29.12.2012 Aufrufe

wie vielfältig das interkulturelle Miteinander in der Frauenhilfe

wie vielfältig das interkulturelle Miteinander in der Frauenhilfe

wie vielfältig das interkulturelle Miteinander in der Frauenhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bohnen mit Kokosmilch mit Fladenbrot<br />

Maharagwe Chapat<strong>in</strong>a<br />

Kenia<br />

Die Swahili bereiten Mahragwe (Maragwe) auf zwei Arten zu: süss o<strong>der</strong><br />

pikant. Das vorliegende Rezept beschreibt die Zubereitung als herzhafte,<br />

pikante Variante. Me<strong>in</strong>e sieben Geschwister und ich s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> Oma aufgewachsen,<br />

und immer wenn es Maharagwe gab, bedeutete <strong>das</strong> für uns e<strong>in</strong><br />

Festessen.<br />

Zutaten:<br />

1 kg mittelgroße, rote<br />

getrocknete Bohnen<br />

400 ml Kokosmilch<br />

1 Dose geschälte Tomaten<br />

2 Z<strong>wie</strong>beln<br />

1 Gemüsebrühwürfel<br />

1 Bund Korian<strong>der</strong><br />

2 EL scharfer Curry<br />

Salz, Maggi o<strong>der</strong> Aromat<br />

1 EL Essig<br />

Beilage: Chapati<br />

(Zutaten siehe S. 43)<br />

Bohnen waschen und über<br />

Nacht e<strong>in</strong>weichen,<br />

anschließend 2 Stunden <strong>in</strong><br />

ausreichend Wasser kochen.<br />

Z<strong>wie</strong>bel anbraten, Tomaten,<br />

kle<strong>in</strong>gehackten Korian<strong>der</strong><br />

und Curry dazugeben. Nun<br />

die Kokosmilch dazugießen,<br />

mit Brühwürfel und<br />

1 Esslöffel Essig würzen.<br />

Die Bohnen <strong>in</strong> die Flüssigkeit<br />

geben und ca. 30 M<strong>in</strong>uten bei<br />

schwacher Hitze köcheln<br />

lassen. Mit Salz und Aromat<br />

abschmecken.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!