30.12.2012 Aufrufe

Frakturlehre und Osteosynthese - Herold Innere Medizin

Frakturlehre und Osteosynthese - Herold Innere Medizin

Frakturlehre und Osteosynthese - Herold Innere Medizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begleitverletzungen<br />

Aufgr<strong>und</strong> seines Verlaufs ist der N. radialis häufig betroffen, was zu einerm<br />

motorischen Ausfall der Langfinger-Streckmuskulatur <strong>und</strong> des Handgelenks<br />

sowie der Daumenabduktion führt. Im Bereich des Daumens <strong>und</strong> des<br />

Zeigefingerrückens kommt es zu einer Hyp- bis Anästhesie. Tritt eine<br />

Nervenlähmung erst während der Behandlung auf, so stellt sie eine<br />

Operationsindikation dar.<br />

Komplikationen<br />

Bleibt die Fraktur instabil, so kommt es zur Pseudartheose.<br />

Therapie<br />

Die Therapie von Humerusschaftfrakturen erfolgt primär konservativ mittels<br />

Gilchrist-Verband oder Gipslasche bis zur Schmerzfreiheit, anschließend<br />

Manschettenbehandlung nach Sarmiento. Eine seltener genutzte Alternative<br />

stellt der Hängegips dar. Mit passiver Bewegung der Schulter sollte bald<br />

begonnen werden. Im Fall offener oder beidseitiger Frakturen,<br />

Radialislähmung, pathologischer Fraktur oder Polytrauma besteht eine<br />

Indikation zur <strong>Osteosynthese</strong>, welche früher als Plattenosteosynthese erfolgte,<br />

heute jedoch vielfach durch Nagelung (Bündelnagelung, (Verriegelungs-)<br />

Marknagel) ersetzt wird.<br />

1.4.7. Frakturen des distalen Humerussegmentes<br />

Morphologie & Einteilung<br />

Die Einteilung von distalen Humerusfrakturen erfolgt in drei Typen:<br />

Typ A ist eine Abrissfraktur des ulnaren Epicondylus. Aufgr<strong>und</strong> von Muskelzug<br />

kann es zur Dislokation kommen.<br />

Typ B bezeichnet eine partielle Fraktur der Kondylen in Sagittal- oder<br />

Frontalebene.<br />

Typ C ist eine artikuläre totale Fraktur.<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!