29.12.2012 Aufrufe

Bestellung zum Laserschutzbeauftragten - Die BG ETEM

Bestellung zum Laserschutzbeauftragten - Die BG ETEM

Bestellung zum Laserschutzbeauftragten - Die BG ETEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation der Sicherheit<br />

allmählich ein – eine Korrektur der Sitzgewohnheit ist<br />

dann oft schon zu spät. Richtiges Sitzen will gelernt<br />

sein und ist somit auch ein Thema für die Unterweisung<br />

der Beschäftigten im Dentallabor.<br />

Am besten ist das „dynamische Sitzen“, also wechselnde<br />

Sitzhaltungen: mal nach vorne geneigt, mal<br />

aufrecht, mal nach hinten gelehnt. <strong>Die</strong>ser Wechsel verhindert<br />

statische Belastungen der Wirbelsäule und der<br />

Rückenmuskulatur.<br />

Der „richtige“ Stuhl<br />

• hat eine neigbare Rückenlehne, die wenigstens bis<br />

unter die Schulterblätter reicht und deren Bewegungswiderstand<br />

sich an das Körpergewicht des<br />

„Besitzers“ anpassen lässt<br />

• hat in der Rückenlehne eine Stütze für die Lendenwirbel<br />

• hat eine Sitzfederung, so dass beim Hinsetzen der<br />

Druck auf die Bandscheiben abgefedert wird<br />

• hat eine neigbare Sitzfläche, die sich dem Haltungswechsel<br />

anpasst<br />

• ist in der Höhe verstellbar<br />

• lässt zwischen Oberschenkel und Knieinnenseite<br />

ca. 5 cm Platz<br />

<strong>Die</strong> richtige Sitzhöhe hat man, wenn die auf dem<br />

Tisch liegenden Unterarme einen rechten Winkel <strong>zum</strong><br />

Oberarm bilden. <strong>Die</strong> Füße sollen mit der ganzen<br />

Fußfläche auf dem Boden stehen, die Oberschenkel<br />

„Dynamisches“ Sitzen schont und stärkt den Rücken: Immer<br />

wieder wechseln zwischen vorderer, mittlerer und hinterer<br />

Sitzhaltung.<br />

waagerecht sein, besser noch ein wenig nach unten<br />

zeigen. Eine Fußstütze hilft, wenn die Füße nicht vollflächig<br />

auf dem Boden stehen.<br />

<strong>Die</strong> Dentallabore sind in der Regel mit den ergonomisch<br />

richtigen Stühlen ausgestattet, deren Qualitäten<br />

von den Mitarbeitern aber nur selten voll genutzt werden.<br />

In einer gezielten Unterweisung mit praktischen<br />

Übungen können die Mitarbeiter lernen, ihren Stuhl<br />

für optimalen Sitzkomfort einzustellen.<br />

Zur Sitzhöhe muss die Höhe des Arbeitstisches passen.<br />

Ideal sind in der Höhe jederzeit verstellbare<br />

Tische, besonders an Arbeitsplätzen, die im Wechsel<br />

von verschiedenen Mitarbeitern genutzt werden.<br />

Tische, deren Höhe nur mit größerem zeitlichen<br />

und/oder konstruktiven Aufwand in der Höhe verstellt<br />

werden können, sollte man an den körperlich größten<br />

Mitarbeiter anpassen – kleinere Mitarbeiter können<br />

dann die für sie zu hohe Sitzposition durch eine verstellbare<br />

Fußstütze ausgleichen.<br />

8.2 Arbeitsplatz-Beleuchtung<br />

Gutes Licht am Arbeitsplatz hebt die Laune und die<br />

Leistung. Arbeitswissenschaft und Unfallforschung<br />

belegen eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen<br />

Arbeitsplatzbeleuchtung einerseits und Unfallhäufigkeit,<br />

Arbeitsleistung und Arbeitsqualität andererseits.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!