29.12.2012 Aufrufe

Internationalisierung,Vielfalt und Inklusion in Hochschulen

Internationalisierung,Vielfalt und Inklusion in Hochschulen

Internationalisierung,Vielfalt und Inklusion in Hochschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVI<br />

setzung, Versetzung oder Kündigung zu ergreifen" (§12<br />

Abs. 3 AGG). Das gilt sogar auch bei Benachteiligungen<br />

durch Dritte, also beispielsweise K<strong>und</strong>en, Besucher, Lieferanten,<br />

Lehrgangsleiter, mit denen der/die Beschäftigte bei<br />

der Ausübung se<strong>in</strong>er Tätigkeit <strong>in</strong> Kontakt kommt (§12 Abs.<br />

4 AGG).<br />

Wer <strong>in</strong> diskrim<strong>in</strong>ierender Weise benachteiligt worden ist,<br />

hat gegen den Arbeitgeber/Dienstherrn Anspruch auf Schadensersatz,<br />

§15 Abs. 1 AGG, auch e<strong>in</strong>es immateriellen<br />

Schadens, bei Nichte<strong>in</strong>stellung begrenzt auf 3 Monatsgehälter,<br />

wenn der/die Bewerber/<strong>in</strong> auch bei diskrim<strong>in</strong>ierungsfreier<br />

Auswahl nicht e<strong>in</strong>gestellt worden wäre. H<strong>in</strong>gegen<br />

führt e<strong>in</strong> Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot<br />

nicht zu e<strong>in</strong>em Anspruch auf E<strong>in</strong>stellung oder beruflichen<br />

Aufstieg, §15 Abs. 6 AGG. Hervorhebung verdient die Beweislastregelung<br />

<strong>in</strong> §22 AGG: Wer sich im Streitfall auf<br />

e<strong>in</strong>en Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot beruft,<br />

muss zunächst beweisen, dass er gegenüber e<strong>in</strong>er anderen<br />

Person ungünstiger behandelt worden ist. Für die verbotene<br />

Benachteiligung h<strong>in</strong>gegen genügt der Beweis von Indizien<br />

(„Vermutungstatsachen"), um die Beweislast für die<br />

Nicht-Diskrim<strong>in</strong>ierung auf die Gegenseite zu überwälzen.<br />

Beispielsweise kann e<strong>in</strong> abgelehnter Stellenbewerber als<br />

Indiz e<strong>in</strong>e nicht geschlechtsneutral formulierte Stellenanzeige<br />

heranziehen. Der Arbeitgeber hat daraufh<strong>in</strong> nachzuweisen,<br />

dass entweder die Auswahlentscheidung nicht<br />

wegen des Geschlechts getroffen wurde oder dass für den<br />

konkreten Arbeitsplatz das Geschlecht unabd<strong>in</strong>gbar ist <strong>und</strong><br />

damit die Differenzierung gerechtfertigt ist (Beispiel aus der<br />

Gesetzesbegründung, BT-Dr 16/1780).<br />

2. Was ist wirklich neu?<br />

Das Pr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>er diskrim<strong>in</strong>ierungsfreien Führung der<br />

Dienststelle ist nicht neu. Vielmehr hieß es bereits <strong>in</strong> der<br />

alten Fassung von §67 Abs. 1 S. 1 B<strong>und</strong>espersonalvertretungsgesetz<br />

(BPersVG): „Dienststelle <strong>und</strong> Personalvertretung<br />

haben darüber zu wachen, dass alle Angehörigen der<br />

Dienststelle nach Recht <strong>und</strong> Billigkeit behandelt werden,<br />

<strong>in</strong>sbesondere, dass jede unterschiedliche Behandlung von<br />

Personen wegen ihrer Abstammung, Religion, Nationalität,<br />

Herkunft, politischen oder gewerkschaftlichen Betätigung<br />

oder E<strong>in</strong>stellung oder wegen ihres Geschlechtes unterbleibt."<br />

Im Zuge der E<strong>in</strong>führung des AGG wurde die Vorschrift<br />

an den Katalog der Diskrim<strong>in</strong>ierungsgründe <strong>in</strong> §1<br />

AGG angepasst, <strong>in</strong>dem die Merkmale Rasse, ethnische Herkunft,<br />

Weltanschauung, Beh<strong>in</strong>derung, Alter <strong>und</strong> sexuelle<br />

Identität e<strong>in</strong>gefügt wurden. Inhaltlich führte diese Anpassung<br />

zu ke<strong>in</strong>er Änderung, denn die e<strong>in</strong>gefügten Diskrim<strong>in</strong>ierungsgründe<br />

entstammen den <strong>in</strong> nationales Recht umgesetzten<br />

EU-Richtl<strong>in</strong>ien, die bereits zuvor mit ihren Inhalten<br />

den unbestimmten Begriff „nach Recht <strong>und</strong> Billigkeit"<br />

ausfüllten.<br />

Diese Regelung schützt nur die bereits Beschäftigten (wie<br />

auch die parallele Vorschrift für private Betriebe §75 Betriebsverfassungsgesetz)<br />

als Angehörige der Dienststelle,<br />

nicht h<strong>in</strong>gegen Stellenbewerber/<strong>in</strong>nen.<br />

Neu - <strong>und</strong> für bereits Beschäftigte <strong>und</strong> für Bewerber/<strong>in</strong>nen<br />

gleichermaßen anwendbar - s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>dividuellen Rechtsansprüche.<br />

