29.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Nationaltheater Mannheim<br />

ist das weltweit älteste und größte<br />

kommunale Vierspartentheater.<br />

Das Repertoire des Musiktheaters<br />

zählt zu den umfangreichsten in<br />

ganz Westeuropa.<br />

Nur durch die aktive Mitwirkung<br />

ihrer Fantasie<br />

können Theaterkünstler<br />

und Zuschauer die gemeinsame<br />

Bühnen-Reise<br />

überhaupt antreten. Hierbei<br />

spielt auch das Bühnenlicht<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Andreas Rehfeld,<br />

Lichtdesigner und Abteilungsleiter<br />

Beleuchtung im<br />

Nationaltheater Mannheim,<br />

kennt die Anforderungen<br />

des Theaterbetriebes.<br />

„Meine Vision war es,<br />

automatische Scheinwerfer auch<br />

im so genannten ‚seriösen’ Theater<br />

einzusetzen und zu etablieren. In<br />

den neunziger Jahren gab es bei<br />

den Theaterleuten viel Bedenken<br />

und Ängste gegen den Einsatz von<br />

Moving Lights in der Oper und im<br />

Schauspiel. Heute haben sich diese<br />

Geräte auch im Theater längst<br />

durchgesetzt. Die Kombination von<br />

konventionellem Theaterlicht und<br />

Moving Lights ist sehr spannend<br />

und bereichernd für den Zuschauer“,<br />

so Rehfeld.<br />

„Wichtig dabei ist, dass die Moving<br />

Lights fest eingebaut sind und ihre<br />

Hängeposition nicht<br />

verändert wird. Trotz<br />

dieses scheinbar unflexiblen<br />

Einsatzes haben<br />

sich die Geräte<br />

mehr als bewährt.<br />

Nach neun Jahren im<br />

Einsatz kamen die alten<br />

Mac 600 und Pal<br />

1200 auf über 12.000<br />

Betriebsstunden pro<br />

Gerät. Oder anders<br />

ausgedrückt: Durch<br />

den Festeinbau der<br />

Martin Geräte kamen<br />

diese so gut wie sieben<br />

Tage in der Woche zum Einsatz,<br />

bei zwei Schließtagen pro<br />

Jahr (1. Mai und 24. Dezember).<br />

Wichtig bei dieser Art von Einsatz<br />

ist, dass der Lichtdesigner sein<br />

Konzept auf den fest installierten<br />

Moving Lights aufbaut. Nur wenn<br />

der Lightdesigner so arbeitet, entstehen<br />

derart viele Betriebsstunden,<br />

und die Geräte werden maximal<br />

genutzt, sprich: täglich eingesetzt“,<br />

erzählt Andreas Rehfeld.<br />

Insgesamt installierte Werning<br />

Theatertechnik im letzten Herbst<br />

zusätzlich zu den bereits vorhandenen<br />

Martin Scheinwerfern 44 Mac<br />

600 NT und 14 MAC TW 1.<br />

Die Aufnahmen zeigen die aktuelle<br />

Produktion „Marlene“ mit Georgette<br />

Dee als Marlene Dietrich.<br />

Alternierend übernimmt Ernie Reinhardt,<br />

besser bekannt in seiner<br />

Rolle als Lilo Wanders, den Part.<br />

www.martin-pro.de<br />

Nahezu zwölf Millionen Besucher<br />

sahen 2001 den Film „Der Schuh<br />

des Manitu“ im Kino. Die anarchische<br />

Persiflage auf das Western-Genre<br />

brachte Produzent,<br />

Regisseur, Autor und<br />

Hauptdarsteller Michael<br />

Bully Herbig<br />

zahlreiche Auszeichnungen.<br />

Eine Konsequenz<br />

dieser Erfolgstory<br />

ist, dass das Musical<br />

zum Film jetzt im<br />

Theater des<br />

Westens in<br />

Berlin Weltpremiere<br />

feierte. Für<br />

das Lichtdesign<br />

aus der<br />

Feder von<br />

Donald Holder sind Produkte<br />

von Robert Juliat,<br />

VariLite, ETC, Rainbow<br />

Colour Changers und<br />

MA Lighting im Einsatz.<br />

Über eine grandMA full-size,<br />

eine grandMA replay<br />

unit und eine grandMA<br />

light sowie drei MA NSPs werden<br />

unter anderem 12 x VariLite<br />

VL2402, 9 x VL3000 Wash, 292 x<br />

ETC Source Four mit diversen Optiken<br />

sowie 135 x Rainbow Colour<br />

Changer PRO2 Farbwechsler und<br />

verschiedene Martin Produkte gesteuert.<br />

2 x Robert Juliat Aramis<br />

dienen als Verfolger.<br />

grandMA Programmierer Philipp-S.<br />

Herbst äußerte: „Die grandMA ist<br />

das Pult der Wahl der Stage Entertainment<br />

