstleistungen und Produkte. Sie erreichen die Premium-Haushalte praktisch ohne Streuverlust Auf den Onlineportal kmu-zueriseeplus.ch und zueriseeplus.ch finden sich die Online-Version der aktuellen Printausgabe als ePaper sowie Wettbewerbe, attraktive Porträts und Angebote mit direktem Link zum jeweiligen Repräsentanten.

«KMUportraits» kmu-züriseeplus ist ein Special-Interest-Magazin mit ThemenschwerpunktenDesign, Innarchitektur, Wohnen und Lifestyle, Immobilien sowie Bauspezialistenportraits, Service und Finanzdienstleistungen. Um der anspruchsvollen Leserschaft neue Trends und Innovationen zu vermitteln, porträtieren wir seit 2004 KMU aus der Region. Gourmet-, Wellness- und Ferientipps begleiten jede Ausgabe. Magazin ist das Magazin für Menschen, die gut und gern rund um den Zürichsee leben. Mit dem Inhalts-Mix, speziell auf die Region zugeschnitten, ist das Magazin bester Werbeträger für Dienstleistungen und Produkte. Sie erreichen die Premium-Haushalte praktisch ohne Streuverlust Auf den Onlineportal kmu-zueriseeplus.ch und zueriseeplus.ch finden sich die Online-Version der aktuellen Printausgabe als ePaper sowie Wettbewerbe, attraktive Porträts und Angebote mit direktem Link zum jeweiligen Repräsentanten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

züriseeplus<br />

&<br />

höfeplus<br />

<strong>Sommer</strong> 20<strong>24</strong><br />

Inhalt:<br />

BB – der Business Insider<br />

Holz ist nachhaltig<br />

Innenausbau – Wohnen<br />

Hotelikone zum Leben erweckt<br />

Engadiner Bergsommer<br />

<strong>Sommer</strong>freuden anders als du denkst<br />

Ein neues Quartiercafé<br />

Ideen für Nasszellen<br />

Kultur pur<br />

KMU-Porträts<br />

Foto:<br />

BERNHARD BAUHOFER<br />

der Business Insider


Investieren Sie heute<br />

in Morgen: Ihre Solarzukunft<br />

beginnt jetzt<br />

Läuft mit uns.<br />

Werden Sie zum eigenen Stromproduzenten und schaffen<br />

Sie sich dadurch nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die<br />

Möglichkeit, Ihr E-Fahrzeug mit eigener Solarenergie zu tanken.<br />

Unsere Spezialisten unterstützen Ihr Projekt kompetent und mit<br />

langjähriger Erfahrung von A bis Z.<br />

Vereinbaren Sie<br />

noch heute<br />

ein kostenloses<br />

Beratungsgespräch<br />

055 415 31 11<br />

Ihre Vorteile einer eigenen Solaranlage<br />

Beratung, Planung, Installation<br />

und Wartung aus einer Hand<br />

Langjährige Erfahrung von über<br />

150 installierten Solaranlagen<br />

Unterstützung durch Förderbeiträge<br />

Persönlicher Ansprechpartner<br />

Mehr Informationen unter<br />

ewh.ch/solarzukunft<br />

Wie wirtschaftlich<br />

ist eine Solaranlage?<br />

Solaranlage<br />

produziert:<br />

8'571 Kwh/Jahr<br />

Überschuss<br />

3'600 Kwh/Jahr<br />

Ø-Verbrauch<br />

4-Familienhaus:<br />

6'000 Kwh/Jahr<br />

Amortisation nach ca. 12 Jahren<br />

Monatliche Energiekosten senken<br />

Ohne Solaranlage<br />

CHF 222.40/mt.<br />

Mit Solaranlage<br />

CHF 18.35/mt.<br />

Die Investition für eine Solaranlage beträgt ca. CHF 20‘000.<br />

EW Höfe AG<br />

Zueriseeplus Schwerzistrasse 37, Postfach, 8807 Freienbach<br />

1<br />

+41 55 415 31 11, info@ewh.ch, www.ewh.ch


Der Nachhaltigkeit verpflichtet<br />

Die F&W Holzbau AG Freienbach<br />

hat Ende April <strong>24</strong> im Waldisbergwald<br />

in Teamarbeit<br />

40 Jungbäume gepflanzt<br />

Zueriseeplus 1


Holz ist unsere Grundlage für intelligentes<br />

und nachhaltiges Bauen<br />

von Gebäude-, Fassaden-, Fenster-<br />

und Innenausbaulösungen.<br />

Kein anderer Werkstoff ist so vielseitig<br />

einsetzbar, leistungsfähig,<br />

ökologisch und deshalb nachhaltig.<br />

Fortschritt hat bei uns Tradition.<br />

So sind wir heute mit unseren Systemlösungen,<br />

der Vorfertigung<br />

und der Werkstoff- und Gesamtleistungskompetenz<br />

einer der leistungsfähigsten<br />

und innovativsten<br />

Holzbau-Anbieter für Industrieund<br />

Objektbau in der Region. Dank<br />

Holzbau ist unsere Passion<br />

seit mehr als 70 Jahren –<br />

damit Ihre Holzträume wahr werden<br />

2 Zueriseeplus


der Integration von Schreinerarbeiten,<br />

Innenausbau und dem Service-<br />

Dienst können wir ein umfassendes<br />

Leistungspaket bieten. Holz ist ein<br />

ökologisch einwandfreier Rohstoff<br />

welcher nachwächst.<br />

Unser erfahrenes Team von Zimmerleuten<br />

weiss mit dem Rohstoff<br />

fachlich und ökonomisch<br />

vorteilhaft umzugehen. Damit es<br />

so bleibt, sorgen wir für stetige<br />

Weiterbildung des eingespielten<br />

Teams. Wir steigern seit Jahrzehnten<br />

mit zielführenden Innovationen<br />

unsere Fachkompetenz.<br />

Zeigen Sie uns Ihre Ideen und Entwürfe<br />

so früh wie möglich, denn<br />

bereits in der Vorprojektphase stellen<br />

wir wichtige Grundlagen bereit.<br />

Anhand Ihres Projekts oder Ihrer<br />

Projektidee zeigen wir konstruktive,<br />

statische, ökonomische, ökologische<br />

und ästhetische Optionen<br />

auf und liefern so wichtige Grundlagen<br />

für wegweisende Entscheide<br />

und die Entwicklung Ihres Bauvorhabens.<br />

F&W Holzbau AG<br />

Schwerzistrasse 10<br />

8807 Freienbach<br />

Tel. 055 415 50 70<br />

info@holzbau-ag.ch<br />

www.holzbau-ag.ch<br />

Zueriseeplus 3


F&W Holzbau AG, Freienbach hat 40 Jungbäume gepflanzt – das nennen wir NACHHALTIG.<br />

