30.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZEICHNEN, MALEREI<br />

Eitemperamalerei – Schritt für Schritt von <strong>der</strong> Leinwand zum fertigen Bild<br />

Die Eitemperamalerei fand ihre früheste Anwendung in <strong>der</strong> Ikonen- <strong>und</strong> Wandmalerei <strong>der</strong><br />

orthodoxen Welt. Sie hat wesentliche Unterschiede zum Duktus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Formgestaltung<br />

<strong>der</strong> Ölmalerei. Beispielsweise wirkt sie schroffer <strong>und</strong> strenger, was ihr aber eine ganz<br />

unverwechselbare <strong>und</strong> direkte Ausdrucksweise verleiht. Auf Gr<strong>und</strong> ihrer stilistischen<br />

Charakteristika <strong>und</strong> ihrer ganz beson<strong>der</strong>en Farbigkeit ist sie in <strong>der</strong> traditionellen<br />

Ikonenmalerei bis heute die bevorzugte Technik geblieben. Sie erlernen schrittweise diese<br />

Technik im Kurs.<br />

C2S107 Marco Raffler<br />

7x Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr 06.03. – 24.04.2013<br />

Merseburg, KVHS, Am <strong>Saale</strong>hang 1, Raum 222 35,00 Euro<br />

Japanische Blumenmalerei<br />

Eingeführt wird in Malmaterial <strong>und</strong> Maltechniken, die in Japan seit über 1000 Jahren<br />

gepflegt werden:<br />

- Pinselführung bei Blumen <strong>und</strong> Blüten, Formgestaltung durch entsprechenden<br />

Pinseldruck<br />

- Experimentieren mit Hell-Dunkel-Tönen in schwarzer <strong>und</strong> farbiger Tusche anhand von<br />

verschiedenartigen Malübungen<br />

- Einführung in die Blumenmalerei<br />

- Östliche Philosophie/Lebenshaltung<br />

Materialkosten von ca. 5,00 Euro werden im Kurs bezahlt (Pinsel, Tusche, Spezialpapier).<br />

C2H120 Irina Fedorova<br />

4x Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr 05.04. – 26.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 3.10 20,00 Euro<br />

Malwerkstatt am Mittwoch<br />

Ob Anfänger o<strong>der</strong> Fortgeschrittene, je<strong>der</strong> Malbegeisterte ist willkommen. Wir probieren<br />

je nach Wunsch <strong>der</strong> Teilnehmer Aquarellfarben, Acryl o<strong>der</strong> Öl aus. In je<strong>der</strong> Veranstaltung<br />

besprechen wir etwas Theorie <strong>und</strong> setzen diese in die Praxis um. Gemeinsam suchen wir<br />

uns Themen aus, z. B. Stillleben, Landschaften, Porträts o<strong>der</strong> Malen nach Urlaubsfotos.<br />

C2H121 Marion Vollrath<br />

10x Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr 13.03. – 05.06.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 50,00 Euro<br />

Malwerkstatt am Donnerstag<br />

C2H122 Steffen Olaf Rumpf<br />

10x Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr 07.03. – 30.05.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 2.08 50,00 Euro<br />

<strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

46 0345 221-3385 | beate.idriss@halle.de | www.vhs-halle-saalekreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!