und wird bei fast allen<br />

Produktionen eingesetzt. Es<br />

eignet sich hervorragend für<br />

Musical-Produktionen, bei denen<br />

sowohl konventionelles<br />

und automatisiertes Licht wie<br />

auch Medienserver über ein<br />

Pult gesteuert werden sollen.“<br />

„Das konventionelle Rigg<br />

leuchtete die Bühne theatertypisch<br />

aus, um ein Grundlicht<br />

auf der gesamten Bühne zu<br />

schaffen“, erklärte Herbst zum<br />

Lichtdesign. „Dabei ist die<br />

Bühne in Bereiche aufgeteilt, in<br />

dem jeder Abschnitt gleichberechtigt<br />

mit Front-, Rück- und<br />

Seitenlicht bzw. zusätzlich<br />

durch Breakup-Gobos erhellt<br />

werden kann.“<br />

Donald Holder kreierte das<br />

Lichtdesign, David Gallo das<br />

Set Design. Für das Projection<br />

Design war William Cusick zuständig.<br />

Jeanne Koenig war LD<br />

Associate und Maren Gollmer<br />

LD Assistant. Als Production<br />

Electrician arbeitete Frank<br />

Stähr. grandMA Programmierer<br />

war Philipp-S. Herbst, Hippotizer<br />

Programmierer Alan Cox.<br />

Das Licht-Equipment wurde<br />

unter anderem von Sound &<br />

Light <strong>Veranstaltungstechnik</strong><br />

geliefert.<br />

www.lightpower.de<br />

Am 17. und 18.01.2009 wurde in<br />

der erfolgreichsten Veranstaltungsstätte<br />

weltweit, der O2<br />

Arena London, erstmalig<br />

eine Opernproduktion aufgeführt.<br />

Der örtliche Veranstalter<br />

und Hallenbetreiber<br />

AEG, einer der international<br />

führenden Entertainment-Konzerne,<br />

holte<br />

die von Franz Abraham<br />

produzierte Carmina Burana<br />

Monumental Opera<br />

auf die Insel.<br />

Ein buntes<br />

Treiben der<br />

Balletttänzer<br />

auf der Bühne<br />

wurde durch faszinierende<br />

Licht- und<br />

Pyroeffekte unterstützt.<br />

Zum Einsatz<br />

kamen ca. 100 Movinglights,<br />

unter anderem<br />

VariLite und GLP Impression.<br />

Die von 110<br />

eingesetzten Mikrofonen,<br />

darunter 44<br />

Funkstrecken, eingefangenen<br />

präzise gespielten und<br />

gesungenen Töne, wurden durch<br />

ein Meyer Sound Beschallungssystem<br />

in das weite Rund gesendet.<br />

Der örtliche Veranstalter AEG<br />

und der Produzent Franz Abraham<br />

wählten für technische Planung<br />

und Durchführung Klangschmiede<br />

aus Crailsheim.<br />

www.klangschmiede.de<br />

V.M<br />

installationen<br />

Über sechs Millionen Briten verfolgten<br />

die kürzlich in England ausgestrahlte<br />

Reality-<br />

Show Celebrity Big<br />

Brother. Die finale<br />

Show der Sendung an<br />

dem berühmten Big<br />

Brother House in den<br />

Elstree Studios fand<br />

auf einer festlichen<br />

Bühne statt und wurde<br />

von dem erfahrenen<br />

Theater- und TV-<br />

Lichtdesigner Darryl<br />

Noad beleuchtet.<br />

Noad setzte bei dem<br />

Event insgesamt 22<br />

impression von GLP<br />

ein. „Die Idee war es, eine glamouröse<br />

Inszenierung auf die Beine zu<br />

stellen, dabei aber im Hinterkopf<br />

das in Elstree oft schlechte Wetter<br />

zu berücksichtigen. Wir haben also<br />

nach Licht-Equipment gesucht,<br />

das sehr stabil läuft – und sind auf<br />

impression gestoßen. Neben ihrer<br />

Robustheit leuchten die LED Moving-Heads<br />

von GLP sehr hell“, erklärt<br />

Noad. Die impression wurden<br />

direkt über der Bühne installiert<br />

und beeindruckten mit schnellem<br />

Farbwechsel. Mit Hilfe einer Grand-<br />

MA Lichtkonsole steuerte Noad die<br />

Geräte an und nutzte vor allem die<br />

sehr hohe Bewegungsgeschwindigkeit<br />

der impression für tolle Beam<br />

Effekte. Noad zeigte sich begeistert:<br />

„Sie sind einfach so<br />

schnell. Es sind die schnellsten<br />

Heads, die ich je eingesetzt habe.“<br />

LICHTTECHNIK<br />

<strong>VPLT</strong>.Magazin.49 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!