Wälder sind die Lunge der Erde<br />

Der Wald produziert Sauerstoff. Bei der Photosynthese<br />

wird Sauerstoff an die Atmosphäre<br />

abgegeben. Ein Teil des Sauerstoffs wird allerdings<br />

nachts bei der Atmung vom Baum<br />

wieder verbraucht und in Form von CO 2<br />

abgegeben.<br />

Dennoch gibt der Baum mehr Sauerstoff<br />

ab, als er selbst zum Leben benötigt. Der<br />

Wald ist wichtig. Nicht nur für uns Menschen,<br />

sondern auch für Tiere und Pflanzen. Der Wald<br />

erfüllt viele Funktionen, von denen wir Menschen<br />

in vielerlei Hinsicht profitieren. Der Wald<br />

ist zudem ein nachhaltiger Rohstofflieferant<br />

explizit für den Holzbau. Entsprechend sollten<br />

wir unsere Wälder auch behandeln – pflegend<br />

und nachhaltig. Der Wald filtert (Fein-)Staub<br />

und Gase aus der Luft. Pro Hektar filtern unsere<br />

Wälder jährlich bis zu 50 Tonnen Russ und<br />

Staub aus der Atmosphäre. Wir wollen unseren<br />

eigenen CO 2<br />

-Fussabdruck reduzieren. Nicht nur<br />

diskutieren, sondern handeln.<br />

Wir haben unter professioneller Anleitung des<br />

Revierförsters Simon Föhn einen kleinen Beitrag<br />

in unserer Region realisiert, um unserer<br />

nächsten Generation 40 Bäume zu schenken.<br />

Wir hoffen, dass unser Beispiel Schule macht.<br />

Patric Wildhaber & Reto Engeli, F&W Holzbau AG<br />

www.holzbau-ag.ch<br />

4 Zueriseeplus


ALL ABOUT FOOD:<br />

Leichte <strong>Sommer</strong>gerichte und Klassiker neu<br />

interpretiert<br />

Wie wäre es zum Beispiel mit unserem<br />

veganen Falafel-Wrap?<br />

JETZT<br />

PROBIEREN &<br />

GENIESSEN<br />

fortyseven.ch/kulinarik


Schreiner<br />

Handwerk<br />

Inhaber: Yassin Hatecke<br />

Raffiniertes Schreiner Handwerk. Seit<br />

Jahrzehnten fasziniert und erfreut die<br />

Schreinerei Fierz mit der Kombination<br />

aus künstlerischem Handwerk und moderner<br />

Ästhetik ihre Kundschaft. Der<br />

Schreiner ist der Generalist unter den<br />

Handwerkern. Er verfügt über eine hohe<br />

Fachkompetenz und über einen ausgeprägten<br />

Sinn für Ästhetik. Dazu zählt die<br />

über 40-jährige Erfahrung in der Herstellung<br />

hochwertiger Möbel zum Wohnen.<br />

Seit 2023 ist der Engadiner Fachmann<br />

Yassin Hatecke Inhaber des Traditionsunternehmens.<br />

Sein Ziel ist es, nebst<br />

einzelnen Objekten, ästhetische, funktionale<br />

und stilsichere Lebensräume zu<br />

gestalten. Inspiriert durch seine Leidenschaft<br />

zum Naturprodukt Holz und in<br />

Verbindung mit nachhaltigen Materialien<br />

ist er pragmatisch auf seine Kundschaft<br />

fokussiert.<br />

ueriseeplus 1<br />

Die Symbiose aus Erfahrung,<br />

Modernität und die Passion<br />

zum Werkstoff Holz<br />

Im Gespräch mit Yassin Hatecke<br />

Sie sind voller Tatendrang und Ideen, was<br />

hat Sie bewogen einen etablierten Schreinereibetrieb<br />

im Zürichseeraum zu übernehmen?<br />

Die Chance einen modernen Betrieb mit<br />

einem zufriedenen aber anspruchsvollen<br />

Kundenstamm zu übernehmen motivierte<br />

mich sehr. Mit grossem Respekt vor<br />

der herausragenden Reputation des Unternehmens<br />

bin ich täglich bestrebt die<br />

Symbiose aus Ästhetik und Handwerk zu<br />

perfektionieren.<br />

Gerne. Wir verarbeiten nachhaltiges Material<br />

von hoher Qualität. Der Werkstoff<br />

Holz ist ein stabiles und langlebiges Produkt.<br />

Um das gewünschte Resultat zu erreichen,<br />

ist eine genaue Planung, sorgfälti-<br />

Yassin Hatecke ist seit 2023 Inhaber der<br />

Fierz E. Schreinerei GmbH in Schönenberg.<br />

Sie sagen, nachhaltige Materialien verdienen<br />

auch eine nachhaltige Verarbeitung.<br />

Können Sie das präzisieren?<br />

6 Zueriseeplus


ge Verarbeitung und eine effiziente Ausführung<br />

beim Kunden erforderlich. Auch<br />

in unserem Betrieb gilt, nur ein zufriedener<br />

Kunde kommt wieder.<br />

In welchem Segment sind Sie der richtige<br />

Partner für Bauherren?<br />

Nun, wir bedienen vorwiegend private<br />

Bauherren, für die wir den Innenausbau<br />

umfassend mit unseren fachkundigen<br />

und kreativen Schreinerarbeiten realisieren.<br />

Allgemeine Schreinerarbeiten und<br />

Reparaturen führen wir ganz im Sinne<br />

der Nachhaltigkeit mit Interesse aus.<br />

Unsere Schreinerei deckt selbstverständlich<br />

alle Schreinerarbeiten ab, Fenster-<br />

und Küchenmontagen sind Standard. Die<br />

von uns produzierten Einbauschränke,<br />

Türen, Regale und Sideboards sind alles<br />

Unikate. Da freut sich jeder Bauherr, da<br />

wir seine Wünsche passend zu seinem<br />

individuellen Einrichtungsstil mit «Wohlfühlfaktor»<br />

umsetzen.<br />

Selbstverständlich stehen wir unseren<br />

Kunden stets beratend zur Seite. Als Manufaktur<br />

überlassen wir nichts dem Zufall.<br />

Unser junges Team bildet sich stetig<br />

weiter, damit wir fachliche Kompetenz<br />

und Trends in Einklang bringen.<br />

Mit meiner Erfahrung und der modernen<br />

Technik, versuchen wir die optimale Lösung<br />

für unsere Kunden umzusetzen.<br />

Echtes Schweizer Handwerk am Zürichsee<br />

mit Esprit aus dem Engadin soll uns<br />

auch künftig einzigartig machen.<br />

Schreiner<br />

Handwerk<br />

Inhaber: Yassin Hatecke<br />

Fierz E. Schreinerei GmbH<br />

Haslaubstrasse 3<br />

CH-88<strong>24</strong> Schönenberg<br />

Telefon +41 44 788 10 44<br />

mail: schreinerei@fierz.swiss<br />

www.fierz.swiss<br />

Zueriseeplus 7


VON OSTHEIM IMMOBILIEN –<br />

jung, dynamisch, erfahren<br />

Peter Kohler im Gespräch mit Anastacia von Ostheim<br />

Anastacia von Ostheim ist Inhaberin der<br />

von Ostheim Immobilien in Wollerau<br />

Anastacia von Ostheim kann auf<br />

eine mehrjährige Immobilienbewirtschaftungskarriere<br />

bei einer<br />

namhaften Zürcher Immobilienunternehmung<br />

zurückblicken. Mit<br />

fundiertem Fachwissen, langjähriger<br />

Erfahrung und Fingerspitzengefühl<br />

sucht die Unternehmerin stets<br />

optimale Lösungen für alle anfallenden<br />

Arbeiten. Massgeschneiderte,<br />

individuelle Beratung ist für<br />

sie ein Muss. Zudem steht sie ihren<br />

Kunden in allen Fragen rund um<br />

Immobilien unterstützend zur Seite.<br />

Die Firma vermarktet zudem attraktive<br />

Immobilien in der Region<br />

sowie neue Immobilien-Projekte<br />

und Stockwerkeigentum in Kooperation<br />

mit verschiedenen etablierten<br />

Partnern.<br />

Frau von Ostheim, was fasziniert Sie<br />

am Immobilienmarkt besonders?<br />

Immobilien sind mehr als nur Gebäude;<br />

sie sind Träume, die mit unzähligen<br />

Emotionen und Geschichten<br />

verwoben sind. Bei uns stehen<br />

Ihre Lebens(t)räume im Mittelpunkt<br />

unseres Handelns.<br />

Neben der Bewirtschaftung von Immobilien<br />

bewegen Sie sich auch im<br />

Verkauf von Immobilien und Stockwerkeigentum.<br />

Wie begegnen Sie<br />

der anspruchsvollen Käuferschaft?<br />

Mit persönlichem Engagement,<br />

umfassendem Fachwissen und mit<br />

individuell zugeschnittenen Lösungen<br />

sind wir ein verlässlicher Partner<br />

sowohl in der Bewirtschaftung<br />

und beim Verkauf von Renditeobjekten<br />

und Stockwerkeigentum.<br />

Wie beurteilen Sie den Markt?<br />

Die Anziehungskraft der Gemeinden<br />

der Bezirke Höfe und March<br />

ist weiterhin gut. Wir rechnen des-<br />

8 Zueriseeplus


halb mit stabil hohen Preisen für<br />

Wohneigentum.​Mit Sorgfalt und<br />

Diskretion erarbeiten wir umfassende<br />

Verkaufsdokumentationen,<br />

mit dem Ziel, optimale Vorraussetzungen<br />

für die Platzierung am<br />

Markt, erfolgsversprechende Verhandlungsbedingungen<br />

und eine<br />

rasche Entscheidungsfindung zu<br />

schaffen. Mit Bestimmtheit und<br />

Fachkompetenz führen wir die Verkaufsverhandlungen<br />

zu einem erfolgreichen<br />

Abschluss.​​<br />

Ihre Kernkompetenz liegt in der Bewirtschaftung<br />

von Renditeliegenschaften<br />

und Stockwerkeigentum.<br />

Wir nehmen die Verantwortung<br />

gegenüber unseren Auftraggebern<br />

wahr und bewirtschaften die<br />

uns anvertrauten Liegenschaften<br />

individuell, vorausschauend und<br />

marktorientiert. Mit breitem Fachwissen<br />

und grosser Hingabe sorgen<br />

wir mit einer aktiven und gesamtheitlichen<br />

Bewirtschaftung dafür,<br />

