31.12.2012 Aufrufe

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KulturrAMPe<br />

21.00 CoverRockShow<br />

mit Blast from the Past,<br />

Oppumer Str. 175<br />

KulturFAbrIK<br />

22.00 iDance – die 2000er<br />

Party, Dießemer Str. 13<br />

so 26.02<br />

bAyer-sPorthAlle<br />

10.00 Badminton Gruppe<br />

Regionalliga West (1.<br />

Mannschaft): SC Bayer 05<br />

Uerdingen – DJK Thomas<br />

Kempen, Löschenhofweg 70<br />

FAbrIK heeDer<br />

10.30 spunk – Kino für<br />

Kinder: Samson & Sally (ab<br />

6 Jahre) , Virchowstr. 130<br />

Metro PArKPlAtz<br />

11.00 Trödelmarkt,<br />

Parkstr. 200<br />

hülser heIMAtstuben<br />

11.00 bis 13.00 Besichtigung<br />

und Auskunft über<br />

die Hülser Geschichte,<br />

Konventstr. 13<br />

burg lInn<br />

11.30 Vorführung der<br />

mechanischen Musikinstrumente,<br />

nach Bedarf auch<br />

um 12.15 Uhr<br />

bAyer-sPorthAlle<br />

14.00 Fußball Herren<br />

Kreisliga A (1. Herren):<br />

SC Bayer 05 Uerdingen<br />

gegen SC Schiefbahn,<br />

Löschenhofweg 70<br />

Deutsches textIlMuseuM<br />

15.00 Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Es putzt<br />

ganz ungemein“ –<br />

Accesoires und Damenkleidung<br />

der letzten 200 Jahre<br />

lInn<br />

15.00 „Menschen und<br />

Häuser“. Rundgang durch<br />

das historische Alt-Linn<br />

(Treffpunkt: Museums-<br />

eingang Rheinbabenstr. 85)<br />

burg lInn<br />

15.00 Kinderführung in der<br />

Burg Linn – mit Kostümen<br />

für kleine Ritter und Burgfräulein,<br />

Rheinbabenstr. 85<br />

FAbrIK heeDer<br />

15.00 Theater in der Kiste:<br />

Das Krokodil und der Elefant<br />

von Roberto Frabetti (ab 3<br />

After Party: NachtNetz<br />

Alle Infos unter:<br />

www.swk.de<br />

Jahre), Virchowstr. 130<br />

VerschIeDene<br />

sPorthAllen<br />

15.00 Mama, Papa und ich<br />

– Familiensport am Sonntag<br />

DIonysIusKIrche<br />

16.30 Internationaler Orgelzyklus<br />

<strong>2012</strong> der Stadtkirche<br />

St. Dionysius – Orgelwerke<br />

deutscher und französischer<br />

Komponisten, Dionysiusplatz<br />

bAyer-sPorthAlle<br />

17.25 Handball Landesliga<br />

Gruppe 4 (1. Damen): SC<br />

JAPAnIMAtIon - JAzz IM Foyer<br />

Im Mittelpunkt des neuesten Projekts der<br />

vier ambitionierten Jazz-Musiker Frederik<br />

Köster, Simon Nabatov, Sebastian Gramss<br />

und Etienne Nillesen steht die Murakami<br />

Suite, die sich auf drei Romane des japanischen<br />

Autors Haruki Murakami bezieht.<br />

Do 27.02.12, 20.00 Uhr, Theater Krefeld,<br />

Eintritt 12 Euro<br />

Bayer 05 Uerdingen – HSG<br />

SC Phönix Essen<br />

theAter blAues hAus<br />

15.00 Das Bärenwunder<br />

– Figurenspiel frei nach<br />

Wolf Erlbruch (ab 3 Jahre),<br />

Tönisberger Str. 64<br />

stADttheAter<br />

19.30 Roberto Zucco von<br />

Bernhard-Marie Koltès,<br />

Theaterplatz 3<br />

seIDenweberhAus<br />

20.00 Mirja Boes „Ich doch<br />

nicht!“, Theaterplatz 1<br />

cIneMA süDstADt<br />

21.00 NebellebeN, Außerdem<br />

am 28.02.12, 21 Uhr,<br />

VVK ermäßigt 5,-/7,50,-,<br />

AK 7,50,-/10,-<br />

Mo 27.02<br />

FAbrIK heeDer<br />

10.30 Theater in der Kiste:<br />

Das Krokodil und der Elefant<br />

von Roberto Frabetti (ab<br />

3 Jahre)<br />

19.00 Liebe du mich auch<br />

von Dirk Brall (ab 13 Jahre),<br />

Virchowstr. 130<br />

stADttheAter<br />

20.00 Köster-Nabatov-<br />

Gramss- Nillesen: „Japanimation“,<br />

Theaterplatz 3<br />

KulturrAMPe<br />

20.30 Frankophile Klangwelten<br />

mit l’herbe folle,<br />

Oppumer Str. 175<br />

DI 28.02<br />

Konzerte, Musicals,<br />

Sportevents u.v.m.<br />

Hansacentrum & Seidenweberhaus Krefeld<br />

<strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 46 Veranstaltungen im Rahmen der Familienkarte<br />

