29.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

Veranstaltungstechnik • Veranstaltungswirtschaft - VPLT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.Minstallationen<br />

70 <strong>VPLT</strong>.Magazin.49<br />

Der Kurvenstar<br />

Walter Maria de’Silva bringt als neuer Designchef der Audi-Gruppe flotte Flitzer<br />

in Form. Walter Maria de’Silva bringt als neuer Designchef der Audi-<br />

Gruppe flotte Flitzer in Form. Walter Maria de’Silva bringt als Designchef.<br />

Europas größte Videowand<br />

Keine alltägliche Fassadengestaltung ist die LED-Medienfassade<br />

des Stadion Centers Wien. Die Gestalter setzten mit Hilfe von Philips<br />

LED-Technologie außergewöhnliche Akzente.<br />

Licht ist für den Betreiber eines Geschäftes außerordentlich<br />

wichtig. Es lenkt, informiert, gestaltet und wirbt. Eine gute Beleuchtung<br />

ist eine ebenso lohnende Investition wie die richtige Auswahl und Zusammenstellung<br />

des Warenangebots, denn Licht wirkt bereits aus der<br />

Entfernung. Die kontrastreiche Lichtinszenierung mit der gezielten Mischung<br />

wechselnder Lichtfarben, Lauflichtern oder gar bewegten Bildern<br />

schafft eine Attraktion, die schon von weitem die Aufmerksamkeit von<br />

Passanten weckt. Der Betreiber des Stadion Centers in Wien hat sich dazu<br />

bei der Fassadenbeleuchtung etwas ganz Besonderes einfallen lassen.<br />

Das sichtbare äußere Glanzlicht des Einkaufszentrums ist ein 80 Meter<br />

langes und acht Meter breites LED-Netz, das über die Außenfassade gelegt<br />

wurde. Mit einer bespielbaren Fläche von insgesamt 640 Quadratmetern<br />

ist es wohl Europas größte Videowand. Technisch umgesetzt wurde<br />

sie mit dem Philips iColorFlex SLX. Die Knotenpunkte des LED-<br />

String-Systems sind einzeln adressierbar. Die LEDs werden von den Betriebsgeräten<br />

erkannt und lassen sich entsprechend ansteuern. Das LED-<br />

System eignet sich ideal für die Akzent- oder Umgebungsbeleuchtung<br />

und lässt sich auch flexibel für architektonisch außergewöhnliche Formen<br />

und große Oberflächen einsetzen. Die vielfältigen Licht- und Farbwechseleffekte<br />

oder kundenspezifische Animationen gestalten Innenwie<br />

Außenräume visuell lebendig und wecken ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.<br />

Kundenwünsche wurden wahr<br />

Zwei Wünsche standen bei der Fassadengestaltung des Wiener<br />

Stadion Centers im Mittelpunkt. Zum einen sollte sie für die Ladeninha-<br />

ber individuelle Werbeflächen bieten, zum anderen wollte sich der Center-Betreiber<br />

von der üblichen Fassadengestaltung bei Einkaufszentren<br />

abheben. Dazu sollte die Multimedia-Fassade je nach Bedarf mit bewegten<br />

oder statischen Bildern bespielbar sein und über eine ausgezeichnete<br />

Farbgleichmäßigkeit und hohe Bildqualität verfügen.<br />

Da die technische Lösung im Außenbereich eingesetzt wird und Wind<br />

und Wetter ausgesetzt ist, muss das Produkt robust und zuverlässig, also<br />

insgesamt qualitativ hochwertig sein. Die Herausforderung bestand darin,<br />

die Videofläche an die vorhandene Architektur anzupassen. Sie sollte<br />

das Gebäude wie organisch umhüllen und ihm einen innovativen Charakter<br />

verleihen. Was mit herkömmlicher Technik kaum zu verwirklichen<br />

war, ließ sich allerdings mit dem innovativen iColorFlex-System umsetzen.<br />

Das Ergebnis ist eine moderne Multimedia-Fassade, die das Gebäude<br />

vollständig umschließt und attraktiv für die Außenwerbung genutzt<br />

werden kann.<br />

Die Gestaltung der Fassadenbeleuchtung erfolgte in zwei Ebenen.<br />

In der hinteren Ebene direkt am Gebäude wurden Leuchtkästen für<br />

eine statische Leuchtreklame installiert. Darüber, in der vorderen Ebene,<br />

kommt das flexible LED-Netz zum Einsatz, das das ganze Gebäude umspannt.<br />

An der nach Außen gewandten Seite dieses Netzes befindet sich<br />

eine Vielzahl einzelner, kleiner LED-Leuchten, die jeweils die einzelnen<br />

Bildpunkte der Videowand bilden. Ist die vordere Ebene ausgeschaltet,<br />

tritt sie optisch in den Hintergrund und ist nahezu unsichtbar. Das erlaubt<br />

einen freien Blick auf die Werbeflächen der Leuchtkästen unter dem<br />

Netz.<br />

Ist die hintere Ebene ausgeschaltet, kommen die 37.620 LED-Punkte<br />

auf der 640 Quadratmeter großen Videowand zu Einsatz. Sie gibt beliebi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!