31.12.2012 Aufrufe

Burggrafenhalle Burtenbach - Auflage - printdesign

Burggrafenhalle Burtenbach - Auflage - printdesign

Burggrafenhalle Burtenbach - Auflage - printdesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 Die Woche<br />

KW 51/12<br />

Es ist die „Nacht der Ladys“ in Münsterhausen<br />

theaterfreunde sind schon<br />

in den startlöchern – premiere<br />

des neuen stücks ist<br />

am 5. Januar<br />

Münsterhausen. Nicht etwa<br />

um einen „Babysitter“, nein –<br />

um den durchaus nicht so häufig<br />

gebrauchten Begriff „Ladysitter“<br />

geht es in jener Komödie<br />

in drei Akten von Bernd<br />

Spehling, mit der die Theaterfreunde<br />

aus Münsterhausen im<br />

kommenden Januar die zahlreichen<br />

Freunde ihrer mimischen<br />

Kunst ins örtliche<br />

Pfarrheim an der Kirchenstraße<br />

15 locken wollen. Gespielt wird<br />

insgesamt neunmal, und zwar<br />

zu folgenden Zeiten:<br />

samstag, 5. Januar, 14 uhr<br />

(Kinder- und Seniorenvorstellung)<br />

samstag, 5. Januar, 20 uhr<br />

(Premiere)<br />

sonntag, 6. Januar, 19 uhr<br />

Freitag, 11. Januar, 20 uhr<br />

samstag, 12. Januar, 20 uhr<br />

sonntag, 13. Januar, 19 uhr<br />

samstag, 19. Januar, 20 uhr<br />

sonntag, 20. Januar, 19 uhr<br />

samstag, 26. Januar, 20 uhr<br />

karten seit dem<br />

17. Dezember<br />

Für den Kartenvorverkauf mit<br />

Platzreservierung, der am<br />

Montag, 17. Dezember, begann,<br />

ist erneut Katharina Zacher<br />

unter Telefon 08281-4465<br />

(werktags zwischen 18 und<br />

20.30 Uhr) zuständig. Karten<br />

können aber auch im Internet<br />

unter www.theaterfreundemuensterhausen.de<br />

geordert<br />

werden.<br />

eine große Fangemeinde<br />

Jahr für Jahr wartet die große<br />

Fangemeinde der Münsterhauser<br />

Theaterfreunde voller<br />

Spannung darauf, was die Akteure<br />

um ihren Regisseur Erwin<br />

Haider, der nicht nur für sein<br />

Einladung zur<br />

ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Dienstag, 15. Januar 2013<br />

um 19.30 Uhr im Tuchmacherhaus<br />

– Heimatmuseum<br />

Heimat<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken der Verstorbenen<br />

3. Protokollverlesung<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

mit Bericht aus dem Museum<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Entlastung<br />

7. Ehrungen<br />

8. Satzungsänderung § 6<br />

9. Ausblick auf das Jahr 2013<br />

10. Präsentation „Historisches<br />

Brauereimuseum”<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

12. Filmvorführung<br />

Markenzeichen – das Auf- und<br />

Zuziehen des Vorhangs – zuständig<br />

ist, diesmal „auspacken“.<br />

Alle Aufführungen der<br />

Vergangenheit waren ausnahmslos<br />

sehenswert, und von<br />

daher sind die Erwartungen<br />

gerade in Münsterhausen stets<br />

besonders hoch.<br />

„ladysitter“<br />

Auch der Schwank „Ladysitter“<br />

hat es in der Tat in sich und<br />

verspricht einmal mehr turbulente<br />

Szenen, kuriose Situationen<br />

sowie eine geballte Ladung<br />

Wortwitz auf der Pfarrheimbühne,<br />

also Unterhaltung<br />

„par excellence“, dargeboten<br />

von Akteuren, die trotz ihres<br />

Status als Laien inzwischen<br />

schon reichlich Erfahrung auf<br />

den „Brettern, die die Welt bedeuten“<br />

sammeln durften. Und<br />

so sieht das Ganze inhaltlich<br />

Verein e.V.<br />

Thannhausen<br />

HEIMATMUSEUM<br />

IM TUCHMACHERHAUS<br />

Edmund-Zimmermann-Str. 16<br />

86470 Thannhausen/Schwaben<br />

Alle Vereinsmitglieder und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Mit heimatlichen Grüßen<br />

