31.12.2012 Aufrufe

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südbahnhof<br />

15.00 Haus der Seidenkultur,<br />

Filmvorführung und<br />

Führung<br />

deutScheS textilmuSeum<br />

15.00 Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Es putzt<br />

ganz ungemein“ –<br />

Accesoires und Damenkleidung<br />

der letzten 200 Jahre<br />

Stadttheater<br />

16.00 Norma – Oper von<br />

Vincenzo Bellinim, Theaterplatz<br />

3<br />

KönigpalaSt<br />

16.30 DEL: KEV – EHC<br />

München, Westparkstr. 111<br />

dionySiuSKirche<br />

16.30 Internationaler<br />

Orgelzyklus <strong>2012</strong> der<br />

Stadtkirche St. Dionysius –<br />

Orgelwerke deutscher und<br />

russischer Kompositionen,<br />

Dionysiusplatz<br />

fabriK heeder<br />

17.00 Tom Sawyer und<br />

Huckleberry Finn von René<br />

Linke, nach Mark Twain<br />

(ab 10 Jahre) - PREMIERE,<br />

Virchowstr. 130<br />

KulturpunKt<br />

friedenSKirche<br />

20.00 Jochen Jasner: Von<br />

Havanna nach New York,<br />

Luisenplatz 1<br />

KulturfabriK<br />

20.30 Kabarett mit Matthias<br />

Reuter: „Auf Schwarz sieht<br />

man alles“, Dießemer Str. 13<br />

mo 06.02<br />

fabriK heeder<br />

10.30 Tom Sawyer und<br />

Huckleberry Finn von René<br />

Linke, nach Mark Twain (ab<br />

10 Jahre), Virchowstr. 130<br />

di 07.02<br />

fabriK heeder<br />

10.30 Tom Sawyer und<br />

Huckleberry Finn von René<br />

Linke, nach Mark Twain (ab<br />

10 Jahre), Virchowstr. 130<br />

bayer-Sporthalle<br />

18.30 Futsal WFLV –<br />

Futsal-Liga (1. Mannschaft):<br />

SC Bayer 05 Uerdingen –<br />

FC Montenegro Wuppertal,<br />

Löschenhofweg 70<br />

VolKShochSchule<br />

19.30 La Charente, le Pays<br />

du Cognac – de La Rochelle<br />

à Angouleme, Von-der-<br />

Leyen-Platz 2<br />

rund um St. JoSef<br />

19.30 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen und Paare,<br />

Corneliusstr. 43<br />

Stadttheater<br />

20.00 Roberto Zucco<br />

von Bernhard-Marie Koltès,<br />

Theaterplatz 3<br />

café KonKurS<br />

20.00 Lesung,<br />

Issumer Str. 8<br />

Kulturrampe<br />

After Party: NachtNetz<br />

Alle Infos unter:<br />

www.swk.de<br />

Mit zeitgenössischen Bluestiteln und innovativen<br />

Original-Arrangements bringt Khalif<br />

„Wailin“ Walter eine Show auf die Bühne, die<br />

die Zuhörer begeistert.<br />

Fr 10.02.12, 21.00 Uhr, Kulturrampe,<br />

Oppumerstr. 175<br />

mi 08.02<br />

drehScheibe Süd<br />

9.30 Treffen des Aktivkreises<br />

der Drehscheibe Süd,<br />

ein Netzwerk für aktive<br />

Senioren, unter anderem<br />

Planen von Wanderungen<br />

uvm., Virchowstr. 130<br />

arbeitSloSenzentrum<br />

9.30 Arbeitslosenfrühstück,<br />

Jägerstr. 19<br />

fabriK heeder<br />

10.30 Kotzen – das Musical<br />

von Franz Mestre (ab 14<br />

Jahre), Virchowstr. 130<br />

deutScheS textilmuSeum<br />

15.00 Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Es putzt<br />

ganz ungemein“ –<br />

Accesoires und Damenkleidung<br />

der letzten 200 Jahre<br />

Südbahnhof<br />

16.00 Gesprächskreis<br />

„Samt- und Seidenrunde“<br />

des Hauses der Seidenkultur<br />

Konzerte, Musicals,<br />

Sportevents u.v.m.<br />

Hansacentrum & Seidenweberhaus Krefeld<br />

19.30 Auf Zeit. Für immer –<br />

