29.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pab Boothroyd,<br />

FOH-Techniker von AC/DC<br />

In rekordverdächtig wenigen Minuten waren<br />

sämtliche Tickets der „Black Ice“-Hallen-Tour von<br />

AC/DC in Deutschland vergriffen. Innerhalb von zwölf<br />

Minuten war beispielsweise die über 12.000 Zuschauer<br />

fassende Münchener Olympiahalle ausverkauft. Daraufhin<br />

legten die australischen Kult-Rocker noch einmal<br />

nach: Insgesamt ca. 360.000 Tickets für ihre Open<br />

Air-Tournee 2009 wurden angesetzt, doch auch diese<br />

wechselten innerhalb von nur 77 Minuten die Besitzer.<br />

Bei der ganzen Manie kommen die Herren Brian Johnson<br />

(Gesang), Angus Young (Leadgitarre), Malcolm<br />

Young (Rhythmusgitarre), Cliff Williams (Bass) und<br />

Phil Rudd (Schlagzeug) komplett ohne Sponsor aus<br />

und verweigern sich der gesamten „modernen“ Musikindustrie.<br />

Sie wollen nach wie vor nur eins: Live auf<br />

die Bühne und den Rock’n’Roll zelebrieren, der sie<br />

einst groß und heute unsterblich werden ließ. Unlängst<br />

fragte man die Band nach einem „Meet & Greet“ – für<br />

eine Million Dollar wäre es möglich, verlautete die<br />

Band; nicht etwa aus Gier, sondern aus extremer Abneigung<br />

gegen „derlei Aktionen“.<br />

Das Ganze hindert natürlich die Maschinerie AC/DC<br />

nicht daran, eine Liveshow der Extraklasse auf die Beine<br />

zu stellen, die alle Dream Teams der Walt Disney<br />

Parks vor Neid erblassen ließe: Nach einem neckischen,<br />

Manga-angelehnten Videoclip zerbirst die Leinwand<br />

beim ohrenbetäubenden Knall des ungebremst in<br />

die Halle fahrenden Rock’n’Roll Trains, und während<br />

sich der Rauch verzieht und die Band den gleichnamigen<br />

Song und ersten Single Pick des Albums anstimmt,<br />

staunt die Masse über einen „verunglückten“ rauchenden<br />

Zug in Originalgröße (!), der inmitten der Bühne<br />

thront, dort zwei Drittel der Show verbleibt und ab und<br />

an Dampf, Rauch und Flammen absondert - je nach<br />

Songtitel. Aber Worte und Bilder können das Spektakel<br />

nur schwer beschreiben: Gut, dass es Youtube.com<br />

gibt: Der interessierte Freund der Australier googele<br />

nach „Rock’n’Roll Train“ und AC/DC und sollte den<br />

Clip vom Tourstart leicht finden.<br />

Doch auch in punkto Sound spielen die australischen<br />

Helden in der obersten Liga. Dafür verantwortlich:<br />

Sound-Design-Pionier Harry Witz (Clair Global),<br />

FOH-Techniker Paul „Pab“ Boothroyd. Getreu der Devise<br />

„Size matters“ entschieden sich Witz und Boothroyd<br />

nicht für moderne Line-Array-Technik, sondern<br />

für ein Electro-Voice X-Array-System. Aus verschiedenen<br />

Gründen: Zum einen haben die beiden Soundexperten<br />

schon bei der letzten Tournee damit gute Erfahrungen<br />

gesammelt. Sie wissen, dass das System warm<br />

und druckvoll klingt und selbst die größten Arenen mit<br />

hohem SPL versorgen kann. Zum anderen erfüllen die<br />

Ausmaße des X-Array Systems auch optisch den<br />

Think-Big-Anspruch der australischen Band.<br />

Den Vintage-Gedanken der Produktion setzt das<br />

Soundteam auch am FOH- und Monitor-Platz fort - mit<br />

einer Midas Vintage Pro 40. Dennoch wollte man nicht<br />

ganz auf modernste Technik bei der Konzertreise verzichten.<br />

Neben der neuen Digital-Konsole von Midas,<br />

dem PRO6 Live Audio System, kommt auch ein<br />

DN9696 von Klark Teknik zum Einsatz. Mit dem leistungsstarken<br />

Digitalrekorder werden sämtliche<br />

AC/DC-Shows der Tour archiviert.<br />

Über 500.000 Zuschauer erlebten bereits den amerikanischen<br />

Teil der Tour, die deutschen Open Airs<br />

(plus Wien) stehen unmittelbar bevor:<br />

13.5. Leipzig, Zentralstadion<br />

15.5. München, Olympiastadion<br />

17.5. Gelsenkirchen, Veltins Arena<br />

19.5. Köln, RheinEnergieStadion<br />

22.5. Hockenheim, Hockenheimring<br />

24.5. Wien, Ernst-Happel-Stadion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!