Heimatverein Thannhausen e.V. – Die Vorstandschaft<br />

„Daumen hoch“ für ein Gelingen der Aufführungen heißt es bei den<br />

Theaterfreunden Münsterhausen.<br />

aus:<br />

Der alte Archie (Willi Fendt),<br />

der sich als „pensionierter<br />

Bankräuber“ nach 13 Jahren<br />

über seine Haftentlassung<br />

freuen darf, ist endlich wieder<br />

frei und wird sehnsüchtig zurückerwartet.<br />

Seine Frau<br />

Blanche (Angelika Girsig), die<br />

so lange ohne ihn sein musste,<br />

kann den Gatten aber leider<br />

erst einen Tag später in die<br />

Arme schließen. Daher ist Archies<br />

erste Bleibe zunächst<br />

einmal die Behausung von Enkel<br />

Maximilian (Bernd Höß), der<br />

kurz vor der Hochzeit und dem<br />

– dieser vorangehenden –<br />

Junggesellenabschied steht.<br />

Und das bedeutet für Archie:<br />

ein wohltuendes Bad und<br />

reichlich Entspannung – in einer<br />

Wohnung, die ihm an seinem<br />

ersten Abend in Freiheit<br />

auch noch ganz allein zur Verfügung<br />

steht. Das glaubt er<br />

zumindest. Doch schnell wird<br />

klar: In diesem Haus ist „Mann“<br />

mit seinen Hausgenossinnen<br />

nie allein. Klar wird aber auch:<br />

Maximilian’s flüchtige Anleitung<br />

zur Bändigung dieser<br />

„ganz besonderen Ladys“<br />

reicht nicht aus, ihn an diesem<br />

Abend auch nur annähernd zu<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

ersetzen.<br />

In weiteren Rollen sind zu sehen:<br />

– Johannes Stegmann (als im<br />

3. Stock auf Teilzeitbasis beschäftiger<br />

Hausmeister Winfried,<br />

der die verrücktesten<br />

Aushilfsjobs annimmt, bei denen<br />

er immer wieder seine hohen<br />

Verwandlungskünste unter<br />

Beweis stellen muss)<br />

– Gabi Schiefele (als „Seniorenbarbie“<br />

Charlotte, die sich<br />

trotz fortgeschrittenen Alters<br />

noch immer als Marilyn Monroe<br />

fühlt und von ihrer Anziehungskraft<br />

überzeugt ist)<br />

– Karin Gumpinger (als Linda,<br />

einer Friseurin, die nur bei Maximilian<br />

Hand anlegt und den<br />

Alkohol meidet)<br />

– Melanie Gaa (als Maximilians<br />

langjährige und beste Freundin<br />

Betty)<br />

– der Neuzugang Ina Müller (als<br />

Maximilians Verlobte Maja, die<br />

besonders bei der Hochzeit<br />

nichts dem Zufall überlassen<br />

will)<br />

– und eine muntere Truppe von<br />

Partygästen, die für so manche<br />

Überraschung sorgen.<br />

eine aufführung mit<br />

vielen attributen<br />

Man darf sich also auf eine turbulente,<br />

liebestolle, hysterische,<br />

hemmungslose, schaumgeladene,<br />

überstürzte, frivole,<br />

unvorhersehbare, vor allem<br />

aber rundum lustige „Lady’s<br />

Night“ freuen. Und die Theaterfreunde<br />

Münsterhausen<br />

freuen sich auf zahlreichen Besuch,<br />

stellen indes die Frage:<br />

Doch wen lassen Sie abends<br />

dann allein zu Haus?<br />

Hinter den Kulissen engagieren<br />

sich Christian Schad als Souffleur,<br />

Tina Fieger in der Maske,<br />

Melanie Gaa für das Layout,<br />

Sandra Miller und Katharina<br />

Zacher an der Abendkasse sowie<br />

das Bühnenteam mit Bernd<br />

Höß, Robert Höß und Karl<br />

Gassner, während sich um die<br />

so wichtige Verpflegung in den<br />

Pausen das Theaterküchenteam<br />

um Katharina Zacher und<br />

Wolfgang Seitel kümmert. Und<br />

die Spielleitung obliegt – wie<br />

gesagt – einmal mehr Erwin<br />

Haider<br />

Günther Meindl<br />

��<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

��<br />

„Ladysitter”<br />

������������������������������������������<br />

��<br />

��<br />

�� ��������������������������������<br />

�<br />

��<br />

������������������������������������������������������������<br />

��<br />

����������������������������������������������<br />

�� �<br />

�� ������������������������������������������<br />

��<br />

����������������������������������������<br />

��<br />

��<br />

�� ����������������������������������������<br />

�� ������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������<br />

�� ����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

��<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

���� �������������� ���� ����������������������������������������<br />

��<br />

�������������������������� ����<br />

����������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���� ����������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������� ���� ���� ����������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������� ���� ���� ����������<br />

