29.12.2012 Aufrufe

Unterrichtsmaterial "Kinderrechte in Deutschland" - younicef.de

Unterrichtsmaterial "Kinderrechte in Deutschland" - younicef.de

Unterrichtsmaterial "Kinderrechte in Deutschland" - younicef.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Chancengleichheit Beteiligung Gewalt<br />

Frage 1<br />

www.<strong>de</strong>utscher-engagementpreis.<strong>de</strong>/jugend.html<br />

http://<strong>de</strong>.statista.com/statistik/daten/studie/36191/umfrage/gesellschaftliches-engagementvon-jugendlichen/<br />

www.bertelsmann-stiftung.<strong>de</strong>/bst/<strong>de</strong>/media/xcms_bst_dms_33702_33705_2.pdf<br />

www.bun<strong>de</strong>stag.<strong>de</strong>/dokumente/textarchiv/2011/36166663_kw43_pa_engagement/<strong>in</strong><strong>de</strong>x.html<br />

Frage 2<br />

Artikel 13 <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechtskonvention spricht von <strong>de</strong>r Me<strong>in</strong>ungs- und Informationsfreiheit <strong>de</strong>r<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>r und von <strong>de</strong>m Recht, sich Informationen zu beschaffen. E<strong>in</strong> ausdrückliches Recht auf PC<br />

mit Internet-Zugang gibt es natürlich nicht. www.unicef.<strong>de</strong>/fileadm<strong>in</strong>/content_media/<br />

mediathek/D_0006_K<strong>in</strong><strong>de</strong>rkonvention.pdf<br />

Frage 3<br />

www.<strong>de</strong>utscher-engagementpreis.<strong>de</strong>/l<strong>in</strong>ks.htm<br />

Frage 4<br />

www.k<strong>in</strong><strong>de</strong>rpolitik.<strong>de</strong>/metho<strong>de</strong>ndatenbank/funktionen/metho<strong>de</strong>.php?ID=388<br />

www.juparl.<strong>de</strong>/<br />

t<strong>in</strong>yurl.com/c9yshcb<br />

M2.3<br />

Beteiligung – Chance o<strong>de</strong>r Nötigung<br />

Sich an politischen Weichenstellungen, an gesellschaftlichen Verän<strong>de</strong>rungen o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r<br />

Gestaltung konkreter Lebensverhältnisse beteiligen zu können, wird von e<strong>in</strong>em Teil unserer<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler als Chance, von an<strong>de</strong>ren aber als Belastung, Überfor<strong>de</strong>rung o<strong>de</strong>r gar<br />

als Zwang zum Engagement erlebt. Das Arbeitsblatt M3.3 br<strong>in</strong>gt bei<strong>de</strong> Positionen zusammen<br />

und for<strong>de</strong>rt die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler nicht nur dazu auf, sich zu positionieren, son<strong>de</strong>rn auch<br />

im S<strong>in</strong>ne <strong>de</strong>s Perspektivenwechsels sich darüber Gedanken zu machen, warum die e<strong>in</strong>en vor<br />

Engagement zurückschrecken und an<strong>de</strong>re ihr Engagement als s<strong>in</strong>nstiftend und beglückend<br />

erleben.<br />

Geben gibt<br />

Die Erfahrung, dass „Geben gibt“, dass sich für Menschen o<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> wichtiges Anliegen zu<br />

engagieren zu <strong>de</strong>n beglücken<strong>de</strong>n Erfahrungen gehört, ist unter engagierten jungen Leuten<br />

immer wie<strong>de</strong>r festzustellen. Diese Begeisterung sichtbar zu machen, ist auch im Kontext<br />

<strong>de</strong>r Schule von Be<strong>de</strong>utung. La<strong>de</strong>n Sie junge Leute, die sich <strong>in</strong> irgen<strong>de</strong><strong>in</strong>em Feld „mit Leib und<br />

Seele“ engagieren, <strong>in</strong> die Schule e<strong>in</strong> und lassen Sie sie über ihre Erfahrungen berichten.<br />

Aus <strong>de</strong>n zahlreichen Fel<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s ehrenamtlichen Engagements – von freiwilliger Feuerwehr bis<br />

zu <strong>de</strong>n UNICEF JuniorBotschaftern – sollten Sie auch <strong>in</strong> Ihrer Nähe Beispiele f<strong>in</strong><strong>de</strong>n lassen.<br />

Wo kann ich mich beteiligen?<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler sollten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Lage se<strong>in</strong>, sich aus <strong>de</strong>m Internet diejenigen Informationen<br />

zu besorgen, die sie für ihr Engagement benötigen. Dies e<strong>in</strong>zuüben ist die Zielsetzung <strong>de</strong>s<br />

Arbeitsblattes M3.4.<br />

zum Thema Engagement<br />

�<br />

v<br />

Frage 5<br />

Die Nummer gegen Kummer: 0800-1110333<br />

Örtliches Jugendamt o<strong>de</strong>r Polizei.<br />

Frage 6<br />

Alle K<strong>in</strong><strong>de</strong>r/Jugendliche unter 18 Jahren, die sich für UNICEF und für die <strong>K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte</strong> e<strong>in</strong>setzen<br />

möchten: www.<strong>younicef</strong>.<strong>de</strong>/weitakt.html<br />

Frage 7<br />

www.<strong>de</strong>utscher-engagementpreis.<strong>de</strong>/<br />

w<br />

100 Portraits: www.spiesser.<strong>de</strong>/ehrenamt<br />

Frage 8<br />

www.unicef.<strong>de</strong>/projekte/themen/k<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte/kampagnen/<br />

www.fuer-k<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte.<strong>de</strong>/aktiv<br />

Websites von terre <strong>de</strong>s hommes, Die Sterns<strong>in</strong>ger o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r K<strong>in</strong><strong>de</strong>rnothilfe.<br />

Teil 3.0<br />

Beteiligung<br />

Lehrer<strong>in</strong>formation<br />

UNICEF <strong>K<strong>in</strong><strong>de</strong>rrechte</strong> <strong>in</strong> Deutschland I 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!