31.12.2012 Aufrufe

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von ausländischen Schwesterorganisationen<br />

wird die Zusammenarbeit zwischen Forsche-<br />

rInnengruppen auf allen Wissenschaftsgebie-<br />

ten stimuliert. Aufgrund der geringeren<br />

Nachfrage startete der <strong>FWF</strong> Bemühungen,<br />

die Abkommen zu aktualisieren. U. a. laufen<br />

„Memoranda of Understanding“ mit folgen-<br />

den Organisationen:<br />

■ National Natural Science Foundation of<br />

China (NSFC), Volksrepublik China<br />

■ Nationaler Wissenschaftlicher For-<br />

schungsfonds (OTKA), Ungarn<br />

■ Grantová Agentura České Republiky<br />

(GA CR), Tschechische Republik<br />

■ The Japan Society for the Promotion of<br />

Research (JSPS), Japan<br />

ICDP (International Continental Scientific<br />

Drilling Program) Seit 2001 ist Österreich –<br />

vertreten durch den <strong>FWF</strong> und die Öster-<br />

reichische Akademie der Wissenschaften –<br />

ALLGEMEINER TÄTIGKEITSBERICHT Internationales<br />

Mitglied beim internationalen kontinentalen<br />

Tiefbohrungsprogramm ICDP. Dadurch haben<br />

österreichische WissenschafterInnen Gelegenheit,<br />

bei ICDP-Projekten mitzuarbeiten<br />

und auch selbst Anträge für Bohrprojekte<br />

(oder Teilbereiche) zu stellen. Österreichische<br />

WissenschafterInnen waren bereits an drei<br />

großen internationalen Bohrprojekten beteiligt,<br />

bei zwei davon in führender Position.<br />

IODP (Integrated Ocean Drilling Program)<br />

Seit Oktober <strong>2004</strong> ist Österreich – vertreten<br />

durch den <strong>FWF</strong> und die Österreichische<br />

Akademie der Wissenschaften – Mitglied bei<br />

ECORD (European Consortium for Ocean<br />

Research Drilling), der europäischen Beteiligungsorganisation<br />

am internationalen Ozeanbohrprogramm<br />

IODP. Dieses größte internationale<br />

geowissenschaftliche Programm<br />

weist einen starken Fokus im Hinblick auf biologische<br />

und klimatologische Fragestellungen<br />

ESF Scientific Programmes, <strong>2004</strong> gestartet Tabelle 9<br />

Programmtitel Österreichische/r Vertreter/in Programmende<br />

Quantum Degenerate Dilute Systems (QUDEDIS) P. ZOLLER 2007<br />

Arrays of Quantum Dots and Josephson Junctions (AQDJJ) H. W. WEBER 2008<br />

Global and Geometric Aspects of Nonlinear Partial Differential Equations (GLOBAL) P. MARKOWICH 2008<br />

Methods of Integrable Systems, Geometry, Applied Mathematics (MISGAM) P. MICHOR 2008<br />

Electron Induced Processing at the Molecular Level (EIPAM) T. D. MÄRK 2008<br />

Interdisciplinary Tropospheric Research: from the Laboratory to Global Change (INTROP) R. HITZENBERGER 2008<br />

Volatile Organic Compounds in the Biosphere-Atmosphere System (VOCBAS) H. PUXBAUM 2009<br />

Integrating population genetics and conservation biology: Merging theoretical,<br />

experimental and applied approaches<br />

R. BÜRGER 2009<br />

ESF Scientific Programmes, <strong>2004</strong> genehmigt Tabelle 10<br />

Programmtitel Akronym<br />

Experimental and Theoretical Design of Stimuli-Responsive Polymeric Materials STIPOMAT<br />

Interdisciplinary Statistical and Field Theory Approaches to Nanophysics and Low Dimensional Systems INSTANS<br />

Ultrafast Structural Dynamics in Physics, Chemistry, Biology and Material Science DYNA<br />

Automata: from Mathematics to Applications AutoMathA<br />

Advanced Mathematical Methods for Finance AMaMeF<br />

JAHRESBERICHT <strong>2004</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!