29.12.2012 Aufrufe

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

3 - Kolpingjugend Diözesanverband Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Nacht der Lichter<br />

„Auf einmal ist es da, dieses ETWAS, das im tiefsten<br />

Dich meint. Du bist „bedrängt“. Und du spürst.<br />

Du musst ihn tun, diesen nächsten Schritt.“<br />

(aus: „Du“ von Meinolf Wacker)<br />

Die „Nacht der Lichter“ fand in diesem<br />

Jahr zum fünften Mal im Hohen Dom zu<br />

<strong>Paderborn</strong> statt. Sie steht in Verbindung<br />

mit den Jugendtreffen in Taizé und bildet<br />

eine Station auf dem „Pilgerweg<br />

des Vertrauens“. Im Taizégottesdienst<br />

wird hauptsächlich mit Stille und Meditation<br />

gearbeitet. Die Musik ist dabei<br />

ein wichtiger Bestandteil. Während der<br />

Gebete sang ein Projektchor, der sich aus<br />

Sängern und Musikern aus verschiedenen<br />

Ortschaften aus dem Kreis <strong>Paderborn</strong><br />

zusammengefunden hatte. Die Dekoration<br />

des Doms war ebenfalls der in Taizé<br />

nachempfunden: orange Tücher, die von<br />

hinten bestrahlt wurden und viele Teelichter<br />

erzeugten eine warme Stimmung. Die<br />

Lichterfeier wurde von Stephan Schröder,<br />

Diözesanpräses des Kolpingwerkes <strong>Paderborn</strong><br />

und geistige Begleitung der <strong>Kolpingjugend</strong>,<br />

geleitet. Diözesanjugendpfarrer<br />

Meinolf Wacker unterstütze ihn dabei.<br />

1200 junge und alte Menschen aus dem<br />

gesamten Bistum hatten sich im Dom versammelt.<br />

Einige hatten sich Decken und<br />

Isomatten mitgenommen und saßen neben<br />

den Sitzbänken im Mittelgang oder<br />

vorne auf dem Boden. Am Eingang hatte<br />

jeder Besucher eine Kerze erhalten. Ge-<br />

meinsam wurde diese später entzündet,<br />

sodass der Kirchenraum bald von einem<br />

riesigen Lichtermeer erfüllt war. Am Ende<br />

des Gottesdienstes gab es für alle die<br />

Möglichkeit der Kreuzesverehrung.<br />

Die <strong>Kolpingjugend</strong> beteiligte sich bei<br />

der Vorbereitung und Durchführung des<br />

Gottesdienstes. Sie übernahm Ordnerdienste<br />

und liturgische Aufgaben. Da<br />

der Anteil Kolpinger sehr groß war, wird<br />

darüber nachgedacht, dass sich im nächsten<br />

Jahr auch <strong>Kolpingjugend</strong>en auf den<br />

Weg machen und an dem Jugendtreffen<br />

in Taizé teilnehmen.<br />

Lara Sogorski<br />

Palette-Redaktion<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!