31.12.2012 Aufrufe

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

FWF - Publikationen - Jahresbericht 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das ereignisreiche Jahr <strong>2004</strong> forderte das<br />

Team der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu Höchstleistungen heraus.<br />

In der ersten Jahreshälfte ging es vor allem<br />

um die Bewahrung der Autonomie des <strong>FWF</strong>;<br />

in der zweiten Jahreshälfte dominierte die<br />

schwierige Finanzlage des Wissenschaftsfonds<br />

die Medienarbeit. Unabhängig davon<br />

ist der <strong>FWF</strong> stark in der Wissenschaftskommunikation<br />

engagiert.<br />

Pressekonferenzen und Hintergrundgespräche<br />

Neben der Jahrespressekonferenz<br />

wurden zwei weitere Pressekonferenzen<br />

veranstaltet. In beiden Veranstaltungen ging<br />

es um das Thema „Evaluierung“. In der<br />

Pressekonferenz Anfang Juni wurden auf<br />

Einladung des <strong>FWF</strong>-Präsidenten Georg Wick<br />

die Ergebnisse der internationalen Evaluierung<br />

von Eric Arnold, Geschäftsführer der<br />

Technopolis Group UK, und von Andreas<br />

Schibany, Joanneum Research, präsentiert.<br />

Ziel der Veranstaltung war es, die für den<br />

Wissenschaftsfonds erfreulichen Ergebnisse<br />

publik zu machen. Prof. Wick nutzte die Gelegenheit,<br />

um aufzuzeigen, welche Schritte der<br />

<strong>FWF</strong> plant, um den Empfehlungen des Evaluierungsteams<br />

nachzukommen. Die Botschaft<br />

des Evaluierungsteams, den Wissenschaftsfonds<br />

nicht in die Forschungsförderungsgesellschaft<br />

(FFG) zu integrieren, war eindeutig.<br />

Am 7. Oktober <strong>2004</strong> wurden die Ergebnisse<br />

der ersten umfassenden Evaluierung der<br />

Schwerpunkt-Programme des <strong>FWF</strong> – konkret<br />

der Spezialforschungsbereiche und der Forschungsschwerpunkte<br />

– von den Studienautoren<br />

in einer Pressekonferenz präsentiert.<br />

Jakob Edler vom Fraunhofer-Institut für Systemtechnik<br />

und Innovationsforschung, Karlsruhe<br />

(ISI), und John Rigby vom Institute for<br />

Policy Research in Engineering Science and<br />

ALLGEMEINER TÄTIGKEITSBERICHT Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>FWF</strong>-Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Kommunikation für die Wissenschaft<br />

Technology (PREST), University of Manchester,<br />

UK, konnten ihre Evaluierungsergebnisse,<br />

ihre Empfehlungen und ihre Verbesserungsvorschläge<br />

für diese Programme präsentieren.<br />

Anlässlich derselben Veranstaltung<br />

wurden zwei im Berichtszeitraum neu bewilligte<br />

Spezialforschungsbereiche, drei neu<br />

bewilligte nationale Forschungsnetzwerke<br />

sowie die zwei ersten genehmigten Doktoratskollegs<br />

der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Außerdem musste im Rahmen von zwei<br />

Pressehintergrundgesprächen die unerfreuliche<br />

finanzielle Situation des Wissenschaftsfonds<br />

vermittelt werden. Das erste dieser<br />

Gespräche fand bezeichnender Weise<br />

Anfang Februar <strong>2004</strong>, das zweite am 19.<br />

November <strong>2004</strong> statt. Beim ersten Termin<br />

ging es um die Darstellung internationaler<br />

Vergleichszahlen im Bereich der kompetitiven<br />

Grundlagenforschungsförderung in Europa<br />

und um die Entkoppelung Österreichs von<br />

der Dynamik in wichtigen Referenzländern.<br />

Der zweite Termin war notwendig geworden,<br />

da sich im Zuge der Vorbereitungen für die<br />

letzte Kuratoriumssitzung des Jahres <strong>2004</strong><br />

herausstellte, dass sich eine beachtliche<br />

Finanzierungslücke aufgetan hatte. Im<br />

Rahmen dieses am Tage der konstituierenden<br />

Sitzung der Delegiertenversammlung angesetzten<br />

Pressegesprächs wurde eine Resolution<br />

der Delegiertenversammlung präsentiert,<br />

in der von der Bundesregierung gefordert<br />

wurde, dem Wissenschaftsfonds jene Fördermittel<br />

zur Verfügung zu stellen, die für<br />

einen ordnungsgemäßen Abschluss des Förderjahres<br />

<strong>2004</strong> notwendig waren. Dass noch<br />

während des Pressegesprächs eine positive<br />

Nachricht vom Bundesminister für Verkehr,<br />

Innovation und Technologie veröffentlicht<br />

wurde, kann als Erfolg eines mit Nachdruck<br />

über die Öffentlichkeit vorgebrachten Anliegens<br />

gewertet werden.<br />

JAHRESBERICHT <strong>2004</strong><br />

Medienkooperationen<br />

helfen, eine breite<br />

Öffentlichkeit zu erreichen.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!