dass die Werthaltigkeit der Liegenschaft<br />

nachhaltig gegeben ist und<br />

eine entsprechende Rendite abwirft.<br />

Der langfristigen Betrachtung und<br />

Ausrichtung nach Lebenszyklen,<br />

unter kaufmännischen und technischen<br />

Gesichtspunkten, messen<br />

wir grossen Stellenwert bei.<br />

Unsere Arbeit ist unsere Passion<br />

Die Verwaltung von Immobilien<br />

basiert auf Wissen und Vertrauen.<br />

Vertrauen verpflichtet und bildet<br />

das Fundament für die Sicherheit<br />

der Kunden-Investition. Unser Anspruch<br />

an offene und zielorientierte<br />

Kommunikation garantiert<br />

unseren Kunden Transparenz und<br />

Kontrolle über ihr Eigentum sowie<br />

die Gewissheit, einen verlässlichen<br />

Partner an ihrer Seite zu wissen,<br />

denn die Kunden-Anliegen perfekt<br />

zu interpretieren und umzusetzen<br />

ist unsere Mission.<br />

Hauptstrasse 1, CH - 8832 Wollerau SZ<br />

Telefon +41 44 506 69 99<br />

CH - 8832 Wollerau SZ<br />

info@vonostheimimmobilien.ch<br />

www.vonostheimimmobilien.ch<br />

Zueriseeplus 9


DER<br />

BUSINESS<br />

INSIDER<br />

Ein abendfüllendes Programm mit Bernhard Bauhofer.<br />

Der weltweit gefragte Reputations-Experte plaudert aus<br />

dem Nähkästchen und entschlüsselt auf unterhaltsame Art<br />

und Weise die Erfolgsgeheimnisse in Politik und Wirtschaft.<br />

Mit musikalischer Untermalung von Bernhard Bauhofer<br />

himself - alias BB The Artist.<br />

7:30pm<br />

27. JUNI 20<strong>24</strong><br />

Ort<br />

CINQUE5<br />

SCHÜTZENGASS 11<br />

8805 RICHTERSWIL<br />

EINTRITT FREI<br />

Bekannt als Experte bei<br />

10 Zueriseeplus


BB The Artist»<br />

wird zu «bauhofer»<br />

Bernhard Bauhofer, wohnhaft in Wollerau,<br />

kennt man in erster Linie in seiner<br />

Rolle als Berater und Spezialist im Reputation<br />

Management. Bevor er sich in der<br />

Schweiz niederliess, war er in Deutschland,<br />

Südamerika und USA als Senior Vice<br />

President des damals führenden Agenturnetzes<br />

Young & Rubicam tätig. Sein<br />

Leistungsspektrum umfasste klassische<br />

Kommunikation/ Werbung, PR, Branding<br />

und Krisenkommunikation. Um die Jahrtausendwende<br />

entwickelte er seinen eigenen<br />

methodologischen 360° Reputation<br />

Management-Ansatz, welcher zentrale<br />

Faktoren wie Nachhaltigkeit, ESG, gesellschaftliche<br />

Verantwortung und Kommunikation<br />

umfasst. Anders als «Image» kann<br />

man eine «Reputation» nicht durch bspw.<br />

eine Werbekampagne erkaufen. Eine Reputation<br />

muss man sich durch tagtäglich<br />

in der Beziehung mit allen internen und<br />

externen Anspruchpersonen und -gruppen,<br />

sogenannte Stakeholder, verdienen.<br />

Beim Reputationsmanagement geht es<br />

um das Management dieser Personen an<br />

das Unternehmen betr. zentralen Faktoren<br />

wie eben Kommunikation, Transparenz,<br />

gesellschaftliche Verantwortung<br />

oder Nachhaltigkeit.<br />

Warum Musik?<br />

Schon in jungen Jahren lernte Bauhofer<br />

klassisches Klavier - von Beethoven über<br />

Mozart bis Chopin. In späten Jahren entdeckte<br />

er das Songwriting. Mittlerweile<br />

umfasst sein Repertoire mehr als 10 eigene<br />

Songs - und 2 Covers von Elvis Presley,<br />

Als Elvis-Kenner wurde nach Graceland<br />

eingeladen, wo er u.a. mit Terry Blackwood,<br />

der mit zum Ensemble in den Elvis<br />

Las Vegas Shows gehörte, sang. Ab diesem<br />

Jahr tritt bauhofer mit dem Musiker<br />

Leo Niessner (DJ Leo) unter dem neuen<br />

Format «Business Insider» auf. Das Format<br />

ist für Unternehmensevent konzipiert<br />

und wird nach den jeweiligen Bedürfnissen<br />

angepasst. Das Format verbindet<br />

Storytelling aus der Businesswelt mit der<br />

Live-Performance von eigenen Songs von<br />

bauhofer und Klassikern wie Johnny Cash<br />

oder Elvis Presley.<br />

Lassen Sie sich den Event vom 27. Juni in<br />

Richterswil nicht entgehen. Das abendfüllendes<br />

Programm mit Bernhard Bauhofer.<br />

Der weltweit gefragte Reputations-Experte<br />

plaudert aus dem Nähkästchen und<br />

entschlüsselt auf unterhaltsame Art und<br />

Weise die Erfolgsgeheimnisse in Politik<br />

und Wirtschaft. Mit musikalischer Untermalung<br />

von Bernhard Bauhofer himself -<br />

alias bauhofer.<br />

Sparring Partners GmbH<br />

Sihleggstrasse 23<br />

8832 Wollerau<br />

Switzerland<br />

Mob.: +41 79 669 86 70<br />

bauhofer@sparringpartners.ch<br />

http://www.sparringpartners.ch<br />

Zueriseeplus 11


MANDARIN ORIENTAL SAVOY, ZURICH -<br />

DIE WIEDERGEBURT EINER IKONE<br />

https://www.mandarinoriental.com/de/zurich/savoy<br />

Das Mandarin Oriental Savoy, Zurich ist ein ruhiger und stilvoller urbaner Ort am berühmten Paradeplatz im Herzen von<br />

Zürich. Das ikonische Wahrzeichen verbindet modernes Design mit historischem Charme und ist das älteste Grandhotel<br />

der Stadt, gegründet 1838 vom Hotelier und Visionär Johannes Baur. Die Gäste erwartet ein bezauberndes Ambiente,<br />

exquisites Dekor und zeitloser Charme, in dem dezenter Luxus auf den legendären Service von Mandarin Oriental trifft.<br />

Fotos: renovum – https://www.mandarinoriental.com/de/zurich/savoy<br />

Mit Blick auf den prestigeträchtigen Paradeplatz<br />

und den historischen Münsterhof<br />

liegt das Hotel im Herzen der Bahnhofstrasse.<br />

Es befindet sich in der Nähe von<br />

High-End-Boutiquen und dem Geschäftsbezirk,<br />

und die historische Altstadt ist nur<br />

wenige Minuten entfernt. Zahlreiche Freizeitattraktionen<br />

befinden sich in bequemer<br />

Reichweite, und der ruhige Zürichsee<br />

ist nur wenige Meter vom Hotel entfernt.<br />

Die bezaubernde Inneneinrichtung, die<br />

vom gefeierten Innenarchitekten Tristan<br />

Auer entworfen wurde, verbindet nostalgische<br />

Details mit zeitgenössischem Stil<br />

und spiegelt in ihrer Farbpalette sowohl<br />

die Umgebung des Hotels als auch die der<br />

Kunstszene Zürichs wider. Für das Mandarin<br />

Oriental Savoy, Zurich hat der Pariser<br />

Designer die harmonische architektonische<br />

Umgebung der Stadt mit kombinierten<br />

Linien aufgewertet, die Grafiken erzeugen<br />

und Emotionen wecken.<br />

12 Zueriseeplus


Rund 90 % der Designelemente und Möbel<br />

wurden von Tristan Auer individuell<br />

nach Mass geplant und in der Schweiz<br />

hergestellt. Bestimmte Details erinnern<br />

an das ehemalige Hotel Savoy Baur en<br />

Ville, wurden neu interpretiert und in das<br />

neue Dekor integriert, wie etwa der kalksteinähnliche<br />

Travertin, eine monumentale<br />

Treppe oder elegante Holzarbeiten in<br />

den Tagungsräumen. Die 44 Zimmer und<br />

36 Suiten des Hotels, von denen viele über<br />

einen Balkon, eine Terrasse oder eine private<br />

Dachterrasse verfügen, vereinen ein<br />

elegantes, zeitgenössisches Design, das<br />

einen auffälligen Kontrast zur Architektur<br />

des Gebäudes bildet.<br />

Eine Sammlung von Kunstwerken, die<br />

speziell für das Mandarin Oriental Savoy<br />

kuratiert wurde, zeigt die zahlreichen<br />

Facetten Zürichs durch Bezüge zur Seidenstrasse,<br />

zur modernen Kunst, zum<br />

Zürcher Porzellan und zu den Farben und<br />

Texturen der Stadt. Unter den 25 beauftragten<br />

Künstlern sind 23 Frauen und sieben<br />

davon stammen aus der Schweiz. Die<br />

44 Zimmer und 36 Suiten des Mandarin<br />

Oriental Savoy, Zurich wurden vom Pariser<br />

zurich-suites-juniorsuite<br />

nen Stil mit unvergleichlichem Komfort,<br />

hat das Hotel ein einladendes Zuhause für<br />

seine Gäste geschaffen.<br />

Innenarchitekten Tristan Auer mit viel Liebe<br />

zum Detail gestaltet und strahlen dezenten<br />

Luxus aus. Durch die Hommage an<br />

die lange Geschichte des Hotels sowie die<br />

nahtlose Verbindung vom ruhigen, moderzurich-mandarin<br />

lounge Foto: George Apostolodisis<br />

Zueriseeplus 13


Im Mandarin Oriental Savoy<br />

finden sich zwei hervorragende<br />

Restaurants welche man<br />

einfach mal besuchen muss<br />

zurich-restaurants orsini Fotos: George Apostolodisis<br />

ORSINI<br />

Geniessen Sie aussergewöhnliches italienisches Fine Dining im ORSINI. Unter der<br />

Leitung des preisgekrönten Consultant-Chefkochs Antonio Guida offeriert das<br />

