31.12.2012 Aufrufe

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

THEATERBALL 2012 „WIENER BLUT“ - KR-ONE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt I Intern //<br />

NEUER FLYER INFORMIERT ÜBER<br />

HIGHLIGHTS IN DER INNENSTADT<br />

STADT <strong>KR</strong>EFELD<br />

AUF DER TOURISTIK-MESSE IN WEEZE VERTRETEN<br />

Die Niederrheinsche Messe Tourismus und Freizeit findet<br />

am 11. und 12. Februar erstmalig in Weeze statt. Die Stadt<br />

Krefeld nimmt zum zweiten Mal daran teil. Der Gemeinschaftsstand<br />

der „Samt- und Seidenstadt“ steht unter dem<br />

Slogan „komm doch mal rüber“ und hat eine Größe von<br />

80 Quadratmetern. Die Messe-Partner sind: Wohnstätte,<br />

Das Krefelder Stadtmarketing hat in Kooperation mit der Werbegemeinschaft<br />

einen neuen Flyer herausgebracht. „Mehr erleben in Krefeld“ informiert in einer<br />

Auflage von 25.000 Stück zu den Themen „Shopping, Kultur und Veranstaltungen“.<br />

Die Highlights des Jahres in der Innenstadt sind in der vierfarbigen Broschüre<br />

aufgeführt und kurz erläutert. Ein Innenstadtplan führt durch die City der kurzen<br />

Wege.<br />

Der Flyer entstand im Zuge der Empfehlungen des Gutachtens zur Entwicklung<br />

der Krefelder City. Der Erlebnisraum Innenstadt wird mit den vorhandenen<br />

Strukturen und Ressourcen genutzt und ausgebaut wie unter anderem die Bildung<br />

der Interessengemeinschaften der Rhein-, Oberen Markt- und Neusser Straße<br />

zeigen. Der Prospekt ist ein Ergebnis der intensiven und netzübergreifenden<br />

Zusammenarbeit des Krefelder Stadtmarketings mit den Einzelhändlern und<br />

Bürgern. //red<br />

Die Informationen liegen in den Geschäften der Innenstadt sowie in der Tourist-Information<br />

aus. Die Tourist-Information ist geöffnet montags bis freitags<br />

von 9.30 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 9.30 Uhr bis 16 Uhr. Telefon<br />

02151/861515, Fax. 02151/861520.<br />

Segway Point, Zoo, Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt, Historische<br />

Weinbrennerei Dujardin, Krefelder Rennclub,<br />

Theater, Kulturfabrik und das Stadtmarketing. Das Ziel aller<br />

Beteiligten der Stadt am Rhein ist es, Touristen aus der<br />

Region für Krefeld und sein vielfältiges Freizeitangebot zu<br />

begeistern. //red<br />

MEHRWERTSTEUER GESCHENKT<br />

MAZDA DEUTSCHLAND UND DER AUTO PARK RATH FEIERN DEN 40.GEBURTSTAG<br />

Mazda feiert dieses Jahr zum 40. Mal die Gründung von Mazda Deutschland. Im Jahre 1972<br />

war Mazda einer der ersten japanischen Automobilhersteller der in Deutschland einen Standort<br />

gründete. Der einstige Start mit sieben Mitarbeitern in der Niederlassung Hilden bei Düsseldorf<br />

hat sich zu einem Großbetrieb mit über 100 Mitarbeitern in Leverkusen-Hitdorf entwickelt.<br />

Diesen Erfolg möchte Mazda dieses Jahr mit ihren Kunden teilen und wirbt mit zahlreichen Sonderaktionen.<br />

Mazda wirbt bis März mit der Ersparung der Mehrwertsteuer beim Kauf eines<br />

Mazda2, Mazda3, Mazda5 oder Mazda6. Dies ist der Startschuss für eine spannendes Mazda<br />

Deutschland-Jahr. //red<br />

Oberdießemer Str. 199 , 47805 Krefeld, Telefon 02151 / 3715-0<br />

Die Hochstraße im Südbezirk<br />

Die Stadt Krefeld hat beim Landeswettbewerb „Ab in die<br />

Mitte – die City-Offensive NRW“ für den eingereichten<br />

Beitrag „Quartierskultur(en) – Krefeld³“ für das Jahr <strong>2012</strong><br />

eine Finanzierungszusage über 80 Prozent der Projektkosten<br />

erhalten.<br />

In drei Stadtteilen sollen drei Projekte realisiert werden.<br />

Diese belaufen sich auf insgesamt 58.000 Euro. „Damit<br />

erhält die Strategie, die gewachsene Innenstadt als multifunktionalen<br />

Erlebnisraum für Wohnen, Arbeiten, Freizeit<br />

und Einkaufen zu definieren und aufzuwerten, weiteren<br />

Rückenwind“, betont Ulrich Cloos, Leiter des Fachbereichs<br />

Marketing und Stadtentwicklung. Das Krefelder Projekt<br />

wird in der Zeit vom 30. Juni bis 7. Juli im Hansaviertel/Neu<br />

Stadt I Intern //<br />

<strong>KR</strong>EFELD GEWINNT BEIM LANDESWETTBEWERB<br />

„AB IN DIE MITTE –<br />

DIE CITY-OFFENSIVE NRW“<br />

sser Straße und auf der Oberen Marktstraße und Rheinstraße<br />

in enger Abstimmung mit dem vorgegebenen Rahmen des<br />

Programms „Stadtumbau West“ umgesetzt. „Es ist gelungen,<br />

geplante Veranstaltungen wie ‚Kultur findet Stadt(t)’ am<br />

30. Juni und ‚Krefelder reden’ am 2. Juli in das Projekt<br />

‚Ab in die Mitte’ zu integrieren“, so Cloos. Das zeige, dass<br />

die Stadt sich konsequent am Leitbild einer lebendigen<br />

Innenstadt orientiere.<br />

Folgende Projekte sind geplant:<br />

Bei der Aktion „Kulturtasche 2.0“ entstehen aus Kunststoff-Rohlingen<br />

in Form von überdimensionalen Tragetaschen<br />

durch die Gestaltung von Krefelder Künstlern und Studierenden<br />

der Hochschule Niederrhein ungewöhnliche Skulpturen.<br />

Bei der „Innovationskultur“ steht die Nutzung und Bespielung<br />

von Leer- und Freiräumen durch Theater-, Kunst- und<br />

Musikgruppen im Vordergrund.<br />

In der „Gesprächskultur“ setzen sich Kulturschaffende und<br />

Quartiersgemeinschaften mit den Gegebenheiten vor Ort<br />

auseinander. //red<br />

„Qualität ist<br />

DAS PRODUKT DER LIEBE ZUM DETAIL.”<br />

ANDREAS TENZER<br />

HOCHSTRASSE | <strong>KR</strong>EFELD | WWW.GREVEMODEN.DE<br />

<strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 16 <strong>KR</strong>-<strong>ONE</strong> // 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!