Bislang entstanden nur bei e<strong>in</strong>er Benachteiligung<br />

wegen des Geschlechts, der Schwerbeh<strong>in</strong>derteneigen-<br />

IVI 3/2007<br />

I. Püttner � Die Anwendung des Allgeme<strong>in</strong>en Gleichbehandlungsgesetzes ...<br />

schaft <strong>und</strong> bei sexueller Belästigung Ansprüche des Betroffenen<br />

gegen den Arbeitgeber, nämlich Entschädigungsansprüche<br />

nach §611 a Abs. 2 oder §611 a Abs. 3 BGB bei geschlechtsdiskrim<strong>in</strong>ierender<br />

<strong>und</strong> nach §81 Abs. 2 SGB IX bei<br />

beh<strong>in</strong>dertendiskrim<strong>in</strong>ierender Bewerberauswahl <strong>und</strong> das<br />

Leistungsverweigerungsrecht nach §4 Abs. 2 Beschäftigtenschutzgesetz<br />

(BSchG). Die genannten Anspruchsgr<strong>und</strong>lagen<br />

s<strong>in</strong>d mit Erlass des AGG außer Kraft getreten. Stattdessen<br />

steht den Betroffenen e<strong>in</strong> Leistungsverweigerungsrecht bei<br />

allen diskrim<strong>in</strong>ierenden Belästigungen zur Seite, §14 AGG,<br />

<strong>und</strong> die Entschädigungs- <strong>und</strong> Schadensersatzansprüche gelten<br />

nun für alle Arten der diskrim<strong>in</strong>ierenden Benachteiligung.<br />

Die zugehörige Beweislastregel ist §611 a Abs. 1 BGB<br />

nachgebildet.<br />

Die Pflicht zur Begründung von Auswahlentscheidungen<br />

bedeutet für private Arbeitgeber e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>schneidende<br />

Neuerung, dem öffentlichen Dienst ist sie schon lange vertraut:<br />

Wegen des Rechts auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern<br />

nach Art. 33 Abs. 2 Gr<strong>und</strong>gesetz (GG) kann e<strong>in</strong>e sachwidrige<br />

Auswahlentscheidung im Wege der Konkurrentenklage<br />

angegriffen <strong>und</strong> der Arbeitgeber auf diese Weise zur<br />

Begründung der getroffenen Auswahl gezwungen werden.<br />

Inhaltliche B<strong>in</strong>dungen bei Auswahlentscheidungen waren<br />

bereits <strong>in</strong> der bis 2006 geltenden Fassung von §8 Abs. 1<br />

B<strong>und</strong>esbeamtengesetz (BBG) formuliert: Die „Auslese ist<br />

nach Eignung, Befähigung <strong>und</strong> fachlicher Leistung ohne<br />

Rücksicht auf das Geschlecht, Abstammung, Rasse, Glauben,<br />

religiöse oder politische Anschauungen, Herkunft oder<br />

Beziehungen vorzunehmen."<br />

Was die gegen Benachteiligungen durch Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

zu ergreifenden Maßnahmen nach §12 Abs. 3 AGG betrifft,<br />

f<strong>in</strong>det sich das Vorbild für die Regelung <strong>in</strong> §4 Abs. 1 BSchG.<br />

Die Frist für die Geltendmachung e<strong>in</strong>es Schadensersatzanspruchs<br />

(2 Monate) schließlich ist dem Schwerbeh<strong>in</strong>derten<br />

recht nachgebildet worden (s. §81 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 SGB IX).<br />

Alle diese Beispiele zeigen, dass der Gesetzgeber zahlreiche<br />

Regelungs<strong>in</strong>halte des AGG den bereits vorhandenen<br />

Schutzvorschriften zugunsten benachteiligter Gruppen entnommen<br />

<strong>und</strong> unter Ausdehnung des Anwendungsbereichs<br />

zu e<strong>in</strong>em allgeme<strong>in</strong>en Antidiskrim<strong>in</strong>ierungsrecht zusammengesetzt<br />

hat.<br />

Rechtsprechung zu den e<strong>in</strong>zelnen Regelungen des AGG ist<br />

bislang noch nicht bekannt geworden - dies kann nicht verw<strong>und</strong>ern,<br />

wenn man die Verfahrensdauer bis zu e<strong>in</strong>er<br />

rechtskräftigen Entscheidung bedenkt. Man wird aber<br />

davon ausgehen können, dass sich die Arbeitsgerichte an<br />

der gefestigten Rechtsprechung zur Diskrim<strong>in</strong>ierung wegen<br />

des Geschlechts orientieren werden. Dazu gehört <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Ablehnung rechtsmiss-bräuchlicher Klagen auf<br />

Schadensersatz wegen Diskrim<strong>in</strong>ierung bei E<strong>in</strong>stellungen,<br />

wenn der Kläger/die Kläger<strong>in</strong> offensichtlich ke<strong>in</strong> ernsthaftes<br />

Interesse an dem angebotenen Arbeitsplatz hatte (s. u. 5.).<br />

3. Anforderungen bei Auswahlverfahren<br />

a) Stellenausschreibung<br />

Arbeitsplätze dürfen nicht unter Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot<br />

ausgeschrieben werden, §11 AGG. Das<br />

bedeutet, dass <strong>in</strong> der Stellenausschreibung weder offen<br />

noch versteckt verbotene Differenzierungsmerkmale ver-<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!