�<br />

���������������������������� ���� ���� ����������<br />

�������������������������� ���� ���� ����������<br />

�������������������������� ���� ���� ����������<br />

�<br />

�������������������������� ���� ���� ����������<br />

�������������������������� ���� ���� ����������<br />

�<br />

�������������������������� ���� ���� Sa. 05.01.13 14.<br />

����������<br />

00 Uhr<br />

(Kinder- und Seniorenvorstellung)<br />

Sa. 05.01.13 20. 00 Uhr<br />

(Premiere)<br />

So. 06.01.13 19. 00 Uhr<br />

Fr. 11.01.13 20. 00 Uhr<br />

Sa. 12.01.13 20. 00 Uhr<br />

So. 13.01.13 19. 00 Uhr<br />

Sa. 19.01.13 20. 00 Uhr<br />

So. 20.01.13 19. 00 Uhr<br />

Sa. 26.01.13 20. 00 seit Montag, den<br />

17. Dezember 2012<br />

immer werktags zwischen<br />

18.<br />

Uhr<br />

00 und 20. 30 Uhr<br />

Fünf Stehpulte<br />

für die Grundschule<br />

Die Scheppacher Grundschule<br />

freut sich über die gesponserten<br />

Stehpulte.<br />

scheppach. Strahlende Gesichter<br />

gab es bei den Schülerinnen<br />

und Schülern der Grundschule<br />

Jettingen-Scheppach.<br />

Eine Anfrage der Schulleitung<br />

nach Stehpulten erreichte den<br />

Förderverein der Schule.<br />

Selbstverständlich kam dieser<br />

dem Wunsch nach und sponserte<br />

fünf Stehpulte mit Trittmatten.<br />

Sie sind von 68 bis 103 Zentimeter<br />

höhenverstellbar. Die<br />

Tischplatte ist von 0 bis 16°<br />

verstellbar und hat ein Fach zur<br />

Ablage der Lernutensilien. Die<br />

Stehpulte sind flexibel einsetzbar,<br />

da sie auf zwei Rollen gelagert<br />

sind. Die Trittmatten sind<br />

bordeauxfarben und 46 mal 46<br />

Zentimeter hoch.<br />

Die Schule erhofft sich von<br />

den Pulten ein besseres Lernen.<br />

Sie sollen mehr Bewegung<br />

und Dynamik in den Schulalltag<br />

bringen. Denn heutzutage dominiert<br />

das Sitzen diesen Alltag.<br />

Durch das federleichte<br />

Schweben auf der Trittmatte<br />

werden viele Muskeln aktiviert.<br />

Die Kombination von Bewegung<br />

und geistiger Anstrengung<br />

steigert die Lernfähigkeit<br />

und die Kreativität. Vor allem<br />

bewegungsfreudige Kinder<br />

profitieren davon. Zudem werden<br />

durch die Bewegung Kalorien<br />

verbraucht und die Muskeln<br />

aufgebaut. Aber auch auf<br />

die Körperhaltung wirkt sich<br />

das Pult positiv aus.<br />

Rektorin Erika Nickmann und<br />

Konrektorin Monika Schäfer<br />

nahmen daher die Spende gerne<br />

entgegen und bedankten<br />

sich beim Förderverein herzlich<br />

für die Anschaffung. Letzterer<br />

wünscht den Grundschülern<br />

und den Lehrkräften viel Spaß<br />

beim Lernen an den Stehpulten.<br />

Petra Gay<br />

Die Woche<br />

digital lesen<br />

Ab Mittwoch-Abend<br />

die aktuelle Ausgabe<br />

schon im Internet.<br />

Der QR-Code führt<br />

Sie auch direkt zur<br />

Download-Adresse:<br />

www.woche.ottmedia.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!