29.12.2012 Aufrufe

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So oder so ähnlich könnte die Entstehungsgeschichte<br />

des Studentenfutters klingen. Heute kennen<br />

wir diese Mischung aus Nüssen und anderen<br />

Knabbereien als fertig abgepackte Tüten aus dem<br />

Supermarkt. Was man vielleicht nicht ahnt: hinter<br />

so einer Tüte verbirgt sich so einiges Wissenswertes!<br />

Der Name „Studentenfutter“ zum Beispiel<br />

leitet sich auch von einer angeblichen intelligenzfördernden<br />

Wirkung ab. Nüsse spielen dabei die<br />

Hauptrolle. Zwar enthält eine Nuss 40%-70%<br />

Fett, dafür aber auch jede Menge ungesättigte<br />

Fettsäuren, Mineralstoffe und Vitamine (Alkohol<br />

0,0g, tierische Eiweiße 0,0g). Für die geistige<br />

Leistungssteigerung sind Cholin und Lecithin verantwortlich.<br />

Sie sind Bausteine von Botenstoffen,<br />

die unser Denkorgan für seine Arbeit braucht.<br />

Die ungesättigten Fettsäuren sollen positiv für<br />

das Herz-Kreislauf-System sein. Laut Bericht der<br />

Bundesforschungsanstalt für Ernährung deuten<br />

Befunde sogar an, dass die Nuss einen günstigen<br />

Einfluss auf Krebsrisiken haben könnte. Vorsicht<br />

ist dennoch geboten: Am Tag sollte man nicht<br />

mehr als 25 g (eine Handvoll) Nüsse essen, da ihr<br />

Energiegehalt sehr hoch ist (100g Haselnüsse =<br />

halbes Päckchen Butter). Außerdem ist das Allergiepotenzial<br />

sehr hoch!<br />

Wir mussten feststellen, dass es mittlerweile<br />

viele verschiedene Angebote an Studentenfutter<br />

auf dem Markt gibt. Für euch haben wir uns wieder<br />

einmal auf ein waghalsiges Experiment eingelassen<br />

und 5 verschiedene Sorten Studentenfutter<br />

getestet. Dass wir dabei nicht nur geschmackliche<br />

Höhen erklommen haben, sondern auch tiefe,<br />

tiefe Abgründe durchschreiten mussten, sei an<br />

dieser Stelle erwähnt.<br />

1. „Nussige Fruchtmischung mit<br />

Schokocrispies von Lidl“<br />

Diese Mischung können<br />

wir mit den fruchtigen Zusätzen<br />

nicht zum klassischen<br />

Studentenfutter zählen. Für<br />

jemanden, der es jedoch<br />

gerne etwas abwechslungsreicher<br />

mag, ist diese<br />

Mischung genau richtig.<br />

Besonders gut haben uns<br />

die Bananenstückchen<br />

gefallen, die sehr knackig<br />

waren. Abzug gibt es ganz<br />

klar in der Papaya-Note<br />

(wegen künstlichem Geschmack)<br />

und den vielen Kokosbröseln in<br />

der Tüte. Auf der Verpackung kann man<br />

leider nicht lesen, was die Tüte enthält.<br />

2. „Nuss-Frucht-Mischung von<br />

Kaufland“<br />

Hier gefiel uns die Verpackung wegen<br />

Übersichtlichkeit und<br />

guter Lesbarkeit<br />

schon viel besser.<br />

Innen erwartete<br />

uns ein großer<br />

Anteil an hochwertigen<br />

Nüssen<br />

wie Paranüsse<br />

und Ceshewkerne. Ansonsten liegt dieses<br />

Studentenfutter geschmacklich im<br />

Durchschnitt. Eigenartig wirkten auf uns<br />

die übergroßen Rosinen (Sultaninen). Hat<br />

hier etwa die Gentechnik Einzug gehalten??<br />

Wir konnten es nicht beantworten,<br />

haben uns aber über den fruchtig, fleischigen<br />

Geschmack gefreut.<br />

3. „Sunny Island Nuss - Frucht“<br />

Von außen oha - von innen bah, kann<br />

man da nur sagen! Wieder waren vieleNusssortenenthalten,<br />

die aber<br />

nach Nichts<br />

schmeckten.<br />

Sowohl die<br />

Ceshewkerne<br />

als auch die<br />

