31.12.2012 Aufrufe

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt I Intern // Advetorial<br />

<strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> KOCHT ZU BESUCH BEIM KAFFEE-EXPERTEN WULF ARENS<br />

Wulf Arens erklärt, worauf es beim Kaffee ankommt<br />

Wulf Arens ist ein umsichtiger Gastgeber. Als wir zu ihm ins Gewerbegebiet Uerdingen kommen,<br />

ist der Tisch bereits gedeckt: Tassen unterschiedlicher Größe, viele Rezepte und eine reichhaltige<br />

Auswahl an Keksen stehen bereit. Der Unternehmer hat zum Kochen eingeladen, und weil er<br />

seit nunmehr 34 Jahren beruflich mit den duftenden Bohnen zu tun hat, gibt es heute Kaffee.<br />

Der 59jährige schmunzelt, als er unsere Reaktion auf das futuristische<br />

Gebäude auf der Adolf-Dembach-Straße hört. Der Bau mit den großen<br />

Fenstern sieht ein wenig aus wie ein UFO. Im Jahr 2003 wurde das<br />

Haus von der Architektenkammer in NRW mit dem Architekturpreis<br />

ausgezeichnet. Begründung: Das Raumkonzept bediene in besonderer<br />

Weise die Funktionalität der Arbeits-Ablaufbedürfnisse. Zudem sei es<br />

dank regenerativer Energien besonders sparsam zu bewirtschaften.<br />

Dass Wulf Arens sein Domizil bonOffice nennt, geht vermutlich auch<br />

auf seinen Ordnungssinn zurück. „Es muss alles stimmen, ich bin detailverliebt“,<br />

sagt der 59jährige. Und dann philosophiert er über die exakt<br />

richtige Mischung von Milchschaum und Kaffee und über seine hohen<br />

Ansprüche an die Bohnen. „Das gemahlene Gut muss sehr gut sein,<br />

nur mit dem besten Kaffee erzielen Sie beste Ergebnisse“, ist er überzeugt.<br />

