29.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein wichtiger Teil der Show sind<br />

zahlreiche Flugbewegungen, auf denen<br />

die Künstler und Akrobaten etwa auf<br />

Fahrrädern durch das Theater zu schweben<br />

scheinen. Doch was tun, wenn die Mechanik<br />

einmal aussetzen sollte oder einer der<br />

Mitwirkenden auf seinem Fluggefährt in<br />

Schwierigkeiten gerät?<br />

Warren Donohoe lässt solche Situationen<br />

regelmäßig trainieren, damit im Falle<br />

eines Falles alle Beteiligten vorbereitet<br />

sind. Rettungsübungen sind also ganz normaler<br />

Bestandteil der wöchentlichen Routine,<br />

ebenso wie Unterweisungen aller Mitwirkenden<br />

- seien es Künstler oder Techniker.<br />

Chinesisches Publikum<br />

Ein boomendes Ambiente, eine künstlerisch wie technisch perfekte<br />

Show – an sich optimale Voraussetzungen für eine weitere Erfolgsgeschichte.<br />

Doch selbst der Cirque du Soleil ist nicht vor schwierigen Rahmenbedingungen<br />

gefeit. Während sich 2007 in Macau noch alle Akteure<br />

in einer Art Goldrausch wähnten - immerhin sind die Spielumsätze dort<br />

höher als in Las Vegas und Atlantic City zusammen - kam im Laufe des<br />

Jahres 2008 verstärkt Ernüchterung auf.<br />

Rückläufige Spielumsätze weltweit in Verbindung mit der allgemeinen<br />

Finanzkrise brachten auch den Venetian-Betreiber, die Las Vegas Sands-<br />

Gruppe, in Straucheln. Am 13.11.08 meldete „forbes“: „Sands schickt in<br />

Macau 11.000 Bauarbeiter nach Hause“. Tatsächlich wurde ein gigantisches<br />

Erweiterungsprojekt des Venetian Macau zunächst auf Eis gelegt,<br />

was aber den Betrieb des eigentlichen 3000-Suiten-Hotels mit seiner<br />

Einkaufswelt aus mehr als 300 Marken-Shops, seiner 15.000-Plätze Cotai<br />

Strip-Arena und dem Zaia-Theater nicht direkt beeinflusst.<br />

Nach wie vor ist das Casino, ebenfalls eines der größten der Welt, Tag<br />

V.M<br />

installationen<br />

und Nacht gut gefüllt. Die Chinesen fröhnen<br />

ihrer Spielleidenschaft, die dort ebenso<br />

ausgeprägt wie kulturell verankert ist.<br />

Genau diese Spielleidenschaft ist jedoch<br />

ein kleines Problem im amerikanischen<br />

Konzept einer integrierten „Entertainment-,<br />

Shopping- and Casino-World“, in<br />

der das Casino nur noch einen Teilbereich<br />

innerhalb der Gesamtidee darstellt. Die<br />

Mehrheit der chinesischen Gäste kommt<br />

nämlich eigentlich nur zum Spielen nach<br />

Macau. Der Besuch einer Show oder ein<br />

längerer Aufenthalt in der von venezianischen<br />

Kanälen durchzogenen Shopping-<br />

Mall oder in einem der noblen und teuren<br />

Themen-Restaurants ist für Chinesen kein<br />

selbstverständlicher Bestandteil eines Macau-Aufenthaltes.<br />

Für den Cirque du Soleil gilt daher: „Wir müssen die Gäste zum<br />

Teil erst an unsere Art der Unterhaltung heranführen.“ Intensives Marketing<br />

und ein langer Atem in Sachen Mund-zu-Mund-Propaganda gehörten<br />

deshalb zum täglichen Geschäft der Show-Vermarkter. Bisher machen<br />

die Umsätze im asiatischen Raum erst 10% des Gesamtgeschäftes<br />

aus. Chef Daniel Lamarre möchte diesen Anteil innerhalb von 5 Jahren<br />

auf mindestens 30% ausbauen.<br />

Vor Ort ist zu beobachten, dass gerade die chinesischen Gäste überrascht<br />

und begeistert aus der Show kommen. Die Auslastung verbessert<br />

sich seit der Eröffnung im August 2008 kontinuierlich. Bis allerdings<br />

auch in Macau die >90%-Quoten erreicht werden, die an sozialistische<br />

Parteitage erinnern (und die der Cirque de Soleil aus Las Vegas gewohnt<br />

ist), wird Zaia noch ein wenig Geduld benötigen.<br />

Westliche Besucher sollten das ausnutzen, zumal die Eintrittspreise im<br />

Vergleich zu Las Vegas ausgesprochen moderat sind. Macau, von Hong<br />

Kong aus in wenigen Minuten zu erreichen, ist nicht zuletzt wegen Zaia<br />

eine Reise oder zumindest einen Stopover wert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!