Zuwanderer aus der Türkei<br />

erinnern sich, Lesung und<br />

Filmvorführung; Eintritt frei<br />

SeidenweberhauS<br />

17.30 Karnevalistischer<br />

Hausfrauen-Nachmittag des<br />

Gesangvereins Sängerbund,<br />

Theaterplatz 1<br />

Stadttheater<br />

19.00 Faust 1 & 2 von<br />

Johann Wolfgang von<br />

Goethe, Theaterplatz 3<br />

VolKShochSchule<br />

19.30 Vortrag über Identitäten,<br />

Von-der-Leyen-Platz 2<br />

pax-chriSti-<br />

gemeindezentrum<br />

20.00 Literaturkurs: Ursula<br />

Priess – Sturz durch alle<br />

Spiegel, Glockenspitz 265<br />

Einfach buchen –<br />

mehr erleben!<br />

do 09.02<br />

fabriK heeder<br />

10.30 Kotzen – das Musical<br />

von Franz Mestre, auch um<br />

19.00 Uhr (ab 14 Jahre),<br />

Virchowstr. 130<br />

Stadttheater<br />

19.00 Faust 1 & 2 von<br />

Johann Wolfgang von<br />

Goethe, Theaterplatz 3<br />

VolKShochSchule<br />

19.30 Vortrag über den<br />

Berg Athos – Einblick in<br />

die Mönchsrepublik<br />

19.30 Vortrag über die<br />

Olympiade <strong>2012</strong>, Von-der-<br />

Leyen-Platz 2<br />

theater hintenlinKS<br />

19.30 Die Strassen von<br />

Buenos Aires (UA),<br />

Ritterstr. 187<br />

theater blaueS hauS<br />

20.00 Da kann man nicht<br />

meckern – Puppen-Kabarett<br />

mit allen Mitteln für Erwachsene,<br />

Tönisberger Str. 64<br />

JazzKeller<br />

20.30 Jazzattack, Lohstr. 92<br />

fr 10.02<br />

muSeen hauS lange<br />

und eSterS<br />

Mehr Mies „Krefelder Architekturtage“<br />

mit Führungen,<br />

Vorträgen, Kinderveranstaltungen<br />

rund um die Häuser<br />

von Mies van der Rohe (bis<br />

12.2.), Wilhelmshofallee<br />

91-97<br />

fabriK heeder<br />

10.30 Kotzen – das Muscial<br />

von Franz Mestre (ab 14<br />

Jahre), Virchowstr. 130<br />

VolKShochSchule<br />

18.00 La noche hispanohablante<br />

– Una Fiesta Espanola!,<br />

Von-der-Leyen-Platz 2<br />

da Kann man nicht meKern!<br />

Meckern – jeder kennt es, jeder macht es.<br />

In dem Hülser Gastspiel von Jens Heidtmann<br />

wird in kurzen kabarettistischen<br />

Spielszenen eine ausgesprochen witzige<br />

Auswahl skurriler, liebenswerter oder auch<br />

garstiger Persönlichkeiten gezeigt<br />

Fr 10.02.12, 20.00 Uhr, Theater Blaues<br />

Haus, Eintritt 12 Euro<br />

KulturfabriK<br />

19.00 Gereon Roemer –<br />

Eine digitale Live-Reportage,<br />

Dießemer Str. 13<br />

café talK about<br />

19.30 Kreativabend –<br />

Malen mit Pastellkreide für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

mit Manfred Weber,<br />

Dreikönigenstr. 6<br />

Südbahnhof<br />

19.30 Auf dem rechten<br />

Auge blind? Vortrag von<br />

Richard Gebhard, Politikwissenschaftler<br />

Stadttheater<br />

20.00 Roberto Zucco<br />

von Bernhard-Marie Koltès,<br />

Theaterplatz 3<br />

theater blaueS hauS<br />

20.00 Da kann man nicht<br />

meckern – Puppen-Kabarett<br />

mit allen Mitteln für Erwachsen,<br />

Tönisberger Str. 64<br />

KulturpunKt<br />

friedenSKirche<br />

20.00 Basso / van Stiphaut:<br />

„After Show“, Luisenplatz 1<br />

Kulturrampe<br />

21.00 BluesNacht mit<br />

Khalif Wallin Walter,<br />

Dießemer Str. 13<br />

KulturfabriK<br />

22.00 rockbar – Krefelds<br />

Rockparty, Dießemer Str. 13<br />

