30.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATUR, GESELLSCHAFT<br />

Project Enterprise – Weltraumtourismus in Sachsen-Anhalt!<br />

Über Chancen <strong>und</strong> Risiken des Weltraumtourismus spricht <strong>der</strong> Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Firma Talis Enterprise. Wenig bekannt ist, dass auch in Deutschland Raketen- <strong>und</strong><br />

Flugzeugtechnik für zukünftige Weltraumtouristen, aber auch für Forschungs- <strong>und</strong><br />

Versuchszwecke entwickelt werden. Mit raketengetriebenen Flugzeugen sollen suborbitale<br />

Höhen <strong>und</strong> damit Schwerelosigkeit von ca. 3,5 – 4,5 min erreicht werden. Bei einem Flug in<br />

einer Höhe von ca. 110 km kann man die Schwärze des Weltraums <strong>und</strong> die Atmosphäre <strong>der</strong><br />

Erde sehen.<br />

C1S096 Frank Marco Günzel<br />

1x Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr 28.02.2013<br />

Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 3,50 Euro<br />

Die Zukunft mineralischer Primärrohstoffe im Spannungsfeld<br />

zwischen Industrie <strong>und</strong> Politik<br />

Steigende Rohstoffpreise <strong>und</strong> begrenzte Rohstoffvorkommen stehen dem<br />

Wirtschaftswachstum entgegen. Der Vortrag umreißt die Endlichkeit <strong>der</strong> Rohstoffe in<br />

Wechselwirkung mit den Handlungen von Politik <strong>und</strong> Industrie.<br />

C1S094 Gregor Borg<br />

1x Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr 24.01.2013<br />

Merseburg, Planetarium, Teichstraße 2 3,50 Euro<br />

Der Bien – das Zusammenleben <strong>der</strong> Bienen im Volk<br />

<strong>und</strong> ihre Nutzung für/durch den Menschen<br />

Ob Jung o<strong>der</strong> Alt: Lassen Sie sich entführen in das faszinierende Reich <strong>der</strong> Bienen <strong>und</strong><br />

erfahren Sie mehr über das Leben einer Biene, die unterschiedlichen Bienenwesen, die<br />

wichtigsten Tracht(pflanzen) sowie Bienenhaltung <strong>und</strong> Honiggewinnung.<br />

C1H011 Bianca Richter<br />

1x Samstag, 10.00 – 14.00 Uhr 20.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, Am Peißnitzhaus, Peißnitzinsel 4 12,50 Euro<br />

Vereinsforum <strong>Halle</strong> 2013<br />

<strong>Halle</strong> verfügt über eine vielfältige Vereinslandschaft. Die Vereine tragen mit ihren<br />

sozialen, kulturellen <strong>und</strong> sportlichen Angeboten zu einem lebendigen gesellschaftlichen<br />

Leben in unserer <strong>Stadt</strong> bei <strong>und</strong> bereichern den Alltag vieler <strong>Halle</strong>nserinnen <strong>und</strong><br />

<strong>Halle</strong>nser. Ein aktives Vereinsleben stellt die meist ehrenamtlich tätigen Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Vereinsvorstände allerdings oft auch vor große Herausfor<strong>der</strong>ungen, die ohne das<br />

entsprechende Handwerkszeug kaum zu bewältigen sind. Steuer-, Versicherungs-<br />

<strong>und</strong> Finanzierungsfragen stehen dabei häufig im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>, aber auch die<br />

Öffentlichkeitsarbeit o<strong>der</strong> <strong>der</strong> konstruktive Umgang mit Konflikten sind wichtige<br />

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vereinsarbeit.<br />

Das Vereinsforum <strong>Halle</strong> bietet den Teilnehmern praxisnahe Qualifizierungs- <strong>und</strong><br />

<strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

24 0345 221-3385 | beate.idriss@halle.de | www.vhs-halle-saalekreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!