31.12.2012 Aufrufe

Antworten 2005 - WestLB

Antworten 2005 - WestLB

Antworten 2005 - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Im Anleihesegment arrangierte die Bank beispielsweise die<br />

erfolgreiche und seltene Schmuckanleihe der Lufthansa AG zum<br />

50. Jubiläum. Innerhalb weniger Tage wurde das komplette<br />

Volumen von 50 Mio € problemlos bei Privatanlegern platziert.<br />

Das Ziel der Lufthansa, die Investorenbasis zu verbreitern,<br />

wurde damit auf zielgruppengerechte und kreative Weise<br />

erreicht.<br />

Des Weiteren unterstützten wir die niederländische ABN AMRO<br />

Bank maßgeblich bei ihrem ersten strukturierten Covered Bond<br />

über 2 Mrd €, der von der renommierten Fachzeitschrift<br />

„International Financing Review“ als bester Covered Bond<br />

<strong>2005</strong> ausgezeichnet wurde.<br />

Den Platzierungserfolg bei Covered Bonds verdanken wir<br />

zum Teil auch der Wiederaufnahme des Pfandbriefgeschäfts,<br />

das mit einer Verstärkung des aktiven Handels für unsere<br />

institutionellen Kunden einhergeht. Mit der Unterzeichnung<br />

der ersten Privatplatzierungen durch die Treuhänder für das<br />

öffentliche Pfandbriefgeschäft erwarb die Bank im Dezember<br />

<strong>2005</strong> den Status eines Pfandbriefemittenten. Bereits im<br />

September hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht<br />

der <strong>WestLB</strong> AG als erste Bank nach dem Inkrafttreten<br />

des neuen Pfandbriefgesetzes die beantragte Lizenz zur<br />

Emission von öffentlichen Pfandbriefen erteilt, mit der wir uns<br />

eine günstige Refinanzierungsmöglichkeit für das wachsende<br />

Geschäft mit öffentlichen Kunden sicherten.<br />

Strukturierungs- und Branchen-Know-how – ein<br />

ertragbringendes Zusammenspiel am Beispiel<br />

Telekommunikation<br />

Das Spezialfinanzierungsgeschäft zählt zu den anerkannten<br />

Kernkompetenzen der <strong>WestLB</strong>. Unsere Expertise gründet<br />

sich auf die Akquisition, Strukturierung und Durchführung der<br />

Spezialfinanzierung verbunden mit ausgeprägten Branchenkenntnissen.<br />

Exemplarisch ist hier der Sektor Telekommunikation<br />

zu nennen. Hier waren wir im Jahr <strong>2005</strong> an folgenden<br />

Deals beteiligt:<br />

� Mandated Lead Arranger in der Refinanzierung von<br />

Telewest im Umfang von 1,8 Mrd £<br />

� Mandated Lead Arranger in der Akquisition der BN<br />

Breitbandnetze GmbH (vormals Bosch Breitbandnetze)<br />

durch die ewt-Gruppe (335 Mio €)<br />

� Mandated Lead Arranger in der Refinanzierung von<br />

Orascoms Anteil an dem italienischen Telekomanbieter<br />

Wind (1,2 Mrd €). Orascom Telecom ist ein ägyptischer<br />

Mobilfunkanbieter<br />

� Mandated Lead Arranger in der Akquisition der<br />

Kabelaktivitäten der Auna durch die spanische Ono<br />

(Umfang 3,1 Mrd €)<br />

<strong>WestLB</strong> unterstreicht abermals Kernkompetenz für<br />

strukturierte Commodity-Finanzierungen<br />

Unser Commodity-Finanzierungsteam hat auch im Jahr <strong>2005</strong><br />

wieder seine weltweite Spitzenstellung in dieser Spezialfinanzierungsform<br />

dokumentiert: Euromoney Trade Finance<br />

Magazine zeichnete fünf Commodity-Transaktionen, in denen<br />

<strong>WestLB</strong> eine führende Rolle spielte, als Deal of the Year aus.<br />

