29.12.2012 Aufrufe

Pressemitteilungen 2011 - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Pressemitteilungen 2011 - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Pressemitteilungen 2011 - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staatsbibliothek zu Berlin einige Hinweise geben, die dazu beitragen können, ein Autograph zu<br />

erkennen.<br />

Prof. Eef Overgaauw ist Leiter der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und<br />

Honorarprofessor für die Fächer Paläographie und Kodikologie des Mittelalters und der Frühen<br />

Neuzeit an der Freien Universität Berlin.<br />

15.09.<strong>2011</strong> Patient Buch – Deckel gebrochen, Gelenk eingerissen, Rücken lose<br />

Die <strong>Herzog</strong> <strong>August</strong> <strong>Bibliothek</strong> lädt zu einem Blick hinter die Kulissen ein: Abendführung durch die Werkstatt<br />

für Buch- und Papierrestaurierung am Dienstag, 20. September <strong>2011</strong>, um 19.00 Uhr.<br />

Die Restaurierungswerkstatt der <strong>Herzog</strong> <strong>August</strong> <strong>Bibliothek</strong> zeigt spannende Aspekte aus der<br />

täglichen Arbeit. Ihre Verantwortung erstreckt sich über den gesamten Bestand der <strong>Bibliothek</strong>,<br />

darunter Handschriften, alte und neue Drucke, Künstlerbücher, Karten und grafische Blätter. Die<br />

in den Magazinen verwahrten Stücke sollen der Forschung zugänglich gemacht und gleichzeitig<br />

für künftige Generationen erhalten bleiben. Angesichts der großen Menge dieser verschiedenen<br />

Objekte (derzeit ca. eine Million) ist eine zentrale Frage, mit welcher Strategie das geschehen<br />

kann? Können oder müssen alle Bücher restauriert werden? Wie lange dauert das? Gibt es<br />

Risiken und Nebenwirkungen? Wie können die Bestände vor Schäden geschützt werden? Der<br />

Schwerpunkt der Führung liegt bei einem Einblick in die praktische Konservierung und<br />

Restaurierung. Aber es werden auch weitere wichtige Aspekte des Bestandsschutzes berührt, wie<br />

etwa die Überwachung des Klimas und der Aufbewahrungsbedingungen.<br />

16.09.<strong>2011</strong> Wir schätzen Ihre Bücher – Büchersprechstunde in der <strong>Herzog</strong> <strong>August</strong><br />

<strong>Bibliothek</strong> <strong>Wolfenbüttel</strong><br />

Für die Besitzer alter und vielleicht kostbarer Bücher bietet die <strong>Herzog</strong> <strong>August</strong> <strong>Bibliothek</strong><br />

<strong>Wolfenbüttel</strong> am Freitag, 23. September <strong>2011</strong>, eine Büchersprechstunde an. Von 17-19 Uhr<br />

informieren ExpertInnen für alte Drucke im Zeughaus über Bedeutung und Wert der Bücher,<br />

geben Tipps zur richtigen Aufbewahrung und beraten, falls eine Restaurierung der alten Drucke<br />

notwendig scheint.<br />

16.09.<strong>2011</strong> Wiener Klassik mit Werken von Mozart, Beethoven, Haydn und Ravel<br />

Das Trio Ganymed gibt am Freitag, 23. September <strong>2011</strong>, um 20.00 Uhr in der <strong>August</strong>eerhalle der Bibliotheca<br />

<strong>August</strong>a ein Konzert mit Werken von Mozart, Beethoven, Haydn und Ravel. Veranstalter des Konzertes ist die<br />

Dauer-Gedächtnis-Stiftung.<br />

Das Trio Ganymed führt die Geschwister Rebecca und Sebastian Hennemann, Violine und<br />

Violoncello, mit der koreanischen Pianistin Min-Jung Park zusammen und besteht seit 2007. Als<br />

junges, aufstrebendes Ensemble widmet es sich der klassisch-romantischen wie auch der<br />

zeitgenössischen Klaviertrio-Literatur und studierte zunächst als Trio bei Matthias Diener<br />

(Minguet-Quartett) an der „Folkwang Universität der Künste“ in Essen. Parallel dazu erhielt es<br />

wichtige Anregungen durch den Unterricht bei Prof. Markus Becker an der „Hochschule für<br />

Musik und Theater“ in Hannover. Seit dem Wintersemester 2009/10 studiert das Trio bei Prof.<br />

Markus Becker im neu eingeführten Kammermusikstudiengang für feste Ensembles an der<br />

„Hochschule für Musik und Theater“ in Hannover. Das Trio wurde im April 2009 mit dem<br />

„Folkwang-Preis“ ausgezeichnet.<br />

Die Dauer-Gedächtnis-Stiftung ermöglicht eine erfreuliche Erweiterung des kulturellen Angebots<br />

der <strong>Herzog</strong> <strong>August</strong> <strong>Bibliothek</strong>. Seit der Gründung der Stiftung 1997 werden Konzerte im<br />

beeindruckenden Ambiente der <strong>August</strong>eerhalle der <strong>Wolfenbüttel</strong>er <strong>Bibliothek</strong> veranstaltet. Die<br />

Stiftung wurde zum Gedenken an Frieda Dauer und Conrad Dauer, Mutter und Großvater der<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!