theAter blAues hAus<br />

10.00 Das Bärenwunder –<br />

Figurenspiel frei nach Wolf<br />

Erlbruch (ab 3 Jahre), auch<br />

um 15.00 Uhr, Tönisberger<br />

Str. 64<br />

FAbrIK heeDer<br />

10.30 Woyzeck von Georg<br />

Büchner, Virchowstr. 130<br />

stADttheAter<br />

20.00 Lesebühne: Adrian<br />

Linke liest aus „Mein Leben<br />

im Busch der Geister“,<br />

Theaterplatz 3<br />

KulturrAMPe<br />

20.15 Filmclub: Rampenflimmern,<br />

Oppumer Str. 175<br />

cIneMA süDstADt<br />

21.00 NebellebeN, VVK<br />

ermäßigt 5,-/7,50,-,<br />

AK 7,50,-/10,-€<br />

VVK bei Viva Capelli und im<br />

Cinema Südstadt Krefeld<br />

MI 29.02<br />

DrehscheIbe süD<br />

9.30 Treffen des Aktivkreises<br />

der Drehscheibe Süd,<br />

ein Netzwerk für aktive<br />

Senioren, unter anderem<br />

Planen von Wanderungen<br />

uvm., Virchowstr. 130<br />

ArbeItslosenzentruM<br />

9.30 Arbeitslosenfrühstück,<br />

Jägerstr. 19<br />

FAbrIK heeDer<br />

10.30 Woyzeck von Georg<br />

Büchner (auch um 19.00<br />

Uhr), Virchowstr. 130<br />

Deutsches textIlMuseuM<br />

15.00 Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Es putzt<br />

ganz ungemein“ – Accesoires<br />

und Damenkleidung<br />

der letzten 200 Jahre<br />

stADttheAter<br />

20.00 Fado (UA) / Bolero<br />

– Ballettabend von Robert<br />

North – Zum letzten Mal in<br />

Einfach buchen –<br />

mehr erleben!<br />

Krefeld!, Theaterplatz 3<br />

KulturrAMPe<br />

20.30 Gitarren Total mit<br />

Martin C. Herberg,<br />

Oppumer Str. 175<br />

Ausstellung<br />

Deutsches textIlMuseuM<br />

bis 15.4.<strong>2012</strong> „Es putzt<br />

ganz ungemein“ – Accessoires<br />

und Damenkleidung<br />

der letzten 200 Jahre aus<br />

dem Bestand des Deutschen<br />

Textilmuseums<br />

MuseuM hAus lAnge<br />

bis 5.2.<strong>2012</strong> Franz Erhard<br />

Walther – Sternenstaub. Ein<br />

gezeichneter Roman<br />

MuseuM hAus esters<br />

bis 5.2.<strong>2012</strong> Karin Mamma<br />

Andersson - Malerei<br />

MuseuM burg lInn<br />

bis 26.02.<strong>2012</strong> Fischerei<br />

am Niederrhein<br />

sonstiges<br />

bIs 4.2.<br />

Hiltrud Lewe – GKK Kunstspektrum,<br />

St.-Anton-Str. 90,<br />

T. 779037. Ö: Mo und Do<br />

16-20 Uhr, Sa 11-14 Uhr<br />

bIs 4.2.<br />

Klaus-Peter Noever: 46.<br />

Zyklus DREIMALDREI –<br />

P<br />

MuseeuM hAus esters<br />

Über 3.000 Auftritte in den letzten 35 Jahren<br />

– Martin C. Herberg spielt in seinem Programm<br />

»Total Guitar« wie von einer anderen Welt.<br />

Mi 29.02.12, 20,00 Uhr, Kulturrampe,<br />

VVK 10 Euro, AK 13 Euro<br />

GKK Artothek, St.-Anton-<br />

Str. 90, T. 779037. Ö: Mo<br />

und Do 16-20 Uhr<br />

bIs 5.2.<br />

Stipendiaten der Freien<br />

Akademie Rhein/Ruhr<br />

– Künstlerausstellung –<br />

Südbahnhof, Saumstr. 9,<br />

T. 5301812. Ö: Di bis Fr<br />

10-12 Uhr und 15 bis 18<br />

Uhr (Do bis 21 Uhr), So 11<br />

bis 16 Uhr<br />

bIs 29.2.<br />

Horst Keining (Malerei) und<br />

Lothar Krüll (Skulptur) –<br />

Galerie Marie-Luise Fellner<br />

von Feldegg, Tiergartenstr.<br />

81, T. 317285. Ö: n.V.<br />

bIs 18.3.<br />

Gegen Positionierung<br />

!!! Arbeiten von DEMQ<br />

– Kulturzentrum Fabrik<br />

Heeder, Vir-chowstr. 130,<br />

T. 862600. Ö: Mo-Mi<br />

8-16 Uhr, Do 8-17.30,<br />

Fr 8-12.30 Uhr sowie bei<br />

Veranstaltungen u.n.V.<br />

bIs 12.8.<br />

„Textile Philatelie – Briefmarken<br />

an vielen Geschichtsfäden“,<br />

Ausstellung des<br />

Hau-ses der Seidenkultur im<br />

Südbahnhof, Saumstr. 9, T.<br />

5301812. Ö: jeden 1. und<br />

3. So. im Monat von 11-16<br />

Uhr, jeden 2. Mi. im Monat<br />

von 16-18.30 Uhr und<br />

jeden 4. Do. im Monat von<br />

16-19 Uhr u.n.V.<br />

BehnischHaus Krefeld<br />

TICKET-HOTLINE: 02151-314151<br />

INTERNET: www.ticket-sachs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!