29.12.2012 Aufrufe

Unterrichtsmaterial "Kinderrechte in Deutschland" - younicef.de

Unterrichtsmaterial "Kinderrechte in Deutschland" - younicef.de

Unterrichtsmaterial "Kinderrechte in Deutschland" - younicef.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancengleichheit Beteiligung Gewalt<br />

Weltweite<br />

Chancengleichheit<br />

?<br />

m2.3<br />

Name: Blaise Lukas<br />

Land: Burk<strong>in</strong>a Faso Deutschland<br />

Alter: 14 Jahre 14 Jahre<br />

Geschwisterzahl: 5 Geschwister 0 Geschwister<br />

Me<strong>in</strong>e Lebenserwartung (statistischer Durchschnitt) 54 Jahre 80 Jahre<br />

Wie viele Ärzte kommen bei uns auf 100.000 Menschen?* 6 Ärzte 353 Ärzte<br />

Wie viel gibt me<strong>in</strong>e Regierung pro E<strong>in</strong>wohner für Gesundheit aus?* 38 $ 4.628 $<br />

Wie viele K<strong>in</strong><strong>de</strong>r sterben bei uns vor ihrem 5. Geburtstag? 17,6% 0,4%<br />

Wie viele Leute haben ke<strong>in</strong>en Zugang zu sauberem Tr<strong>in</strong>kwasser? 24% 0%<br />

Wie viele Leute haben ke<strong>in</strong>e Toiletten? 89% 0%<br />

Wie viele Schüler kommen auf e<strong>in</strong>en Lehrer (Grundschule) 47 13<br />

Wie viele Leute haben bei uns Internet-Anschluss? 1% 82%<br />

Wie groß ist die Wirtschaftskraft me<strong>in</strong>es Lan<strong>de</strong>s pro E<strong>in</strong>wohner? 1.250 $ 38.100 $<br />

Wie hoch ist <strong>de</strong>r Ausstoß von Kohlendioxid pro E<strong>in</strong>wohner? 0,1 t 9,5 t<br />

*Datenquelle: Worldbank – World Development Indicators. Website 2012.<br />

Daten stammen aus <strong>de</strong>n letzten verfügbaren Statistiken (überwiegend 2009/2010). Alle Zahlen s<strong>in</strong>d Durchschnittszahlen und<br />

berücksichtigen nicht die zum Teil starken Unterschie<strong>de</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r.<br />

AufgabeN:<br />

1. Vergleicht bitte die Daten <strong>in</strong> <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Spalten. Was fällt euch auf? Welche Unterschie<strong>de</strong><br />

zwischen Burk<strong>in</strong>a Faso und Deutschland f<strong>in</strong><strong>de</strong>t ihr am auffälligsten? Welche Daten stehen mit<br />

<strong>de</strong>n UN-<strong>K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte</strong>n <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung?<br />

2. Gibt es Chancengleichheit zwischen Blaise und Lukas? Versucht e<strong>in</strong>e Bewertung dieser<br />

Frage unter Bezugnahme auf die statistischen Daten.<br />

3. E<strong>in</strong>erseits gelten die UN-<strong>K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte</strong> für alle K<strong>in</strong><strong>de</strong>r und Jugendlichen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Welt –<br />

an<strong>de</strong>rerseits s<strong>in</strong>d die Entwicklungsbed<strong>in</strong>gungen so unterschiedlich. Was könnte man tun, um<br />

aus diesem Wi<strong>de</strong>rspruch herauszukommen?<br />

Foto: UN Photo<br />

?!<br />

Teil 2.0<br />

Chancengleichheit<br />

Arbeitsblatt<br />

Foto: UNICEF/Hyou Vielz<br />

UNICEF <strong>K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte</strong> <strong>in</strong> Deutschland I 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!