ORSINI authentische Aromen in einem intimen und niveauvollen Ambiente.<br />

Roe Deer with Cabbage<br />

cream, marinated beetroot<br />

and black cardamon sauce<br />

Fotos Food:<br />

Olivia Pulver<br />

Amberjack with marinated<br />

red chicory, almond milk<br />

and caviar<br />

14 Zueriseeplus


Savoy Brasserie & Bar Fotos: George Apostolodisis<br />

Braised muscat pumpkin, hazelnut, périgord truffle<br />

Executive Chef Benjamin Halat<br />

MOKKA D’ORO<br />

Zueriseeplus 9


Erlebnis der exzellenten ART<br />

Inspiration Engadiner Bergsommer<br />

für Wandervögel, Golf-Cracks,<br />

Lebenskünstler & Kunstliebhaber<br />

THE FINE ART OF RELAXING<br />

Das Hotel Castell, am Sonnenhang von<br />

Zuoz, lässt die Herzen von Naturliebhaber,<br />

Lebenskünstler, Wandervögel, Sportlerinnen<br />

und Sportler aller Disziplinen sowie<br />

Kunstbegeisterte, höherschlagen. Im Hotel<br />

Castell Zuoz erleben Sie die zauberhafte<br />

Symbiose aus Kunst, Kulinarik, Natur<br />

und Wellbeing in Perfektion. Tauchen Sie<br />

ein in eine atemberauschende Welt des<br />

Wohlbefindens. Hier erwartet Sie ein Ort,<br />

der Ihre Sinne verwöhnt, der Körper, Geist<br />

und Seele in Einklang bringt und neue Lebensenergie<br />

weckt. Hier trifft Tradition<br />

auf Moderne. Natürlichkeit paart sich mit<br />

Luxus. Geniessen Sie die atemberaubende<br />

Foto:Golf Engadin St.Moritz AG<br />

16 Zueriseeplus


«Mein Engadiner Bergsommer<br />

im Hotel Castell Zuoz<br />

ist das Erlebnis der<br />

exzellenten ART».<br />

Zueriseeplus 17


Engadiner Natur, von Ihrem Zimmer aus,<br />

bevor Sie sich auf eine Wanderung in die<br />

Berge oder sommerlichen Aktivitäten unweit<br />

des Hotel Castell begeben. 580 Kilometer<br />

Wanderwege laden in der Region<br />

zum Flanieren, Spazieren, Wandern und<br />

Bergtouren. Für jeden Geschmack führt<br />

ein anderer Weg ins Glück – und einige beginnen<br />

direkt beim Hotel Castell. Zwischen<br />

den höchsten Gipfeln der Ostalpen breitet<br />

sich ein wahres Bike-Paradies aus: 400 km<br />

Biketrails jeglicher Schwierigkeitsgraden<br />

lassen jedes Bikerherz höher schlagen.<br />

Nebst dem sportlichen Angebot kommen<br />

im mystischen Vierstern Superior Hotel<br />

auch Kunstliebhaber voll auf Ihre Kosten.<br />

Eines der Highlights ist die permanente<br />

Kunstaustellung im Hotel, die für alle Gäste<br />

zugänglich ist. Jedes Jahr finden spezielle<br />

Art Weekends statt. Haben Sie den<br />

Sky Space Turm Piz-Uter von James Turell<br />

schon besucht?<br />

Entspannungssuchende relaxen bei Massagen,<br />

Treatments, einem Besuch im Hamam<br />

oder in unserer einzigartigen Felsensauna.<br />

Alle unsere Gäste werden von<br />

unserem Küchenteam mit gesunder und<br />

abwechslungsreicher alpiner und mediteraner<br />

Küche verwöhnt.<br />

18 Zueriseeplus


Ihre Gastgeber: Christine Abel & Matthias Wettstein<br />

HOTEL CASTELL<br />

75<strong>24</strong> ZUOZ<br />

T. +41 81 851 52 53<br />

info@hotelcastell.ch – www.hotelcastell.ch<br />

Zueriseeplus 19


Den Schweizer <strong>Sommer</strong> geniessen<br />

Das ultimative <strong>Sommer</strong>feeling im FORTYSEVEN in Baden<br />

Der «LIMMAT BREEZE Beach Club»<br />

ist anders als Sie denken<br />

<strong>Sommer</strong>ferienfeeling in der Schweiz? Geht<br />

das überhaupt?<br />

«YES please!», sagen die Verantwortlichen<br />

im FORTYSEVEN. Abschalten war noch nie<br />

so nah und so einfach. Im <strong>Sommer</strong> geht`s<br />

im «Limmat Breeze» im FORTYSEVEN einfach<br />

mal anders als gewohnt zu. In einem<br />

exklusiven Bereich auf der Terrasse werden<br />

die Gäste speziell zum Geniessen aufgefordert,<br />

um sich zu entschleunigen und sich<br />

zu entspannen. Hier werden die Gäste im<br />

ultimativen Momentum auf der Terrasse<br />

direkt an der Liege durch persönlichen Service<br />

verwöhnt. Wer Lust und Laune hat,<br />

kann eine entspannende Massagen direkt<br />

auf der Terrasse dazu buchen.Ein Mix aus<br />

coolen Drinks und Apéros beflügelt die<br />

Sinne. Die <strong>Sommer</strong>karte überzeugt mit<br />

leichten, leckeren Foodkombinationen und<br />

neu interpretierten Klassikern. Einmal angekommen<br />

heisst es nur noch: Platz nehmen,<br />

bestellen, Aussicht geniessen und<br />

hier sein.<br />

20 Zueriseeplus


Im Fortyseven wird Genuss grossgeschrieben<br />

– auf gemütlichen Liegen im exklusiven<br />

Limmat Breeze Bereich. Einen ganzen<br />

Tag oder drei Stunden Ferien ohne Sorgen<br />

und Alltag.<br />

Summer of FORTYSEVEN<br />

Ausserdem wird der <strong>Sommer</strong> generell speziell:<br />

NEU dürfen Drinks immer Nachmittags<br />

mit in den Pool genommen werden<br />

– jeden Tag! Des Weiteren gibt es – ebenfalls<br />

neu – einen schwimmenden Apéro,<br />

welcher im Schwimmbecken genossen<br />

werden darf.<br />

Zueriseeplus 21


Einen Brunch, welcher keine Wünsche offenlässt,<br />

eine FORTYSEVEN-Apéro-Etagere<br />

für zwischendurch oder ein «Alps & Sea»<br />

– auch bekannt als «Surf and Turf» zum<br />

Sonnenuntergang stehen im Programm. In<br />

der attraktiven <strong>Sommer</strong>karte werden Foodie-Wünsche<br />

wahr.<br />

22 Zueriseeplus


DIE AUSSEN-BECKEN<br />

Holen Sie Luft, atmen Sie durch. Lassen Sie sich durch das mineralreiche<br />

Wasser treiben und spüren Sie die Brise auf Ihrer Haut. Im Aussenbereich<br />

geniessen Sie nicht nur das Wasser in 3 verschiedenen Becken, sondern<br />

auch die sanften Hügel der Umgebung sowie das Rauschen der direkt vorbeifliessenden<br />

Limmat. Spätestens hier wird man sich bewusst, warum an<br />

diesem Ort vor über 2000 Jahren die Bäderkultur ihren Anfang nahm.<br />

Wussten Sie es? Über die warmen <strong>Sommer</strong>monate wird die Wassertemperatur<br />

der Pools gesenkt. Bereits 1–2 Grad weniger machen einen deutlichen<br />

Unterschied und wirken im Hinblick auf unsere Körpertemperatur<br />

erfrischend. Zudem wird der <strong>Sommer</strong> generell cool. Die Preise sind ebenso<br />

verführerisch. Gerade 31.– Franken für drei Stunden. Mit 41.– Franken kann der<br />

