30.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUNGE VHS<br />

Abitur Mathematik 2013 (I) Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Leistungskurs<br />

C6H005 Rainer Pommrich Anmeldeschluss: 01.03.2013<br />

5x Samstag, 09.30 – 12.45 Uhr 09.03. – 20.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 34,00 Euro<br />

(bereits ermäßigt)<br />

C6H006 Rainer Pommrich Anmeldeschluss: 01.03.2013<br />

5x Samstag, 13.30 – 16.45 Uhr 09.03. – 20.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.04 34,00 Euro<br />

(bereits ermäßigt)<br />

BERUFSSCHULE<br />

Prüfungsvorbereitung – Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialk<strong>und</strong>e – für Berufsschüler<br />

Zu Beginn wird ein Einstufungstest durchgeführt. Nach dem dann ermittelten Wissensstand<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden <strong>und</strong> <strong>der</strong> entsprechenden Berufe sind folgende Schwerpunkte möglich:<br />

– Wirtschaftskreislauf<br />

– Ökonomisches Prinzip<br />

– Rechts- <strong>und</strong> Geschäftsfähigkeit<br />

– Nichtigkeit <strong>und</strong> Anfechtbarkeit<br />

– Vertragsarten<br />

– Sozialversicherung<br />

– Vollmachten<br />

– Unternehmensformen<br />

Es wird u. a. mit originalen Prüfungsaufgaben <strong>der</strong> vergangenen Abschlussprüfungen<br />

gearbeitet.<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppenunterricht ist möglich. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Effektivität sollte eine<br />

Gruppenstärke von 3 – 4 nicht überschritten werden. Die Inhalte <strong>der</strong> Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

bestimmen die Schüler selbst. Der Unterricht wird in Form von Modulen zu je 5<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>en (45 min) angeboten. Unterricht i. d. R. Fr./Sa. o<strong>der</strong> nach Vereinbarung.<br />

Nach Beendigung des Unterrichts können weitere Module belegt werden.<br />

C6S008 Cornelia Berger<br />

1x Freitag, 16.00 – 17.30 Uhr <strong>und</strong> 1x Samstag von 08.30 – 10.45 Uhr 12.04. – 13.04.2013<br />

Merseburg, KVHS, Am <strong>Saale</strong>hang 1, Raum 226 22,50 Euro<br />

Prüfungsvorbereitung – Kaufmännisches Rechnen – für Berufsschüler<br />

Zu Beginn wird ein Einstufungstest durchgeführt. Nach dem dann ermittelten Wissensstand<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden <strong>und</strong> <strong>der</strong> entsprechenden Berufe sind folgende Schwerpunkte möglich:<br />

– Verteilungsrechnen<br />

– Dreisatzrechnen<br />

– Prozentrechnen<br />

<strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

12 0345 221-3389 | info@vhs-halle.de | www.vhs-halle-saalekreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!