30.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK<br />

PLASTISCHES GESTALTEN, KERAMIK<br />

Raku-Brand – Ton formen <strong>und</strong> brennen nach alten japanischen Vorbild<br />

Raku ist eine spezielle, in Japan entwickelte Keramikbrennweise.<br />

Die Gefäße erhalten eine wirkungsvolle Oberflächenstrukturierung <strong>und</strong> -färbung mit<br />

verschiedenen Effekten (z. B. schwarzer Scherben, gerissene Glasur).<br />

Im Gegensatz zum Brennen im Elektroofen bietet <strong>der</strong> Raku-Brand im ausschamottierten<br />

Ochsnerkübel die Möglichkeit, den Brennprozess <strong>und</strong> das Ausschmelzen <strong>der</strong> Glasur direkt<br />

mit zu verfolgen. Der ganze Ablauf wird zu einer erlebnisreichen Unternehmung.<br />

Sie werden in die Technik des Raku-Brandes eingeführt, stellen ein Gefäß aus Ton<br />

her, glasieren <strong>und</strong> wir brennen es gemeinsam. Die Materialkosten (ca. 4 – 6 Euro pro<br />

Kursabend) sind direkt an den Kursleiter zu bezahlen.<br />

C2S317 Steffen Hanschmann<br />

1x Samstag, 10.00 – 13.45 Uhr <strong>und</strong> 1x Samstag, 10.00 – 15.15 Uhr 06.04. – 13.04.2013<br />

Wettin-Löbejün OT Dobis, Töpferei 30,00 Euro<br />

Für die nachfolgenden Kurse trifft folgendes zu:<br />

Material wird nach Verbrauch bezahlt, d. h. bei <strong>der</strong> Abholung werden die Gefäße<br />

abgewogen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Preis errechnet (Material- <strong>und</strong> Brennkosten).<br />

Für eventuelle Schäden, die im Zusammenhang mit dem Brennvorgang entstehen,<br />

kann die Volkshochschule keine Haftung übernehmen.<br />

Bitte zu den Keramikkursen passende Arbeitssachen <strong>und</strong> ein altes Handtuch<br />

mitbringen!<br />

Kreativnacht – Die Nacht ist auch zum keramischen GESTALTEN da ...<br />

Künstlerische Gestaltung mit Ton – Ausprobieren <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Keramikaufbautechniken. Bitte Verpflegung <strong>und</strong> Getränke mitbringen. Um Mitternacht wird<br />

gemeinsam ein Buffet zusammengestellt.<br />

C2H201 Jana Kreißig<br />

1x Freitag, 19.00 – 01.00 Uhr 31.05.2013<br />

Abholtermin: Montag, 18.00 – 18.45 Uhr 24.06.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 0.09 27,00 Euro<br />

Porzellanwochenende – Der Frühling kommt!<br />

Wenn Sie Freude am Herstellen von kleinen Kostbarkeiten aus dem edlen Material<br />

Porzellan haben, können Sie an diesem Wochenende den eigensinnigen Werkstoff<br />

kennenlernen. Unter fachk<strong>und</strong>iger <strong>und</strong> individueller Anleitung besteht die Möglichkeit,<br />

Porzellangefäße in Aufbau- o<strong>der</strong> Gießtechnik herzustellen sowie des Kennenlernens <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Anwendung verschiedener Oberflächendekorationen. Der Jahreszeit entsprechend,<br />

stehen frühlingshafte <strong>und</strong> österliche Ideen im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

<strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

48 0345 221-3381 | jana.kreissig@halle.de | www.vhs-halle-saalekreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!