Gast den ganzen Tag verweilen.<br />

Der <strong>Sommer</strong> kann kommen – im Fortyseven erleben Sie mehr.<br />

www.fortyseven.ch<br />

Zueriseeplus 23


Ein Wohnzimmer<br />

für das Quartier<br />

Seefeld, Zürich<br />

im Sorell-Hotel<br />

Das Sorell Boutique-Hotel Seefeld in<br />

Zürich hat am 18. April sein umgebautes<br />

Erdgeschoss eröffnet. Die neue «Café<br />

Bar FLOR», realisiert weitgehend mit<br />

Partnerinnen und Partnern aus dem<br />

Quartier, soll zu einem entspannten,<br />

aber stilvollen Ort der Begegnung für<br />

Hotelgäste und die Quartierbevölkerung<br />

werden.<br />

Das Seefeld, eingerahmt von den belebten<br />

Quais am See, dem Opernhaus<br />

am einen und dem Strandbad Tiefenbrunnen<br />

am anderen Ende ist ein lebendiges,<br />

trendiges Zürcher Stadtquartier<br />

mit zahllosen Läden, Restaurants, Hotels<br />

und Museen. Mittendrin steht das Viersterne-Boutique-Hotel<br />

Seefeld, das zur<br />

führenden Schweizer Hotelgruppe Sorell<br />

gehört. Das Gebäude wurde ursprünglich<br />

1932 erbaut und seither mehrmals umfassend<br />

umgestaltet.<br />

Hoteldirektor Marco Grossi, seit 23 Jahren<br />

Gastgeber des Hotels, Nicole Thurnherr,<br />

die stellvertretende COO Hotels der ZFV-<br />

Unternehmungen und die Innenarchitektin<br />

Leslie Nader haben es sich nun zum<br />

Ziel gesetzt, den Geist der 1930er-Jahre<br />

und die Kreativität der Künstlerinnen und<br />

Künstler jener Zeit zurück an die Seefeldstrasse<br />

63 zu bringen. Noch mehr als<br />

bisher soll das Hotel Seefeld einen «stilvollen<br />

und modernen Rückzugsort mitten<br />

im Trendquartier bieten», sagt Nicole<br />

Thurnherr. Deshalb wurde die «Café Bar<br />

FLOR» neu geschaffen, die sich als «Dein<br />

Wohnzimmer im Seefeld» anpreist. Sie<br />

ist von Montag bis Freitag von sieben Uhr<br />

früh bis 23 Uhr geöffnet, bietet nach dem<br />

Frühstück zum Lunch und Dinner Pasta,<br />

Pinsa, Desserts und zu jeder Tageszeit<br />

Barista-Kaffee und Apéros an.<br />

Die «Café Bar FLOR» ist ein Wohlfühlort,<br />

wo Hotelgäste sowie Quartierbewohnerinnen<br />

und -bewohner ein paar Stunden<br />

in einem unkomplizierten Ambiente verbringen<br />

können. Aber sie ist noch mehr.<br />

«Es war uns wichtig, die Kreativität zu<br />

nutzen, die sich in der Nachbarschaft entfaltet»,<br />

sagt Nicole Thurnherr. Tatsächlich<br />

wurden fast alle Aufträge für den Umbau<br />

an Betriebe im Quartier vergeben.<br />

Kreativität im Quartier genutzt<br />

Das neue Erdgeschoss im Hotel Seefeld<br />

ist nicht nur schick und attraktiv; es entstand<br />

auch ganz im Geist der Nachhaltigkeit.<br />

So hat die Keramikerin Sibylle Meier<br />

ehemalige ZFV-Kantinenteller umgestaltet<br />

und aufgewertet. Die bequemen Sessel<br />

wurden von der UNESCO-Zentrale in<br />

Paris erstanden und neu bezogen. Der<br />

imposante Holzschrank mit dekorativen<br />

Glastüren, der hinter dem Frühstücksbuffet<br />

steht, erlebt ebenfalls seinen zweiten<br />

Frühling: Er wurde so restauriert, dass die<br />

Kaffeemaschine darin Platz hat. Daneben<br />

befindet sich ein Regal, wo man sein gelesenes<br />

Buch gegen ein neues tauschen<br />

kann.<br />

Die enge Anbindung an das Quartier geht<br />

noch weiter: So lieferte die traditionsreiche<br />

Ernst Wieland AG die Schreinerarbeiten.<br />

Die Schreinerei wurde vor 136 Jahren<br />

nur einen Häuserblock vom Hotel Seefeld<br />

entfernt gegründet und wird jetzt von der<br />

fünften Generation geführt. Nicht viel<br />

weiter entfernt ist die Innenarchitektur-<br />

<strong>24</strong> Zueriseeplus


firma Nader Interiors. Leslie Nader ist auf<br />

Hotellerie und Gastronomie spezialisiert<br />

und hat zahlreiche spannende Projekte<br />

realisiert. Dass sie mit einer Schreinerei<br />

in der Nachbarschaft zusammenarbeiten<br />

kann, findet sie besonders interessant.<br />

Weitere Möbel stammen vom «Raum<br />

Reolon» der Innenarchitektin Robine<br />

Reolon, die seit 2017 in der ehemaligen<br />

Seefeld-Apotheke, exakt 160 Meter vom<br />

Hotel entfernt, domiziliert ist und hochwertige<br />

Design-Objekte anbietet. Die<br />

Designerin und Szenografin Umaj Barth<br />

hat die Lampen gestaltet, die danach mit<br />

dem 3-D-Drucker gefertigt wurden.<br />

Zum ersten Mal eröffnet Changemaker<br />

einen Shop-in-Shop in einem Hotel.<br />

Hier können an sieben Tagen pro Woche<br />

und <strong>24</strong> Stunden pro Tag die hochwertigen<br />

Produkte von Changemaker gekauft<br />

werden. Sie sind fair und nachhaltig produziert<br />

– meist in Kleinmanufakturen.<br />

Damit entstand nicht nur für die Hotelgäste,<br />

sondern auch für die Anwohnerinnen<br />

und Anwohner im Seefeld eine<br />

<strong>24</strong>/7-Einkaufsmöglichkeit für Souvenirs,<br />

Geschenke und Pflegeprodukte.<br />

SORELL HOTEL SEEFELD****<br />

Seefeldstrasse 63<br />

8008 Zürich<br />

T +41 44 387 41 41<br />

seefeld@sorellhotels.com<br />

Nadja Lang (CEO ZFV Unternehmungen), Marco Grossi (General Manager Hotel Seefeld), Thomas<br />

Kleber (COO Sorell Hotels)<br />

Ursula Seyr (Nader Interior), Erich Geisser (CEO Changemaker), Nicole Thurnherr (Stv. COO Sorell Hotels), Sibylle<br />

Meier (S. Meier Keramik), Enrico Wieland (Wieland Schreinerei), Umaj Barth, studio menga<br />

Zueriseeplus 25


Speziell aufgefallen<br />

Leuchtende<br />

Kunstwerke<br />

im Seefeld<br />

Jungdesignerin<br />

Umaj Barth<br />

studiomenga.ch<br />

Foto: Bianca Blair<br />

Fotos: MERLIN PHOTOGRAPHY LTD<br />

In der neu entstandenen Café Bar FLOR und<br />

der angrenzenden, frisch renovierten Hotellobby<br />

sind viele besondere Projekte zu einem Gesamtkunstwerk<br />

verschmolzen. Eines davon sind<br />

die geschwungenen Designerleuchten, welche<br />

Jungdesignerin Umaj Barth für das FLOR kreiert<br />

hat. Die Unikat hängen verteilt in der neu eröffneten<br />

Café Bar FLOR.<br />

Umaj Barth kreierte für das Floor diese<br />

besondere Deckenleuchten aus dem 3-D-<br />

Drucker. Diese Designerleuchten sind das<br />

Erstlingswerk vom «Studio Menga» wie<br />

die quirlige Jungdesignerin ihr Unternehmen<br />

nennt.<br />

Wir sprachen mit ihr über die Entstehung<br />

der leuchtenden Kunstwerke. «Das<br />

Design der Deckenleuchte basiert auf<br />

Rundungen, Kurven, Krümmungen und<br />

deren Zusammenspiel, welches als Ein-<br />

26 Zueriseeplus


heit wirkungsvoll ist. Ich habe mich bereits<br />

bei meinem ersten Entwurf in die<br />

asymmetrische Form verliebt. Danach<br />

machte ich mich auf die Suche nach der<br />

Herstellungsmethode, mit der ich den<br />

Entwurf am genauesten in die Realität<br />

umsetzen kann. Während dem Studium<br />

sammelte ich Erfahrungen in der 3-D-<br />

Druckwerkstatt. Und stellte fest, dass<br />

die 3-D-Druckverfahren perfekt geeignete<br />

Methode ist, um eine digitale Form<br />

unverändert herzustellen. Dennoch habe<br />

ich jede einzelne Lampe nach dem Druck<br />

nochmals stundenlang nachbearbeitet,<br />

bis mich die Oberfläche visuell und haptisch<br />

überzeugte.<br />

Das Projekt hat mir die Chance gegeben<br />

sehr intensiv und eigenständig an diesem<br />

Design zu arbeiten. Es ist nicht selbstverständlich<br />

als Jungdesignerin das Vertrauen<br />

für einen grösseren Auftrag zu<br />

erhalten, das hat mich ermutigt. Für das<br />

Projekt habe ich mich tatsächlich selbständig<br />

gemacht und «Studio Menga»<br />

gegründet. Nun nach erfolgreichem Abschluss<br />

möchte ich meine Selbständigkeit<br />

weiter ausbauen und meine Kollektion<br />

weiteren Kund:innen anbieten».<br />

contact@studiomenga.ch<br />

Zueriseeplus 27


Die beiden operativen Chefs der Peter Senn AG, Denis Schubiger und Ramon Senn sind absolute Profis und wissen wie man mit Fahrzeugen in jeder<br />

prekären Situation umgeht. Etabliert haben die cleveren Unternehmer sich auch im Verkauf von Fahrzeugen.<br />

