29.12.2012 Aufrufe

wie vielfältig das interkulturelle Miteinander in der Frauenhilfe

wie vielfältig das interkulturelle Miteinander in der Frauenhilfe

wie vielfältig das interkulturelle Miteinander in der Frauenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemüsepfanne mit Reis<br />

Padpag<br />

Thailand<br />

Zutaten:<br />

500 g grüne Bohnen<br />

1 Karotte<br />

500 g Hähnchenbrust<br />

30 g frischer Ingwer<br />

2 Knoblauchzehen<br />

1 TL Rum o<strong>der</strong> Cognac<br />

3-4 EL Sojasauce<br />

2-3 EL Austernsauce<br />

2 TL Mehl<br />

2 EL Öl<br />

Salz, Pfeffer<br />

Fleisch <strong>in</strong> dünne Streifen schneiden, Ingwer reiben und die Knoblauchzehen<br />

mit e<strong>in</strong>em Messer zerdrücken. Das Fleisch auf e<strong>in</strong>em Teller mit<br />

Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl, die Sojasauce<br />

und den Rum über <strong>das</strong> Fleisch träufeln, mit Mehl bestäuben und ca.<br />

10 M<strong>in</strong>uten ziehen lassen.<br />

Bohnen <strong>in</strong> ca. 3cm lange Stücke und Karotte <strong>in</strong> Streifen schneiden,<br />

beides <strong>in</strong> wenig Wasser ungefähr 6-8 M<strong>in</strong>uten kochen (bissfest).<br />

Fleisch mit Sauce und Gewürzen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pfanne anbraten bis es gar<br />

ist. Anschließend Gemüse dazugeben und nochmals 3-4 M<strong>in</strong>uten<br />

braten. Jetzt die Austernsauce und 1½ Glas Wasser zufügen. Alles gut<br />

verrühren und nochmal abschmecken.<br />

Beilage: Jasm<strong>in</strong>reis<br />

Der Reis wird<br />

während <strong>der</strong><br />

Durchziehzeit des<br />

Fleisches zubereitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!