30.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale) und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LÄNDER- UND HEIMATKUNDE<br />

Die örtlichen Gegebenheiten <strong>und</strong> die Geschichte des<br />

Ortes <strong>Halle</strong> bis zur ersten Jahrtausendwende<br />

Einleitend wird <strong>der</strong> Forschungsstand zur Ur- <strong>und</strong> Frühgeschichte im <strong>Stadt</strong>gebiet vorgestellt.<br />

Dabei wird auf die geologischen <strong>und</strong> topographischen Beson<strong>der</strong>heiten eingegangen.<br />

Anschließend werden die frühesten Erwähnungen des Ortes <strong>Halle</strong> in die geschichtlichen,<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Entwicklungen <strong>der</strong> Karolinger- <strong>und</strong> Ottonenzeit<br />

eingeordnet.<br />

C1H108 Dr. Volker Seifert<br />

1x Donnerstag, 18.00 – 20.15 Uhr 04.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 5,00 Euro<br />

<strong>Halle</strong> im Hochmittelalter<br />

Ausgehend von den jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen wird <strong>Halle</strong> als <strong>Stadt</strong> im<br />

hohen Mittelalter vorgestellt. Dabei wird beson<strong>der</strong>s auf die Stellung <strong>Halle</strong>s im Machtbereich<br />

des Magdeburger Erzbischofs eingegangen. Erläutert werden die topographischen<br />

Verhältnisse im damaligen <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>und</strong> in <strong>der</strong> unmittelbaren Umgebung.<br />

C1H107 Dr. Volker Seifert<br />

1x Donnerstag, 18.00 – 20.15 Uhr 11.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 5,00 Euro<br />

<strong>Halle</strong> in <strong>der</strong> Reformationszeit<br />

Es wird die Situation in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Halle</strong> am Beginn des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts vorgestellt <strong>und</strong> es<br />

werden die Konsequenzen <strong>der</strong> gesellschaftlichen <strong>und</strong> religiösen Umwälzungen für die <strong>Stadt</strong><br />

erläutert. Beson<strong>der</strong>s eingegangen wird auf bedeutende Persönlichkeiten dieser Zeit, die<br />

für <strong>Halle</strong> beson<strong>der</strong>s wichtig waren: Kardinal Albrecht von Brandenburg, Hans von Schenitz,<br />

Martin Luther, Thomas Müntzer, Matthis Gotthard Nithard, genannt Grünewald.<br />

C1H109 Dr. Volker Seifert<br />

1x Donnerstag, 18.00 – 20.15 Uhr 18.04.2013<br />

<strong>Halle</strong>, VHS, Eingang Dreyhauptstr. 1, Raum 1.01/1 5,00 Euro<br />

Kursleiter(innen) gesucht!<br />

Wenn Sie Ihre guten fachlichen Kenntnisse/Fähigkeiten auf einem<br />

Wissensgebiet o<strong>der</strong> im kreativen Bereich gern an Erwachsene<br />

weitergeben würden <strong>und</strong> kontaktfreudig sind:<br />

die Volkshochschulen suchen ständig Kursleiter(innen)<br />

auf Honorarbasis.<br />

Rufen Sie uns an o<strong>der</strong> senden Sie uns Ihr Angebot mit Unterlagen zu!<br />

<strong>Halle</strong> (<strong>Saale</strong>)<br />

34 0345 221-3385 | beate.idriss@halle.de | www.vhs-halle-saalekreis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!