Sa 11.02<br />

grotenburgStadion<br />

7.00 Trödelmarkt, Berliner<br />

Straße<br />

dionySiuSKirche<br />

11.30 Orgelmusik zur<br />

Marktzeit – Orgelwerke von<br />

Rinck, Lemmens, Brau u.<br />

a., Dionysiusplatz<br />

Kath. forum<br />

13.00 Fit und beschwingt<br />

durch den Tag (ab 50)<br />

Felbelstr. 25<br />

TICKET-HOTLINE: 02151-314151<br />

INTERNET: www.ticket-sachs.de<br />

Foto: G-Mann & More<br />

KönigpalaSt<br />

15.00 The Royal Horse Gala<br />

– Die Gala der Königspferde<br />

(auch um 20.00 Uhr),<br />

Westparkstr. 111<br />

Stadttheater<br />

18.00 Roberto Zucco von<br />

Bernhard-Marie Koltès,<br />

Theaterplatz 3<br />

bayer-Sporthalle<br />

18.00 Handball 3. Liga<br />

(1. Herren): SC Bayer 05<br />

Uerdingen – VfL Eintracht<br />

Hagen, Löschenhofweg 70<br />

JoSef-KoerVer-halle<br />

19.00 Basketball 2.<br />

Regionalliga (1. Herren):<br />

SC Bayer 05 Uerdingen –<br />

Velbert Baskets, Moerser<br />

Str. 38<br />

theater hintenlinKS<br />

19.30 Die Strassen von<br />

Buenos Aires, Ritterstr. 187<br />

SeidenweberhauS<br />

20.00 Prunksitzung „Verleihung<br />

närrisches Steckenpferd“,<br />

Theaterplatz 1<br />

werKbühne<br />

20.00 VANBARGEN - CD-<br />

Release-Tour, Eintritt 7,-,<br />

erm. 3,50,-<br />

KulturfabriK<br />

20.00 Live-Karaoke<br />

dann 80er Party,<br />

Dießemer Str. 13<br />

So 12.02<br />

real parKplatz<br />

11.00 Trödelmarkt,<br />

Hafelsstr. 200<br />

burg linn<br />

hülSer heimatStuben<br />

11.00 bis 13.00 Besichtigung<br />

und Auskunft über<br />

die Hülser Geschichte,<br />

Konventstr. 13<br />

werKbühne<br />

11.00 UNerHÖRT -<br />

Workshop Improvisierte<br />

Musik, 11.00 - 16.00 Uhr<br />

- Workshop, 16.00 - 17.00<br />

Uhr - Konzert/Offene Bühne<br />

burg linn<br />

11.30 Vorführung der<br />

mechanischen Musikinstrumente,<br />

nach Bedarf auch<br />

um 12.15 Uhr<br />

pax-chriSti-<br />

gemeindezentrum<br />

11.45 Kulturschoppen:<br />

Begegnung mit 15 Helden<br />

der Ausstellung „Ach, wären<br />

doch alle so wie ich“<br />

Mauern erzählen –<br />

Gang durch die Geschichte der Burg.<br />

So 12.02.12, 15.00 Uhr, Burg Linn,<br />

Rheinbabenstr. 85<br />

zoo<br />

14.00 Valentinsführung<br />

durch den Zoo, Uerdinger<br />

Str. 377<br />

burg linn<br />

15.00 Mauern erzählen –<br />

Gang durch die Geschichte<br />

der Burg, Rheinbabenstr. 85<br />

muSeen hauS lange<br />

und eSterS<br />

15.00 Spaß mit Mies – Kinder<br />

entdecken Architektur,<br />

Wilhelmshofallee 91 – 97<br />

fabriK heeder<br />

15.00 Dodo und die Erbse –<br />

Märchen-Clown-Theater mit<br />

Klaviermusik, Virchowstr. 130<br />

theater blaueS hauS<br />

15.00 Es klopft bei Wanja<br />

in der Nacht - Winterliches<br />

Handpuppenspiel ab 4 Jahre<br />

nach Tilde Michels<br />

VerSchieden Sporthallen<br />

15.00 Mama, Papa und ich<br />

– Familiensport am Sonntag<br />

(Sporthallen: Felbelstraße,<br />

Gartenstraße, Kaiserplatz,<br />

Lindenstraße, Löschenhofweg,<br />

Vulkanstraße und<br />

Wimmersweg)<br />

deutScheS textilmuSeum<br />

15.00 Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Es putzt<br />

ganz ungemein“<br />

Konzerte, Musicals,<br />

Sportevents u.v.m.<br />