Walnüsse waren<br />

matschig<br />

und weich;<br />

die Haselnüsse<br />

waren alt. Die<br />

Tüte enthielt zwar doppelt soviel Inhalt<br />

wie die anderen, dafür versagte dieses<br />

Produkt bei uns fast auf der ganzen Linie.<br />

Den einzigen Pluspunkt gab es für<br />

einen Teil der Rosinen, die ziemlich lecker<br />

schmeckten. Der andere Teil war leider zu<br />

süß.<br />

4. „Seeberger - Studentenfutter<br />

extra“<br />

Die Verpackung kam diesmal ganz anders<br />

daher: undurchsichtig<br />

und<br />

glänzend erinnerte<br />

sie uns an<br />

eine Chipstüte.<br />

Doch anscheinend<br />

war diese<br />

Besonderheit<br />

auch für etwas<br />

gut: Jedes Teil<br />

hatte für sich<br />

seinen Geschmack.<br />

Man<br />

kaute nicht<br />

auf einem Stück und wusste sofort, was<br />

sich noch in der Tüte befand. Außerdem<br />

schien der Inhalt noch heile, nichts verklumpte<br />

oder war noch nicht von seiner<br />

Schale befreit. Einziges Manko: Dieses<br />

Produkt geht preislich schon etwas ins<br />

Gewicht.<br />

5. „gepa Bio - Studentenfutter“<br />

Der Spruch „Wo Bio drauf steht, ist<br />

auch Bio drin“<br />

konnte sich für<br />

uns hier nicht<br />

bewahrheiten.<br />

Durch einen<br />

Blick auf die<br />

Inhaltsangabe<br />

fanden wir heraus, dass in Wirklichkeit<br />

nur 40% des Inhalts aus biologischem<br />

Anbau stammte. Geschmacklich stellte<br />

diese Biomischung uns auch vor die ein<br />

oder andere Herausforderung: Walnüsse,<br />

die wie Marzipan weich und püriert<br />

schmecken, lehnen wir entschieden ab!<br />

Dafür war der Biomix auch noch am teuersten<br />

von allen getesteten Sorten.<br />

Unsere Gesamtauswertung:<br />

1. Seeberger´s Studentenfutter extra<br />

(mit Abstand): Dieser<br />

Mischung verleihen<br />

wir feierlich die<br />

„Gold-Nuss“.<br />

3. Nuss-Frucht-Mischung<br />

von Kaufland<br />

(mit Abzug in der<br />

Papaya-Note): Der<br />

große Unterschied zu<br />

Platz 1 wurde deutlich!<br />

3. Nussige Fruchtmischung mit Schokocrispies<br />

von Lidl: Wir konnten zum<br />

Kaufland-Produkt keine gravierenden<br />

Unterschiede feststellen.<br />

4. gepa Bio - Studentenfutter: Zum<br />

einen schmeckt die Mischung nicht,<br />

zum anderen ist nicht wirklich Bio<br />

drin!<br />

5. Sunny Island Nuss - Frucht: Das<br />

wird nur in so großen Tüten<br />

verkauft, damit sie den<br />

Sch*** auch loswerden.<br />

Man muss schon genau<br />

hinschauen, welches Produkt<br />

man sich aussucht und dann<br />

ohne Vorwarnung irgendwas<br />

in den Mund steckt. Man<br />

kann nicht pauschal sagen,<br />

dass der höchste Preis immer<br />

für das beste Produkt steht. In diesem<br />

Fall kann man diesem Leitspruch aber<br />

vertrauen, denn bei Seeberger bekommt<br />

man auch das, was man bezahlt.<br />

Info: ?Rosine-Sultanine-Weinbeere?<br />

Rosine ist der Oberbegriff für alle getrockneten<br />

Weinbeeren (eine Weintraube<br />

besteht aus einzelnen Weinbeeren). Je<br />

nach Rebsorte unterscheidet man 3 wichtige<br />

Arten von Rosinen:<br />

Sultanine: Traubensorte: Sultana-Traube<br />

(weiß, kernlos, sehr süß)<br />

getr. Weinbeeren: Traubensorte:<br />

Thompson Seedless<br />

Korinthen: Traubensorte: schwarze<br />

Korinthe (kernlos, schwarzblau, kräftiger<br />

Geschmack)<br />

Lara Sogorski<br />

Palette-Redaktion<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!