31.12.2012 Aufrufe

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung der Fördertätigkeit <strong>2004</strong>:<br />

Weiterhin auf Wachstumskurs<br />

Einer Rekordbewilligungssumme von<br />

106,6 Mio. C= im autonomen Bereich stand<br />

mit 28,5 % die erstmalige Unterschreitung<br />

der 30-%-Einzelprojekt-Bewilligungsrate<br />

gegenüber.<br />

<strong>2004</strong> wurden 1.340 Anträge auf neue Forschungsvorhaben<br />

beim <strong>FWF</strong> eingereicht.<br />

Das sind um elf Anträge (knapp 1 %) weniger<br />

als im Jahr 2003. Der Trend zu umfangreicheren<br />

Projekten hat sich verstärkt und führte<br />

bei annähernd konstantem Mengengerüst zu<br />

einem Anstieg der Antragssummen. Nach<br />

254,8 Mio. C= Antragsvolumen 2003 wurden<br />

im Berichtszeitraum Anträge im Wert von<br />

278,05 Mio. C= eingereicht. Das sind um 23,25<br />

Mio. C= oder 9 % mehr als im Jahr zuvor. Dazu<br />

kommen Verlängerungsanträge von Forschungsvorhaben<br />

im Rahmen von Schwerpunkt-Programmen<br />

und Zusatzanträge. Diese<br />

Zahlen belegen die massive Nachfrage nach<br />

Förderungen durch den Wissenschaftsfonds.<br />

Die Mittel hielten nicht mit dem betragsmäßigen<br />

Antragswachstum Schritt. Der <strong>FWF</strong><br />

musste zudem mit Unsicherheiten seiner<br />

finanziellen Ausstattung zu Rande kommen,<br />

die knapp vor Jahresende in einer Finanzierungslücke<br />

mündeten. Ein Förderungsstopp<br />

wurde durch eine in letzter Minute erfolgte<br />

Zusage zusätzlicher Mittel durch das BMVIT<br />

vermieden. Dennoch mussten bedingte Bewilligungen<br />

im Ausmaß von rund 3,8 Mio. C=<br />

ausgesprochen werden. Ausschlaggebend für<br />

den Erhalt der politischen Zusage zusätzlicher<br />

Mittel war u. a., dass sich die am 19. November<br />

<strong>2004</strong> neu konstituierte Delegiertenversammlung<br />

mit einer Resolution hinter die Anliegen<br />

des Wissenschaftsfonds gestellt hatte.<br />

Förderinnovationen Erstmals wurden zwei<br />

Doktoratskollegs im Rahmen der Schwerpunkförderung<br />

des <strong>FWF</strong> bewilligt und die<br />

ALLGEMEINER TÄTIGKEITSBERICHT Fördertätigkeit <strong>2004</strong><br />

erste Ausschreibung von Translational<br />

Research – dem Förderprogramm für die<br />

Weiterentwicklung von Grundlagenforschungsergebnissen<br />

in Richtung Anwendung<br />

– durchgeführt. Insgesamt wurden<br />

rund 18 Mio. C= für neu bewilligte Projekte<br />

(exklusive Fortführungen) im Rahmen der<br />

Schwerpunktförderung bewilligt. Davon<br />

stehen 3,86 Mio. C= den beiden ersten<br />

etablierten Doktoratskollegs zur Verfügung.<br />

Wurden 2003 noch 353 Einzelprojekte im<br />

Wert von 66,18 Mio. C= bewilligt, waren es<br />

<strong>2004</strong> 324 Projekte mit einer Bewilligungssumme<br />

von 57,88 Mio. C=. Der Trend zu<br />

größeren Einheiten setzte sich demnach auch<br />

<strong>2004</strong> fort (Mittelverteilung bei Neubewilligungen<br />

siehe Tabelle 2, S. 25).<br />

■ Einzelprojekte dominieren, ihr Anteil fiel von<br />

rund 78 % auf 64 % aller Neubewilligungen.<br />

■ Erhöht hat sich der Anteil der Schwerpunkt-Programme:<br />

Lag er bislang bei knapp<br />

unter 12 %, so stieg er nicht zuletzt durch die<br />

Bewilligung zweier Doktoratskollegs – neben<br />

JAHRESBERICHT <strong>2004</strong><br />

Plus 9 % beim Antrags-<br />

volumen: Die Nachfrage<br />

nach <strong>FWF</strong>-Fördermitteln<br />

stieg im Jahr <strong>2004</strong><br />

neuerlich signifikant an.<br />

Entwicklung der<br />

Bewilligungssummen in Mio. C= Abb. 3<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

<strong>2004</strong><br />

Doktoratskollegs als neues<br />

Schwerpunkt-Programm<br />

eingeführt. Programmstart<br />

„Translational Research“<br />

erfolgreich.<br />

Bewilligungssumme –<br />

beauftragter Bereich<br />

Bewilligungssumme –<br />

autonomer Bereich<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!