Hansacentrum & Seidenweberhaus Krefeld<br />

Synagoge<br />

18.00 Chorwerke von<br />

Schumann und Brahms<br />

(Zigeunerlieder), Wiedstr. 17<br />

fabriK heeder<br />

19.00 Iphigenie auf Tauris<br />

von Johann Wolfgang von<br />

Goethe (ab 12 Jahre) –<br />

PREMIERE, Virchowstr. 130<br />

Stadttheater<br />

19.30 Romeo und Julia<br />

– Ballet von Robert North<br />

nach William Shakespeare,<br />

Musik von Sergey Prokofjew,<br />

Theaterplatz 3<br />

mo 13.02<br />

fabriK heeder<br />

19.00 Iphigenie auf Tauris<br />

von Johann Wolfgang von<br />

Goethe (ab 12 Jahre),<br />

Virchowstr. 130<br />

VolKShochSchule<br />

19.30 Vortrag über Apulien:<br />

Bari und Monte Gargano,<br />

Von-der-Leyen-Platz 2<br />

gemeindehauS St.<br />

gertrudiS<br />

19.30 Äthiopienhilfe<br />

Karlheinz Böhm, Uerdingerstr.<br />

631<br />

di 14.02<br />

reStaurant hexagon<br />

17.00 Mundartnachmittag,<br />

Theaterplatz 1<br />

rund um St. JoSef<br />

17.00 Sprachcafé,<br />

Corneliusstr. 43<br />

Kath. forum<br />

18.00 Schminken für<br />

Einsteigerinnen, Felbelstr. 25<br />

fabriK heeder<br />

19.00 Iphigenie auf Tauris<br />

von Johann Wolfgang von<br />

Goethe (ab 12 Jahre),<br />

Virchowstr. 130<br />

Einfach buchen –<br />

mehr erleben!<br />

KönigpalaSt<br />

19.30 DEL: KEV – Kölner<br />

Haie, Westparkstr. 111<br />

Stadttheater<br />

20.00 Lesebühne: Helen<br />

Wendt, Felix Banholzer,<br />

Cornelius Gebert und Daniel<br />

Minetti lesen aus „Faust:<br />

Mein Brustkorb: Mein<br />

Helm“ von Werner Schwab,<br />

Theaterplatz 3<br />

KulturpunKt<br />

friedenSKirche<br />

20.00 Tony Henry: „Sing<br />

Halleluja“, Luisenplatz 1<br />

glaSperlenSpiel<br />

freie waldorfSchule<br />

20.00 Vortrag von Johannes<br />

Stüttgen: Der erweiterte<br />

Kunstbegriff und der dreigliedrige<br />

soziale Organismus,<br />

Kaiserstr. 61<br />

Kulturrampe<br />

20.15 Filmclub: Rampenflimmern,<br />

Oppumer Str. 175<br />

Das Duo singt die Lieder einer neuen Generation<br />

von jungen Leuten, die aufgewachsen<br />

und geprägt sind von Krisen, Unsicherheit und<br />

herausfordernden Lebensperspektiven.<br />

Mi 15.02.12, 19.30 Uhr, Kulturfabrik,<br />

Dießemer Str. 13<br />

Textilreinigung KMB GmbH, Königstr. 98-100<br />

Montag bis Freitag 7-19 Uhr, Samstag 7-16 Uhr<br />

Alle Infos unter:<br />

www.swk.de<br />

mi 15.02<br />

drehScheibe Süd<br />

9.30 Treffen des Aktivkreises<br />

der Drehscheibe Süd,<br />

ein Netzwerk für aktive<br />

Senioren, unter anderem<br />

Planen von Wanderungen<br />

uvm., Virchowstr. 130<br />

After Party: NachtNetz<br />

arbeitSloSenzentrum<br />

9.30 Arbeitslosenfrühstück,<br />

Jägerstr. 19<br />

fabriK heeder<br />

10.30 Dodo und die Erbse –<br />

Märchen-Clown-Theater mit<br />

Klaviermusik, Virchowstr. 130<br />

deutScheS textilmuSeum<br />

15.00 Sonderführung durch<br />

die Ausstellung „Es putzt<br />

ganz ungemein“<br />

KulturfabriK<br />

19.30 Konzert von „Glasperlenspiel“,<br />

Dießemer Str. 13<br />

TICKET-HOTLINE: 02151-314151<br />

INTERNET: www.ticket-sachs.de<br />

<strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 42 Veranstaltungen im Rahmen der Familienkarte <strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!