31.12.2012 Aufrufe

Burggrafenhalle Burtenbach - Auflage - printdesign

Burggrafenhalle Burtenbach - Auflage - printdesign

Burggrafenhalle Burtenbach - Auflage - printdesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 Die Woche<br />

KW 51/12<br />

Advent beim Sportverein des DRW<br />

Von links Geistlicher Direktor Walter Merkt, Peter Kapfer sowie je ein Vertreter<br />

der einzelnen Abteilungen<br />

ursberg. Traditionell fand<br />

kürzlich die Adventfeier des<br />

Sportvereins Dominikus-Ringeisen-Werk<br />

im Saal des Ursberger<br />

Klosterbräuhauses statt.<br />

Viele der rund 300 Mitglieder<br />

waren anwesend und bei bester<br />

Stimmung. Der Vorsitzende Peter<br />

Kapfer blickte auf das vergangene<br />

Jahr zurück und berichtete<br />

aus den sechs Abteilungen.<br />

Der stellvertretende Gauschützenmeister<br />

Helmut Konrad ehrte<br />

Ingeborg Pfannenstiel für ihr<br />

zehnjähriges ehrenamtliches Engagement<br />

in der Schützenabteilung.<br />

Walter Merkt, Geistlicher Direktor<br />

des Dominikus-Ringeisen-<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Moderne Fremdenzimmer<br />

89365 Röfi ngen · Augsburger Straße 5<br />

Tel. 0 82 22/4 10 07- 0 · Fax 4 21 32<br />

e-mail: info@sonne-roefi ngen.de<br />

www.sonne-roefi ngen.de<br />

Bäckerei<br />

Kon di to rei<br />

Stehcafé<br />

Werks, betonte in einem kurzen<br />

Impuls, dass nicht nur Sportler<br />

immer wieder Luft holen müssen,<br />

um nicht aus der Puste zu geraten.<br />

Jeder könne die Adventzeit<br />

nutzen, um zur Ruhe zu kommen<br />

und neue Kraft zu tanken.<br />

Sepp Wolf aus Krumbach,<br />

langjähriger Sponsor und Gönner<br />

des Vereins, hatte für jeden Gast<br />

ein Weihnachtsgeschenk mitgebracht.<br />

Den Abschluss bildete<br />

eine Premiere: Unter der Leitung<br />

von Steffi Konrad und Josef Held<br />

hatte die Theatergruppe des Bereichs<br />

Freizeit, Bildung und Kultur<br />

ihren ersten Auftritt und meisterte<br />

dies bravourös mit einer ABBA-<br />

Show. (ml)<br />

Kraus Johann<br />

Hauptstraße 35<br />

89349 <strong>Burtenbach</strong><br />

Telefon 0 8285/2 35<br />

Filiale Thannhausen<br />

Bahnhofstraße 9<br />

Telefon 0 8281/23 21<br />

Gasthof<br />

zur Sonne<br />

Wir wünschen frohe<br />

und gesegnete<br />

Weihnachten sowie<br />

Gesundheit<br />

im neuen Jahr<br />

Bitte probieren Sie:<br />

unser besonderes Weihnachtsbaguette<br />

für den einzigartigen Genuss an den Feiertagen<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und Gesundheit fürs neue<br />

Jahr mit Lebenslust und Muse<br />

Filiale Röfi ngen<br />

Augsburger Straße 48<br />

Telefon 0 8222/41 34 10<br />

Filiale Burgau<br />

Ulmer Straße 36<br />

beim Netto-Markt<br />

Wir haben durchgehend geöffnet!<br />

Filiale Thannhausen und <strong>Burtenbach</strong> auch<br />

Sonntags von 8 - 11 Uhr geöffnet!<br />

www.kraus-burtenbach.de · e-mail: info@kraus-burtenbach.de<br />

Schützen krönen ihre Könige<br />

Die Königsriege des Thannhauser Schützenclubs für das Jahr 2013. Sitzend von<br />

links Jugendkönig Stefan Schweighart, Bogenkönig Lukas David, Jugendwurstkönig<br />

Tobias Schweighart und Jugendbrezenkönig Christoph Leitner. Hinten von<br />

links Johannes Pohl (Bogen 3. Platz), Pistolenkönig Peter Stelzenmüller, Peter<br />

Markus (Bogen 2. Platz), Schützenkönig und 3. Ritter Fritz Rodinger, 2. Ritter<br />