«Wir kümmern uns um Ihr Auto»<br />

Peter Kohler – ein Augenschein in Altendorf<br />

Wer nach Altendorf fährt kann das grosse<br />

Gebäude an der Zürcherstrasse 78 kaum<br />

übersehen. Hier findet sich eine Autogarage,<br />

welche ihre Kompetenzen etwas<br />

unter den Scheffel stellt. Über ihren Leitsatz:<br />

«Wir kümmern uns um Ihr Auto»<br />

wollten wir vor Ort mehr erfahren.<br />

Die Symbiose aus allen Dienstleistungen<br />

welche die beiden innovativen Inhaber<br />

den Automobilisten in der Region zur<br />

Verfügung stellen, lässt sich sehen. Doch<br />

lassen Sie uns zuerst mit einem kurzen<br />

Blick die Vergangenheit streifen. Die Peter<br />

Senn AG wurde 1978 durch Peter Senn<br />

gegründet. Das Unternehmen war ursprünglich<br />

eine Carrosseriewerkstatt und<br />

ein Autospritzwerk, welches sich zusätzlich<br />

im Abschlepp- und Bergungsdienstbereich<br />

einen Namen machte.<br />

2018 schlossen sich die Peter Senn AG<br />

und die Carrosserie Schubiger GmbH<br />

zusammen um der wachsenden Kundschaft<br />

einen ganzheitlichen Auto-Garagenservice<br />

anbieten zu können. Heute<br />

ist die Peter Senn AG ein kompetenter<br />

Ansprechpartner für Neuwagen, Occasionen,<br />

An- und Verkauf und ein verlässlicher<br />

Partner für Service, Unterhaltsarbeiten<br />

und Reparaturen aller Marken.<br />

Die integrierte Carrosseriewerkstatt und<br />

das eigene Spritzwerk garantieren alle<br />

Dienstleistungen aus einer Hand. Ramon<br />

Senn und Denis Schubiger leiten ein Unternehmen,<br />

welches unkompliziert und<br />

fachgerecht allen Aufgaben minuziös ge-<br />

28 Zueriseeplus


echt wird. Das Team mit 9 Mitarbeitenden<br />

steht ihren Kunden zudem bei der<br />

Pannenhilfe sowie der Organisation von<br />

Ersatzwagen professionell zur Seite.<br />

Was viele nicht wissen, die Peter Senn AG<br />

ist auch ein Europcar-Stützpunkt. Sämtliche<br />

via Europcar buchbaren Fahrzeuge<br />

können bei ihr abgeholt und auch wieder<br />

zurückgebracht werden.<br />

Mit ihrem neuen mobilen Reifenservice<br />

haben die quirligen Unternehmer eine<br />

Lücke für in Not geratene Automobilisten<br />

elegant geschlossen.<br />

Vergessen wollen wir die Autohilfe nicht.<br />

In den letzten Jahren hat der Abschleppdienst<br />

einen sehr hohen Stellenwert in der<br />

Firma eingenommen. Wenn Sie Hilfe für<br />

Ihr Fahrzeug brauchen ist die Peter Senn<br />

AG der richtige Partner. Die Firma bietet<br />

nebst einer <strong>24</strong>h-Pannenhilfe auch Unterstützung<br />

bei der Unfallbergung sowie<br />

bei Transporten. Die Spezialisten übernehmen<br />

auf Wunsch sämtliche Korrespondenzen<br />

bei einer Schadenabwicklung.<br />

Um den reibungslosen Betrieb aufrecht<br />

zu halten, wird mit einem spezialisierten<br />

Mitarbeiterteam gearbeitet, welches<br />

ausschliesslich für den Abschleppdienst<br />

zuständig ist und stetig in der Automobilbranche<br />

weitergebildet wird.<br />

Für die Zukunft gerüstet<br />

Die Verantwortlichen der Peter Senn AG<br />

werden zum Stützpunkthändler der Marke<br />

ELARIS. Die deutsche Marke Elaris vertreibt<br />

mit dem Beo ein Elektro-SUV, welcher<br />

in China hergestellt wird. Mit einer<br />

Länge von 4,70 Metern ist der Beo in der<br />

SUV-Mittelklasse zu Hause. Reine Elektro-Konkurrenz<br />

gibt es in diesem Format<br />

bislang nur von Premiummarken (Audi<br />

e-tron, BMW iX3, Mercedes EQC, Kia EV9<br />

und Hyundai Ioniq7 ).<br />

Elaris Beo – das Familienauto<br />

Peter Senn AG, Zürcherstrasse 78, CH-8852 Altendorf, Tel.: +41 (0) 55 462 27 27, info@peter-senn-ag.ch, www.peter-senn-ag.ch<br />

Zueriseeplus 29


Mary Poppins‘ Schirm vor Eiger, Mönch und Jungfrau<br />

MARY POPPINS, das berühmteste Kindermädchen<br />

der Welt, spielt vom 10. Juli<br />

bis <strong>24</strong>. August 20<strong>24</strong> auf der Thuner Seebühne.<br />

Das international erfolgreiche<br />

Musical von Disney und Cameron Mackintosh<br />

wird von den Thunerseespielen<br />

in neuem Gewand präsentiert – als erste<br />

Veranstalterin der Schweiz.<br />

Für viele Menschen ist Walt Disneys Film<br />

MARY POPPINS mit Julie Andrews aus<br />

dem Jahr 1965 eine prägende Kindheitserinnerung.<br />

Mit Liebe, Durchsetzungskraft,<br />

Abenteuern und Magie schafft MARY<br />

POPPINS, dass die Familie Banks wieder<br />

zueinander findet.<br />

Oliver Burger, Mitinhaber der Thunerseespiele,<br />

freut sich: «Wir sind stolz,<br />

unserem Publikum dieses fantastische<br />

Musical in einer Neuinszenierung zeigen<br />

zu dürfen. MARY POPPINS ist eine<br />

Geschichte für Jung und Alt. Eine unterhaltsame,<br />

temporeiche Show mit eindrücklichen<br />

Ohrwürmern. Das fliegende<br />

Kindermädchen passt wunderbar auf<br />

unsere Seebühne und in die malerische<br />

Kulisse am Fuss von Eiger, Mönch und<br />

Jungfrau.» Über 12 Millionen Menschen<br />

weltweit haben MARY POPPINS auf der<br />

Musicalbühne gesehen. Es wurde in neun<br />

Sprachen übersetzt, erhielt über 30 internationale<br />

Auszeichnungen und ist diesen<br />

<strong>Sommer</strong> nun auch in Thun zu sehen.<br />

Als Bühne dient Mary’s berühmter Regenschirm,<br />

der umgekehrt auf dem Thunersee<br />

treibt. Das Schirminnere sowie die<br />

Flächen davor symbolisieren die Londoner<br />

Strassen in Form einer Strassenkarte<br />

oder die Innenräume des Stadthauses der<br />

30 Zueriseeplus


Als Mary Poppins konnte die in Deutschland aufgewachsene<br />

Bulgarin Alexandra-Yoana Alexandrova verpflichtet werden.<br />

Familie Banks. Für die berühmte Kaminfegerszene<br />

ragen jede Menge Schornsteine<br />

aus dem Inneren des Schirms heraus»,<br />

verrät der Regisseur. Gespielt, getanzt<br />

und gesungen werden kann somit auf<br />

verschiedenen Ebenen, so dass die Show<br />

den Bergen oder dem Vollmond jederzeit<br />

das Wasser reichen kann.<br />

MARY POPPINS<br />

Thunerseespiele<br />

10. Juli bis <strong>24</strong>. August 20<strong>24</strong><br />

Tickets und Infos:<br />

www.thunerseespiele.ch<br />

Zueriseeplus 31


Lernen Sie uns kennen<br />

Zielgerichtet und individuell optimieren wir den Holzbau und<br />

koordinieren den zeitlichen Ablauf. Davon profitieren Sie.<br />

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.<br />

arpagaus-holzbau.ch<br />

8854 Galgenen – T 055 451 65 55<br />

Fassadenisolationen<br />

Malen und Gipsen<br />

Fototapeten<br />

Leichtbauwände<br />

Kittfugen erneuern, innen und aussen<br />

Hochdruckreinigen von Terrassen und Vorplätzen<br />

ASCHWANDEN GmbH<br />

Weil Bauen Vertrauenssache ist<br />

Der hohe Anspruch einer FASSADE<br />

sind die Optik und die Energieeffizienz.<br />

Die FASSADE ist das Gesicht des<br />

Hauses, sie bestimmt, wie eine<br />

Immobilie wahr genommen wird.<br />

Eine gute FASSADE erfordert einen<br />

guten Witterungsschutz, eine lange<br />

Lebensdauer, Schallschutz nach<br />

innen und nach aussen sowie ein<br />

angenehmes Raumklima.<br />

aschwanden-fassaden.ch<br />

Handwerk – das Fundament unserer Qualität seit 1989<br />

Handwerk<br />

das Fundament<br />

unserer Qualität<br />

Seit 1989<br />

32 Zueriseeplus


Wir schaffen Räume<br />

mit Atmosphäre und Charakter.<br />

Bei rolfkälin verschmelzen Küche und Raum zu<br />

einem ganzheitlichen Raumkonzept. Die Kombination<br />

aller Elemente erzeugt eine persönliche<br />

Atmosphäre, bei der Sie sich wohlfühlen.<br />

rolfkälin-Küchen verbindet Form mit Funktion,<br />

Gefühl und Ästhetik. Hochwertige Materialien<br />

und vollendetes Design bilden die Grundlage für<br />

perfekte Küchenarchitektur mit variablen Gestaltungsmöglichkeiten,<br />

ganz nach individuellen Bedürfnissen.<br />

rolfkälin ist auch der perfekte Partner für komplexe<br />

Raum- und Badgestaltung der Extraklasse.<br />

rolfkälin, zeitgemäss, vorausschauend, nachhaltig.<br />

rolfkälin<br />

Möbel & Innenausbau AG<br />

Zürichstrasse 65<br />

CH-8840 Einsiedeln<br />

Tel. 055 412 16 57<br />

info@rolfkaelin.ch<br />

www.rolfkaelin.ch<br />

Zueriseeplus 33


Die Badkollektion Meda von Laufen vereint alle Tugenden Schweizer Designs: Klarheit, Funktionalität und Liebe zum Detail. Die Waschtische, Möbel, Badewannen und Armaturen bilden dabei eine formale Einheit.<br />