Während er erzählt, bereitet er für uns verschiedene Spezialitäten vor.<br />

Hot & Sweet und Erdbeertraum sind die verführerischen Namen der<br />

Getränke. Der Espresso duftet wundervoll und Wulf Arens hat sichtlich<br />

Spaß daran, uns als Gäste zu verwöhnen. Vor vier Jahren wurde er<br />

offizieller Fachhändler des Nürnberger Kaffeeautomaten-Herstellers<br />

EIN ERDBEERTRAUM<br />

IN UERDINGEN<br />

Jura für Gewerbe- und Exklusiv-Linien-Geräte mit autorisierter Werkstatt.<br />

Seit 34 Jahren lebt der Geschäftsmann vom und für den Kaffee. Er<br />

begann als Vertriebsmitarbeiter beim so genannten Office Coffee Service.<br />

Die Geschäftsidee ist einfach und erfolgreich: Er beliefert Büros mit<br />

Leih-Kaffeemaschinen und liefert Markenkaffee inklusive Milch und<br />

Zucker frei Haus. Der Clou sind die Portionsbeutel, denn so ist es<br />

unmöglich, dass der Kaffee entweder zu schwach oder zu stark gekocht<br />

wird. „Auf Reisen wurde ich immer angesprochen, wie es denn möglich<br />

sein kann, vom Kaffee-Verkauf zu leben. Ich bin fleißig wie ein Eich -<br />

hörnchen, Nuss für Nuss arbeite ich mich zum Erfolg“, sagt der grau -<br />

haarige Verkäufer aus Leidenschaft. Dann änderten sich der Zeitgeist<br />

und damit auch die Gewohnheiten, koffeinhaltige Getränke zu genießen.<br />

„Seit dem Jahrtausendwechsel wollen die Leute verschiedene Spezialitäten<br />

auf Knopfdruck“, erzählt Arens. Also war es nur konsequent,<br />

neben dem alten Geschäftszweig die Neuorientierung<br />

zu wagen und auch Kaffeeautomaten anzubieten.<br />

Hier kocht der Chef. Mit derselben Leidenschaft, mit der<br />

er von seinem Lieblingsthema Kaffee berichtet, bereitet<br />

Wulf Arens jetzt Hotpresso vor. Die Komposition aus<br />

Espresso, Schokoladensirup und –sauce und einem<br />

Tropfen Tabasco schmeckt ungewöhnlich und sehr gut.<br />

Nein, einen Tag ohne sein Lieblingsgetränk kann sich<br />

der gebürtige Düsseldorfer, der seit 19 Jahren in Krefeld<br />

lebt, nicht vorstellen. Er selbst trinkt am liebsten Caffè<br />

macchiato, also einen Espresso mit einer kleinen Milchschaumhaube.<br />

Hier in Uerdingen spielt eine Erfolgsgeschichte,<br />

die mit einem Misserfolg begann. „Ich bin Schulabbrecher,<br />

bin nach der achten Klasse abgegangen,<br />

Die Fassade des bonOFFICE<br />

Im Gespräch mit Michael Neppeßen und<br />

Herbert Spies<br />

Bella Macchina. Technik und Design in Vollendung<br />

habe also nicht einmal den Hauptschulabschluss“, sagt<br />

Arens freimütig. Er selbst zweifelte nie daran, dass aus<br />

ihm etwas werden würde. Vorbild war sein Großvater, ein<br />

Maler und Lackierer, der ihm die Vorzüge der Selbstständigkeit<br />

vorlebte. „Unternehmer zu sein ist eine Berufung“,<br />

sagte er, „mir ist das auf den Leib geschneidert.“<br />

Wenn Wulf Arens sich nicht mit Kaffee beschäftigt, ist<br />

er in der Luft unterwegs. „Ich habe vor vier Jahren mit<br />

dem Gleitschirmfliegen begonnen“, schwärmt er und<br />

erzählt von seinen Flügen durch dicke, dichte Wolken.<br />

Er vergleicht diese nicht mit Watte, sondern mit Milchschaum<br />

und ist dann auch direkt wieder bei seinem<br />

Thema: Zum Abschluss unseres Besuches gibt es für<br />

jeden noch einen Caffè macchiato. //hsp<br />

bonOFFICE GmbH<br />

Adolf-Dembach-Straße 2<br />

47829 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 - 5240 - 0<br />

info@bonoffice.de<br />

www.bonoffice.de<br />

REZEPT:<br />

Hotpresso<br />

Zutaten:<br />

Kalte Milch<br />

8 cl Schokoladensirup<br />

1 cl Schokoladensauce<br />

1 Tropfen Tabasco<br />

45 ml Espresso<br />

Schokoladenpulver<br />

Zubereitung:<br />

- Schokoladensirup mit der Milch in einem<br />

Glas verrühren<br />

- Diese Mischung über die Feinschäumdüse<br />

aufschäumen, ca. 1 Espressotasse voll<br />

- Schokoladensauce in eine Espressotasse<br />

füllen, bis der Tassenboden gut bedeckt ist<br />

- Träufeln Sie einen Tropfen Tabasco auf die<br />

Schokolade<br />

- Geben Sie den Espresso darauf<br />

- Geben Sie den Schokoladenfeinschaum<br />

auf den Espresso<br />

- Bestäuben Sie den Schaum mit etwas<br />

Schokoladenpulver<br />

Hot & Sweet<br />

Zutaten:<br />

1 Espresso (30 ml)<br />

1 EL Milchschaum<br />

1 cl Liqueur de Tequilla rose<br />

Zubereitung:<br />

- Den Tequilla rose in ein kleines, konisches<br />

Glas geben<br />

- Den Liqueur mit dem heißen Milchschaum<br />

bedecken<br />

- Einen Espresso zubereiten und diesen vorsichtig<br />

über den Milchschaum fließen lassen.<br />

So entstehen drei wunderschöne Schichten<br />

Erdbeertraum<br />

Zutaten:<br />

Stadt I Intern // Advetorial<br />

Sahnesiphon<br />

350 ml Schlagsahne<br />

2 starke Espressi (a 50 ml)<br />

50 ml Zuckersirup<br />

Erdbeermark<br />

Den Erdbeertraum können sechs bis acht<br />

Personen genießen<br />

Zubereitung:<br />

- Espresso zubereiten und kalt stellen<br />

- Den kalten Espresso, die Schlagsahne und<br />

den Zuckersirup in den Sahnesiphon füllen<br />

- Wenig Erdbeermark in ein Cocktailglas füllen<br />

und den Espressoschaum aus dem Sahnesiphon<br />

darauf geben<br />

- Nach Belieben mit einer Erdbeere oder einer<br />

Kaffeebohne dekorieren<br />

<strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 12 <strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 13<br />

Fotos: Niki Romczyk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!