Hervorzuheben sind insbesondere:<br />

Ideenreiche<br />

Verbriefungen<br />

entlasten<br />

Kundenbilanzen.<br />

� die 60 Mio US$-Noble-Finanzierung, bei der erstmals<br />

die Produktion eines Pools der Erzeugnisse von über<br />

50 brasilianischen Sojabohnenfarmern und deren Export an<br />

die Noble-Gruppe, einem führenden globalen Handelshaus,<br />

vorfinanziert werden<br />

� sowie die 27 Mio US$-Finanzierung für Sepco S.A., einem<br />

Handelshaus der ukrainischen Interpipe-Gruppe. Bei dieser<br />

Transaktion wurde der Export von Spezialröhren vorfinanziert.<br />

Produktübergreifende Kundenlösungen bei<br />

Firmenübernahmen<br />

Bei Unternehmenskäufen sind oft produktübergreifende<br />

Kundenlösungen gefragt: So hat <strong>WestLB</strong> Mergers & Acquisitions<br />

die Private Equity-Gruppe Industri Kapital bei der Durchführung<br />

des Erwerbs der DSI DYWIDAG-Systems International<br />

GmbH (DSI) von der Walter-Bau AG mit einem Transaktionsvolumen<br />

von 168 Mio € beraten. DSI gehört zu den führenden<br />

Anbietern von Spann- und Ankersystemen für die Bau- und<br />

Bergbauindustrie. Zugleich hat auch Leveraged Finance<br />

das Sole Lead Arranger-Mandat für die Finanzierung der<br />

Transaktionen gewonnen.<br />

Mit intelligenten Verbriefungsprogrammen<br />

Milliardendeals für Kunden realisiert<br />

Als einer der langjährigen Marktführer im Segment Verbriefungen<br />

haben wir auch <strong>2005</strong> eine Vielzahl von innovativen<br />

und maßgeschneiderten Transaktionen erfolgreich abgeschlossen.<br />

Sowohl bei Fortsetzungen etablierter Programme<br />

als auch bei Debüttransaktionen haben wir unsere Strukturierungsfähigkeiten<br />

auf internationalem Parkett erneut bewiesen.<br />

Für die renommierte Kensington Mortgages Ltd. agierten<br />

wir als Joint Lead Manager ihrer bislang größten (900 Mio £)<br />

Verbriefung von Wohnungsbaudarlehen; hier punkteten wir<br />

vor allem mit einer Order über 21% des Gesamtvolumens.<br />

Eine führende Konsumentenkreditbank hat auch <strong>2005</strong> das<br />

seit 1997 bestehende Verbriefungsprogramm über Compass<br />

fortgesetzt und mit dem Verkauf von Autokrediten über<br />

1 Mrd € ihr benötigtes Risikokapital entlastet. Die <strong>WestLB</strong><br />

sorgte als Arranger dafür, dass die Bank von einer einfachen<br />

Transaktionsstruktur mit geringem laufenden operativen Aufwand<br />

sowie einer flexiblen und kostengünstigen Refinanzierung<br />

profitiert. Bereits zum zweiten Mal nutzte die Volkswagen Bank<br />

die deutsche Verbriefungsplattform der True Sale Initiative (TSI).<br />

Sie konnte mit der von <strong>WestLB</strong> und BNP Paribas geführten<br />

Transaktion über 956 Mio € die geforderten Mindeststandards<br />

wie Transparenz, Verfügbarkeit und Liquidität erfüllen. Darüber<br />

hinaus überzeugten wir mit einer innovativen Struktur bei der<br />

Verbriefung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

für ein deutsches MDAX-Unternehmen. Wir tranchierten die<br />

von den Ratingagenturen geforderte Ausfallreserve und verteilten<br />

sie auf verschiedene Risikoträger. Der Nutzen: Für<br />

keine der involvierten Parteien entstand eine Konsolidierungspflicht<br />

nach HGB bzw. IFRS.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!