Für den Badalltag gemacht<br />

Mit Meda präsentiert Laufen eine Badkollektion,<br />

die auf das Wesentliche reduziert,<br />

zeitlos elegant und in höchstem<br />

Masse alltagstauglich eine formale Einheit<br />

bildet. Und die sich vom ersten Moment<br />

vertraut anfühlt und in jede Umgebung<br />

passt.<br />

Aus dem lebendigen Dialog zwischen<br />

Peter Wirz und seinen Spezialist:innen<br />

vom Designstudio Vetica entstand Meda<br />

mit dem Anspruch «Made for Life». Ausgehend<br />

von dieser Idee entwarf der Designer<br />

ein komplettes Programm aus<br />

Waschtischen, Armaturen, Badewannen<br />

und Möbeln mit charakteristischen Formen<br />

und maximaler Modularität, die sich<br />

jeder Badumgebung und jedem Stil anpassen.<br />

Zeitloses Design für mehr Verantwortung<br />

Laufens Engagement für eine nachhaltigere<br />

Zukunft wird von der Entwicklung<br />

innovativer Materialien und schonender<br />

Produktionsprozesse geprägt. Es umfasst<br />

aber auch die Schaffung von intelligenten<br />

und langlebigen Lösungen, die<br />

höchsten Anforderungen in Bezug auf<br />

Qualität, Design, Funktion und Präzision<br />

genügen.<br />

«Meda ist ein langlebiger Begleiter und<br />

für den Badalltag geschaffen. Für Nutzer:<br />

innen bedeutet dies, dass sie mit<br />

gutem Gefühl an die Zukunft denken<br />

können.» erklärt Peter Wirz und führt<br />

weiter aus: «Die gelassene, weiche und<br />

sanfte Formgebung der neuen Kollektion<br />

ist der Ausgangspunkt für das vertiefte<br />

Markenerlebnis von Laufen. Viele Menschen<br />

suchen angesichts des hektischen<br />

Alltags nach Ruhe und Geborgenheit.<br />

Das Designkonzept greift diesen Wunsch<br />

auf.»<br />

Gut zu wissen: Alle Badobjekte lassen<br />

sich sowohl als Solitäre als auch in Kombination<br />

mit designverwandten Kollektionen<br />

inszenieren.<br />

Pflegeleichte Waschtische<br />

mit viel Abstellfläche<br />

Prägende Elemente im Meda-Bad sind<br />

die Waschtische aus Keramik, an denen<br />

sich die Gestaltungsprinzipien der Kollektion<br />

leicht ablesen lassen. Ihre Aussenform<br />

wird von rechten Winkeln und geraden<br />

Linien betont, während die innere<br />

Linienführung mit grossen Eckradien und<br />

sanften Wölbungen spielt. Das wirkt harmonisch<br />

und ist darüber hinaus sehr pflegeleicht.<br />

Weitere Komfortmerkmale sind die<br />

grosszügigen Abstellflächen für Badutensilien<br />

sowie der umlaufende Rand, der<br />

das Überfliessen von Wasser verhindert.<br />

Erhältlich sind verschiedene Grössen,<br />

34 Zueriseeplus


Meda ist eine komplette Badkollektion.<br />

Die Badobjekte lassen sich aber auch<br />

als Solitäre oder in Kombination mit<br />

designverwandten Kollektionen von<br />

Laufen inszenieren.<br />

vom Handwaschbecken bis zum Doppelwaschtisch<br />

in Weiss glänzend, Weiss<br />

matt oder mit schmutzabweisender<br />

LCC-Veredelung sowie in Graphit matt<br />

und Schwarz matt. Auch eine Waschtischschale<br />

mit Armaturenbank links<br />

oder rechts ist wählbar. Ausserdem sind<br />

schlanke, direkt auf dem Möbel aufliegende,<br />

Mineralgusswaschtische aus Marbond<br />

in Weiss glänzend und Weiss matt<br />

verfügbar.<br />

Dünnwandige Badewannen<br />

Aufgegriffen wird dieses reduzierte Design<br />

auch von den drei Badewannen der<br />

Kollektion. Die freistehende, die wandgebundene<br />

und die zwei Eck-Badewannen<br />

für jede Seite werden aus glänzendem<br />

Marbond gefertigt. Ein hochwertiger<br />

Mineralwerkstoff, der sich angenehm<br />

natürlich anfühlt. Die Wannen verfügen<br />

trotz äusserst schlanker Wandungen<br />

über einen dezent integrierten Überlauf.<br />

Praktisch ist eine wandseitig integrierte<br />

Armaturenbank bei den wandgebundenen<br />

Wannen, die zugleich Stellfläche für<br />

Pflegeprodukte wie Seifen und Shampoos<br />

ist.<br />

Fotos Laufen<br />

www.laufen.ch<br />

Die Badkollektion Meda von Laufen vereint alle Tugenden Schweizer Designs: Klarheit, Funktionalität und Liebe zum Detail. Die Waschtische, Möbel, Badewannen und Armaturen bilden dabei eine formale Einheit.<br />

Zueriseeplus 35


Aurena_by_Antonio Citterio<br />

Zeitlose Eleganz: Die Badserie Aurena von Antonio Citterio überzeugt mit klarer Silhouette,<br />

edlen Materialien, präzisen Details und funktionalen Designinnovationen. (Bildquelle: Duravit AG)<br />