Thomas Bader, Wurstkönig Josef Schantini und Brezenkönig Gustl Aufmuth.<br />

Fritz rodinger setzt sich mit<br />

einem 9,3 teiler an die spitze<br />

– peter stelzenmüller holt<br />

erstmals titel mit sportpistole,<br />

stefan schweighart bei der<br />

Jugend vorn und lukas David<br />

erringt Bogenkönigswürde<br />

thannhausen. Zur traditionellen<br />

Königskrönung kurz vor<br />

Weihnachten trafen sich die<br />

Thannhauser Schützen in ihrem<br />

Heim. Seit dem Eröffnungsschießen<br />

im September zählten die<br />

Blattl für die Königswertung. Die<br />

„Pusteblumen“ in Ursberg<br />

Die „Pusteblumen“ begeisterten bei<br />

ihrem jüngsten Auftritt in Ursberg.<br />

Münsterhausen. Der „Pusteblumenchor“,<br />

ein „Ableger“ des<br />

Gesangvereins Münsterhausen,<br />

war in Ursberg zu sehen und zu<br />

hören. Im Haus St. Florian erfreuten<br />

die Kleinen rund 150<br />

Heimbewohner samt Betreuungspersonal<br />

mit ihren Liedern.<br />

Zu Beginn spielten Hannes<br />

Schabenberger mit dem Akkordeon<br />

und Simone Krimbacher<br />

auf der Panflöte. Danach begleiteten<br />

die beiden den Kinderchor.<br />

Nachdem der festlich gekleidete<br />

Nikolaus und sein Knecht Rupprecht<br />

die Anwesenden aus<br />

einem Beutel voller Süßigkeiten<br />

beschenkt hatten, traten die<br />

„Kids“ in Kochmützen, Schürzen<br />

und bewaffnet mit einem<br />

Kochlöffel auf und intonierten<br />

das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“.<br />

Die Zuhörer waren begeistert<br />

und bezeugten das auch, indem<br />

sie kräftig mitsangen. Ein Heimbewohner<br />

entpuppte sich sogar<br />

als Laiendirigent, indem er sich<br />

vor den Chor stellte und mitdirigierte.<br />

So wurden die „Pusteblumen“<br />

nach jedem Lied mit<br />

frenetischem Applaus bedacht<br />

und spontan sofort für die nächste<br />

Nikolausfeier 2013 in St.<br />

Florian eingeladen. (hs)<br />

Entscheidung um den Titel fiel<br />

allerdings erst an den letzten<br />

Schießabenden, als sich Fritz Rodinger<br />

mit einem 9,3 Teiler auf<br />

Platz 1 setzte. Mit einem 12,3 Teiler<br />

landete Josef Schantini knapp<br />

dahinter als Wurstkönig, Brezenkönig<br />

wurde Gustl Aufmuth (13,3).<br />

Bei den Sportpistolenschützen<br />

konnte sich im Kampf um die Königswürde<br />

erstmals Peter Stelzenmüller<br />

durchsetzen. Ihm zur<br />

Seite stehen als 1. Ritter Thomas<br />

Bader und als 2. Ritter Fritz Ro-<br />

Wir wünschen eine frohe,<br />

besinnliche Weihnachtszeit<br />

und Gesundheit im neuen Jahr<br />

STEUERKANZLEI<br />

dinger. Bei den Jungschützen sicherte<br />

sich Stefan Schweighart<br />

mit einem 8,1 Teiler die Jugend-<br />

Königswürde, knapp gefolgt von<br />

seinem Bruder Tobias Schweighart<br />

(8,9) und Christoph Leitner<br />

(12,5). Der Titel des Bogenkönigs<br />

ging an Lukas David, seine Stellvertreter<br />

sind Peter Markus und<br />

Johannes Pohl.<br />

Die ergebnisse im<br />

einzelnen:<br />

luftgewehr:<br />

Schüler m: 1. Johannes Mayer, 152<br />

Ringe Jugend m: 1. Tobias Schweighart,<br />

191 Damen: 1. Ellen Berthold,<br />

385 Damen Altersklasse: 1. Gisela<br />

Thoma, 353 Seniorinnen: 1. Edith<br />

Schantini, 362 Senioren: 1. Gustl Aufmuth,<br />

374<br />

luftpistole:<br />

Schüler m: 1. Marcell R. Grossmann,<br />

141 Ringe Jugend m: 1. Pascal Ketterer,<br />

268 Junioren m: Michael Miller,<br />

323 Schützen: 1. Peter Markus 338;<br />

1. Stefan Seiler, 338 Damen Altersklasse:<br />

1. Ingrid Miller, 291 Altersklasse:<br />

1. Ingo Krautmacher, 355 Seniorinnen:<br />

1. Elisabeth Lämmle, 353 Senioren:<br />

1. Heinz Rieger, 334<br />

sportpistole:<br />

kleinkaliber<br />

Schützen: 1. Thomas Bader, 264,0<br />

Seniorinnen: 1. Elisabeth Lämmle,<br />

265,8 Senioren: 1. Heinz Rieger, 262,9<br />

großkaliber<br />

Schützen 1. Andreas Donderer 132,8<br />

Blankbogen:<br />

Schüler: 1. Lukas David, 117,8 Jugend:<br />

1. Christoph Leitner, 141,3 Damen:<br />

1. Emmi David, 183,6<br />

Schützen: 1. Peter Markus, 242,4<br />

Das traditionelle Preisschießen fand<br />

im Rahmen der Königsfeier statt, gewertet<br />

wurde eine Kombination aus<br />

Blattl und Ringen. Mit 58,9 Punkten<br />

war Alfred Joas Spitze. Ihm folgten: 2.<br />

Gisela Thoma, 81,4 3. Elisabeth<br />

Lämmle, 92,2 4. Ingrid Miller, 117,1<br />

und 5. Jannik Schießl, 131,0<br />

Das Preisschießen mit der Sportpistole<br />

gewann Andreas Donderer vor<br />

Elisabeth Lämmle und Karl Mayer.<br />

Gisela Thoma<br />

Ursberger Str. 4 · 86470 Thannhausen<br />

Tel. 08281/9985-0 · Fax 08281/9985-30<br />

E-Mail: info@stb-zimmermann-thannhausen.de<br />

Franz Zimmermann, Steuerberater · Dipl.-Oec. Jürgen Beinhauer, Steuerberater<br />

Wir wünschen<br />

unseren Gästen und Keglern<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes, gutes, neues Jahr<br />

Gasthof Adler Balzhausen<br />

Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen<br />

2. Weihnachtsfeiertag reichhaltiger Mittagstisch<br />

Silvester und Neujahr geöffnet!<br />

Tel. 0 8281/48 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!