29.12.2012 Aufrufe

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lons verbindet, schön straff zu spannen,<br />

ohne es natürlich zu zerreißen…<br />

10. den orangenen Rohkörper gut<br />

zur Seite legen, so dass er trocknen kann<br />

und möglichst auch nicht eingedrückt<br />

wird; man kann den Körper zum Beispiel<br />

in einen halbhohen Schuhkarton stellen…<br />

11. die Klopapierrollen<br />

mit braunem<br />

T r a n s p a -<br />

r e n t p a p i e r<br />

b e k l e b e n ( A C H T U N G ,<br />

nicht das gesamte braune<br />

Papier zerreißen, es sollen<br />

auch noch 2 Arme ausgeschnitten<br />

werden), wobei<br />

aber nur eine der Öffnungen<br />

zugeklebt werden sollte – auch zum<br />

Trocknen zur Seite stellen<br />

12. aus der stabilen<br />

Pappe können<br />

jetzt 2 Ohren angefertigt<br />

werden,<br />

die proportional<br />

auch zum Körper<br />

der Maus passen<br />

und eine Schablone<br />

für den Arm<br />

der Maus<br />

13. die Ohren auch mit braunem Transparentpapier<br />

bekleben und mit Hilfe von<br />

orangenem Papier auf dem Kopf der<br />

Maus befestigen<br />

14. 2 gleichgroße Halbkreise aus den weißen<br />

Etiketten schneiden, und mit schwarzem<br />

Edding die Augenpupillen aufmalen;<br />

auch die Augen sollten proportional zum<br />

Körper passen<br />

15. die Augen aufkleben und wenn sie<br />

in die richtige Position gebracht worden<br />

sind, mit Kleister überstreichen und befestigen<br />

16. das Ganze zum Trocknen über Nacht<br />

zur Seite legen<br />

17. die schwarze Schnur einmal durch<br />

den Kleister ziehen und auch zum Trocknen<br />

aufhängen<br />

18. wenn die Beine der Maus getrocknet<br />

sind, muss man sie zum Beschweren mit<br />

Kieselsteinen füllen und am besten mit<br />

der Heißklebepistole die Öffnung versiegeln,<br />

so dass die Steine nicht mehr herausrutschen<br />

können<br />

19. die Schablone für die Arme der<br />

Mäuse auf das braune Transparentpapier<br />

legen, abzeichnen und ausschneiden;<br />

man sollte die Arme aber erst am nächsten<br />

Tag aufkleben, wenn der Rest schon<br />

getrocknet ist und man das Verhältnis<br />

zwischen Gesicht und Rumpf besser erkennen<br />

kann<br />

2. Tag<br />

In der Regel ist der Rumpf über Nacht<br />

getrocknet; falls er trotzdem noch feucht<br />

sein sollte, lieber noch einige Stunden mit<br />

der Weiterarbeit warten, weil sonst mit<br />

dem Zerstechen der Luftballons alles zusammenfällt.<br />

1. die nun getrocknete Schnur nehmen, 3<br />

etwa gleich lange Fäden abschneiden und<br />

in der Mitte zusammen binden; die Fäden<br />

ruhig etwas länger<br />

lassen; kürzen<br />

kann man<br />

hinterher immer<br />

noch<br />

2. da, wo die Schnurhaare befestigt werden<br />

sollen, erst einen ganz kleinen Tupfen<br />

Kleber setzen, dann die Schnurhaare darauf<br />

fixieren<br />

3. als Nase soll ein großer Tupfen Heißklebewachs<br />

dienen, den man hinterher<br />

mit einem Edding schwarz anmalt - deswegen<br />

vorsichtig einmal über die Schnurhaare<br />

einen großen Tropfen Klebe geben<br />

und schnell die Pistole wieder wegziehen;<br />

die kleinen Fäden, die dabei entstehen,<br />

können hinterher problemlos entfernt<br />

werden; sobald der Punkt getrocknet ist,<br />

können die kleinen Fäden entfernt und<br />

die Nase kann schwarz angemalt werden<br />

4. nun kann der Mund aufgemalt werden;<br />

man kann erst vorsichtig mit einem<br />

dünnen schwarzen Stift vormalen und<br />

hinterher mit dem Edding nachmalen<br />

5. jetzt können an den Seiten die beiden<br />

Arme aus Transparentpapier mit dem<br />

Kleister aufgeklebt werden<br />

6. sobald das wieder getrocknet ist, sollte<br />

man eine spitze Schere oder ein Bastelmesser<br />

nehmen und in die Unterseite der<br />

Maus ein etwa handgroßes Loch schneiden(<br />

der erste Luftballon zerplatzt und<br />

löst sich langsam von dem Papier; falls die<br />

Form der Maus einfallen sollte, kann man<br />

das in der Regel wieder mit den Händen<br />

ausbeulen und dann noch mal zum Trocknen<br />

zur Seite legen; den 2. Luftballon<br />

kann man durch dieses Loch auch zerstechen<br />

und dann entfernen;<br />

7. an den äußeren Rändern des Loches<br />

können jetzt die Beine mit Hilfe der Heißklebepistole<br />

befestigt werden; am besten<br />

hält einer die Beine fest und eine 2. Person<br />

klebt ganz großzügig mit dem heißen<br />

Wachs die Beine fest; die Klebespuren<br />

können dann hinterher wieder mit einer<br />

Schicht Transparentpapier und Kleister<br />

verdeckt werden; die Maus darf immer<br />

nur beim Tragen an den Beinen angefasst<br />

werden, da die Beine ungefähr dreimal so<br />

schwer sind wie der Rest der Lampe<br />

8. Unreinheiten können jetzt noch ausgebessert<br />

werden und dann kann man<br />

schließlich durch die kleine Öffnung<br />

eine Lichterkette schieben und „Aus die<br />

Maus“ – fertig ist sie<br />

Anna Latta<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!