Architektonische Badserie mit zeitloser Eleganz<br />

Aurena – perfekte Balance<br />

aus ästhetischer Harmonie und<br />

realistischer Alltäglichkeit<br />

• Komplettbadserie im einheitlichen<br />

Design<br />

• Architektonischer Gestaltungsansatz<br />

von Antonio Citterio nach dem<br />

Goldenen Schnitt<br />

• Integrierte Waschplatzlösung mit<br />

innovativen Ablageflächen<br />

• Profilrahmen mit Zusatzfunktion<br />

als Handtuchhalter<br />

• Individuell kombinierbare Unterbauvarianten<br />

• Edle Oberflächen wie strukturiertes<br />

Holz, Keramikplatten in Marmoroptik,<br />

Lack, Glas oder Aluminium<br />

• ausbalancierte Farbharmonie<br />

• Spiegel mit verdeckter Lichtkontur<br />

• Alle Keramikteile mit HygieneGlaze®<br />

Plus veredelt<br />

In der Architektur gilt der Goldene Schnitt<br />

als Formel für ästhetische Harmonie. Für<br />

Antonio Citterio, Designer und Architekt,<br />

wurde er zur Inspirationsquelle: Sein Bad-<br />

Design für Duravit überzeugt daher mit<br />

perfekt ausbalancierten Proportionen.<br />

„Die Idee war, Flächen zu strukturieren<br />

und dadurch eine Ordnung zu schaffen,<br />

die auch die Qualität des umgebenden<br />

Raumes positiv beeinflusst“, sagt Citterio.<br />

Mit Aurena hat er eine Badserie entworfen,<br />

die mit klarer Silhouette und edlen<br />

Materialien, präzisen Details und funktionalen<br />

Designinnovationen für zeitlose<br />

Eleganz steht.<br />

Waschplatzlösungen mit innovativen<br />

Ablagen<br />

Der Ausgangspunkt im Gestaltungsprozess<br />

war für Antonio Citterio die perfekt<br />

proportionierte Fläche am Waschplatz:<br />

komplett aus Keramik gefertigt und vom<br />

Nassbereich separiert, sorgen Ablagen<br />

mit integrierten Trennstegen und feinen,<br />

präzisen Konturen für die geordnete Aufbewahrung<br />

von Badezimmer-Accessoires.<br />

Entweder ist in diese Keramikkonsole ein<br />

Becken eingearbeitet oder sie wird mit<br />

einem Aufsatzwaschbecken aus Keramik<br />

oder Glas kombiniert. Zugunsten großzügiger<br />

Ablageflächen wählte der Architekt<br />

kompakte Beckengrößen. Ein Profilrahmen<br />

aus Aluminium mit Edelstahl-Finish<br />

verbindet die Konsole formschlüssig mit<br />

dem Unterbau und kragt einseitig als zurückhaltend<br />

integrierter Handtuchhalter<br />

aus. „Ich versuche, einfache Antworten<br />

auf die Realität zu geben. Wir brauchen<br />

am Waschplatz die Elemente zum Aufhängen<br />

der Handtücher, wir brauchen große<br />

Ablageflächen, wir brauchen Stauraum<br />

– und dies alles sollte sich perfekt ineinanderfügen“,<br />

sagt Antonio Citterio.<br />

36 Zueriseeplus


Raumwirkung mit edlen Materialien und<br />

besonderen Oberflächen<br />

Bei der Gestaltung von Möbeln denkt Citterio<br />

über die reine Form hinaus und berücksichtigt<br />

die Wirkung des Objektes auf<br />

den gesamten Raum. Der innovative Designansatz<br />

von Aurena wird durch die ausbalancierte<br />

Farbharmonie und ausgesuchte<br />

Materialien gekonnt hervorgehoben.<br />

Keramik in Weiß oder Schwarz trifft auf<br />

gebürsteten Edelstahl und unterschiedlichste<br />

Möbeloberflächen für die individuelle<br />

Gestaltung anspruchsvoller Interieurs.<br />

Supermatte Korpusfarben (Weiß, Taupe<br />

und Graphit) können mit identischen Fronten<br />

in Matt oder Hochglanz sowie speziellen<br />

Frontfüllungen kombiniert werden: Die<br />

strukturierte Holzoberfläche sorgt für eine<br />

warme und wohnliche Atmosphäre. Die<br />

weißen Keramikplatten in Marmoroptik<br />

sowie das schwarz lackierte Glas wirken<br />

klassisch und edel.<br />

Einheitliche Gestaltung für das<br />

komplette Bad<br />

Für ein harmonisches Gesamtkonzept sorgen<br />

die von Citterio passend gestalteten<br />

Wannen, WC, Bidet und ein Spiegel. Die<br />

Einbau-Badewanne ist aus dem neuen Mineralguss<br />

DuroCast Smooth, die Vorwand-<br />

Modelle oder die freistehende Wanne werden<br />

aus DuroCast Plus gefertigt. Durch die<br />

umlaufende Fase erhalten sie eine besonders<br />

feine Optik. Passend zu den Ablagen<br />

der Waschbecken hat die wandstehende<br />

Variante eine Stauraum-Box, die zum Verbindungselement<br />

zwischen der organisch<br />

geformten Wanne und der Wand wird.<br />

Die weiche Linienführung greift der ovale<br />

Spiegel der Aurena-Serie auf, hinter dessen<br />

weißen Rahmen eine verdeckt umlaufende<br />

Beleuchtung geführt wird. Als passende<br />

Armaturenserie eignet sich Wave im Farbton<br />

Edelstahl gebürstet, dem Oberflächen-<br />

Finish, das sich bei den Metallelementen<br />

der Möbel wiederfindet.<br />

Aurena_by_Antonio Citterio<br />

Design-Details: Die Badewanne aus samtig-mattem Mineralguss erhält durch die<br />

umlaufende Fase eine besonders feine Optik. (Bildquelle: Duravit AG)<br />

Aurena_by_Antonio Citterio<br />

Handwerkliche Präzision: Die Schubkasten-Fronten<br />

aus strukturiertem Holz<br />

sind exakt in den Aluminiumrahmen<br />

eingelassen. (Bildquelle: Duravit AG)<br />

Aurena_by_Antonio Citterio<br />

Design-Statement: Keramik-Konsole und bodenstehendes Möbelregal<br />

bilden eine Einheit und bieten viel Ablagefläche und offenen Stauraum.<br />

(Bildquelle: Duravit AG)<br />

Aurena_by_Antonio Citterio<br />

Sinnvoll aufgeteilt: Zugunsten großzügiger<br />

Ablageflächen direkt am Waschplatz<br />

wählte Antonio Citterio für Aurena<br />

kompakte Beckengrößen.<br />

(Bildquelle: Duravit AG)<br />

Duravit Schweiz AG<br />

Bahnweg 4<br />

5504 Othmarsingen<br />

062 887 25 50<br />

Zueriseeplus 37


Freier Ausblick künftig<br />

auch mit Lichtlösung 2-in-1<br />

Für noch mehr Auswahl beim Einsatz von grossflächigen Lichtlösungen in Wohngebäuden<br />

führt Velux ab diesem Frühjahr eine weitere Variante ein. Die neue Lichtlösung<br />

2-in-1 kombiniert ein feststehendes Fensterelement mit einem öffenbaren<br />

Fensterflügel. Sie wird sowohl in manueller als auch elektrischer Ausführung verfügbar<br />

sein. Solarbetriebene aussenliegende Hitzeschutz-Markisetten und Rollläden<br />

sowie alle innenliegenden Sonnenschutz-Produkte sind als Zubehör erhältlich.<br />

Mit seinen grossflächigen Lichtlösungen<br />

verwandelt Velux Räume unter dem<br />

Schrägdach in helle, attraktive Wohn- und<br />

Aufenthaltsbereiche. Ab April 20<strong>24</strong> bietet<br />

der Dachfensterhersteller eine neue Variante<br />

an, die der bereits etablierten Lichtlösung<br />

3-in-1 ähnelt. Die kleinere Dachfenster-Kombination<br />

2-in-1 besteht aus einem<br />

öffenbaren Fensterflügel links und einem<br />

feststehenden Fensterelement rechts in<br />

einem einzigen, grossen Rahmenelement.<br />

Freier Ausblick und einfacher Einbau<br />

Damit punktet auch diese Lichtlösung mit<br />

sehr schlanken Profilen und nahezu uneingeschränktem<br />

Ausblick aufgrund des Eindrucks<br />

einer zusammengehörenden Fensterfläche.<br />

Das Dachhandwerk profitiert von<br />

dem einfachen Einbau: Obwohl zwei Dachfenster<br />

zum Einsatz kommen, wird nur ein<br />

Blendrahmen benötigt, in dem das feste<br />

Fensterelement schon vormontiert ist. Dadurch<br />

entspricht die Montage annähernd<br />

der eines einzelnen Fensters.<br />

Die neue Dachfenster-Kombination ist sowohl<br />

mit Schwingfenster – in manueller und<br />

solarbetriebener Ausführung – als auch mit<br />

Klapp-Schwing-Fenster verfügbar, das mit<br />

dem grossen 45-Grad-Öffnungswinkel freien<br />

Ausblick am offenen Fenster ermöglicht.<br />

Neben der symmetrischen Variante mit beiden<br />

Fensterelementen in gleicher Grösse<br />

bietet die asymmetrische Variante zusätzliche<br />

Flexibilität. Dabei kann das feststehende<br />

Element in breiterer Ausführung gewählt<br />

und somit die Glasfläche nach rechts erweitert<br />

werden – für ein Plus an Tageslicht.<br />

38 Zueriseeplus


Die symmetrische Variante ist mit Fenstern<br />

in vier Grössen von 66 x 118 cm bis 78 x 140<br />

cm erhältlich. Bei der asymmetrischen Variante<br />

ist das öffenbare Fenster in der Breite<br />

66 cm mit dem feststehenden Fensterelement<br />

in den Breiten 78 und 94 cm bei einer<br />

Länge von 118 oder 140 cm kombinierbar. Als<br />

Verglasung kommt «Thermo 2» zum Einsatz.<br />

Die Scheibe überzeugt nicht nur mit<br />

hervorragenden Wärmedämmwerten von<br />

Ug=0,6 W/(m²K) und Uw-=1,0 W/(m²K),<br />

sondern verspricht zudem durch natürlichen<br />

Reinigungs-, Anti-Tau- und Anti-Regengeräusch-Effekt<br />

mehr Wohnqualität.<br />

Für effektiven Hitzeschutz kann die Lichtlösung<br />

2-in-1 mit den aussenliegenden<br />

Hitzeschutz-Markisetten Tageslicht und<br />

Verdunkelung oder Rollläden jeweils in der<br />

solarbetriebenen Ausführung ausgestattet<br />

werden. Um den Lichteinfall nach Bedarf regulieren<br />

zu können, stehen ausserdem alle<br />

innenliegenden Velux Sonnenschutz-Produkte<br />

zur Verfügung.<br />

Zueriseeplus 39


Impressum<br />

<strong>Sommer</strong> 20<strong>24</strong><br />

<strong>kmu</strong>-<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

www.<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

Peter Kohler, Founder, Publisher<br />

Patrick Kohler, Partner<br />

Zielpublikum:<br />

Ein- und Zweifamilienhaus-<br />

Bewohner in der Region<br />

Zürichsee/Einsiedeln<br />

Auch wir<br />

arbeiten mit KI<br />

peko marketing<br />

Beratung & Verkauf<br />

Peter Kohler, Publisher, Owner<br />

+41 44 787 50 41 (Direktwahl)<br />

Konzept und Gestaltung:<br />

peko marketing<br />

KOMMUNIKATION & DESIGN<br />

Peter Kohler, Founder<br />

8832 Wollerau<br />

+41 44 787 50 40<br />

peko@werbung-pur.ch<br />

peko@werbung-pur.ch<br />

<strong>kmu</strong>-<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

www.peko-marketing.ch<br />

Partner:<br />

Carissimi GmbH<br />

Samstagernstrasse 45<br />

8832 Wollerau<br />

40 Zueriseeplus


Jetzt Probe fahren<br />

Für alles, was das Leben bringt<br />

Der neue Tiguan ist so sport lich wie edel. Er be sticht mit cha ris ma ti schem De sign, ed lem<br />

In te ri eur und pro gres si ven Tech no lo gien. Kom men Sie vor bei und ent de cken Sie un se ren<br />

be lieb ten SUV noch heu te – wir freu en uns auf Sie!<br />

Multimotor Siebnen<br />

Glarnerstrasse 94, 8854 Siebnen<br />

Tel. 055 450 80 40, partner.volkswagen.ch/multimotor


SHOW- & MUSICAL-HIGHLIGHTS<br />

10. Juli – <strong>24</strong>. August 20<strong>24</strong> Seebühne Thun<br />

DIE THUNERSEESPIELE WERDEN UNTERSTÜTZT VON:<br />

16. Oktober – 03. November 20<strong>24</strong> Theater 11 Zürich<br />

17. – 20. Oktober 20<strong>24</strong> Hallenstadion Zürich<br />

19. – 22. Dezember 20<strong>24</strong> Hallenstadion Zürich<br />

06. November – 22. Dezember 20<strong>24</strong> Musical Theater Basel<br />

musical.ch<br />

Sammeli_Ins_Z&H_A4.indd 1 13.05.<strong>24</strong> 14:07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!